7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Möchte mich auch mal kurz einschalten und fragen ob FW bei den experimentellen Sachen immer noch teilweise solche Ausreiser dabei hat? Bin da vielleicht von der etwas älteren Schule und hatte mit FW eigentlich kein Problem, allerdings waren die Experimentellen Sachen, zumindest in meiner Erinnerung, bisher immer etwas übertrieben. Das ist zwar im Vergleich zu so manch heutigen Sachen in den regulären Codexen auch nicht mehr ganz so "Präsent" aber immer noch vorhanden. Ein Beispiel an das ich mich erinnere war der Tau Riptide von FW, keine Ahnung wie er hies. Aber er hatte die Fähigkeit das seine Schablonenwaffen auf grosse Ziele mehrere Treffer verursachten, dann konnte er glaube ich noch fliegen usw. Die Schablonen hatten in seinem experimentellen Status DS 2. Nachdem FW ihn dann normal freigegeben hat wurde er scheinbar ziemlich hart generft, bspw. sind seine Schablonen auf DS4 gesunken. Das war schon ein harter Schritt und mir geht es auch gar nicht darum ob dieser Schritt so gerechtfertigt war, aber es hat mir dann doch gezeigt das FW auch gerne mal ins Klo greifen kann. Ob das wie gesagt heute immer noch so ist, kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht helfen solche Erinnerungen aber auch zu verstehen, warum manche Leute gerade experimentellen Forgeworld Sachen gegenüber abgeneigt sind.
 
Im Grunde war die Riptide-Variante das letzte wirklich starke von den experimentellen FW-Sachen.

Der aktuelle Leviathan ist nach 40k-Regeln längst nicht so gut, wie die Heresy-Variante und robust aber langsam. Mit der Lucius-Kapsel wird er aber potenziell eklig
Der Xiphon ist halt eine teure Glaskanone
Cor'Bax ist ziemlich robust aber sau langsam
Der Vindicator ist schon nicht schlecht, aber hat immer noch eine schwache Seite und in Zeiten von Gravkanonen reißt der einen wohl kaum noch vom Hocker
Deredeo ist nett, mehr aber auch nicht
Primus Redoubt ist viel zu teuer und anfällig
Kytan haut einen kaum um und wird wohl eher weniger Chaos an die Spitze der Nahrungskette schießen (wobei ich ihn aber nicht schlecht finde)
R'varna ist stark entschärft worden und bestenfalls ok
Y'Vahra ist ziemlich gut, zugegeben. Torrent-DS2-Flamer auf einem ziemlich flinken Modell ist nicht schlecht, dafür ist er etwas weicher, als ein Riptide
KX139 ist ziemlich gut, spielt mit den Punkte- und Eurokosten aber eh in der Liga eines Titanen mit

Die Ritter sind durchweg vollkommen ok, den Acheron und Castigator finde ich von denen schon am stärksten und auch mit denen wird man fertig.

Alles in allem haben Tau zwei gute Modelle, wobei man den großen wohl eher selten sehen dürfte. Beim Rest verschiebt es auch kaum das allgemeine Gleichgewicht, bringt aber halt zusätzliche valide Optionen, vor allem für Space Marines.
 
KX139 ist ziemlich gut, spielt mit den Punkte- und Eurokosten aber eh in der Liga eines Titanen mit.

Der wäre nach den im Moment in Überlegung befindlichen Beschränkungen auch nicht dabei. Er fällt in die Kategorie Titan und ist somit vom Spiel ausgeschlossen. Wir haben einen Testlauf auf einem turnier mit dem Modell gemacht und in als nicht akzeptabel für Turniere bewertet.
 
Besonders interessieren mich hier:
CSM
Orks
Harles
Impse
BA
GK
Und Soros

Lord Sharka hat das schon sehr gut dargestelt für CSM. Ich wills mal etwas kürzer halten, immer beschränkt auf das, was man ernsthhaft auf Turnieren in starken Listen erwarten kann.

CSM
Game Changer:

  1. Legacy of Glory (Fahrzeugupgrade)– Tzenakh the Occluder: Wirft vor dem Spiel ein D6. 1=Gegner bekommt einein zusätzlichen VP bei Abschuss des Panzers; 2-6=CSM Spieler bekommt W3 Siegpunkte, wenn der Panzer das Spiel überlebt.
  2. Rapier Weapons Battery: Verschiedene Waffen auf einer Artillerieplatform möglich, aber der Conversion Beamer ist klar erste Wahl. S10, DS1, large blast, allerdings nur zwischen 24“-48“ Reichweite.
  3. Chaos Sicaran: Schnell, AV13/12/12 und 6 Schuss S7, DS4, rending, ignore jink
  4. Chaos Knight: Ritter mit 5++ und kleinen Zusatzboni, je nach Gottheit.
  5. Fire Raptor: Flugzeug mit extrem viel Dakka, alles synchro und mit Strafing Run

Solide Ergänzungen In der passenden Liste:

  1. Greater Brass Scorpion: Teurer super-heavy Walker mit extra-vielen Stomps, 3d6 Angriffsreichweite, S10 Geschütz und ein paar S6, DS3 Schüssen + Flamer. Front 13, aber Heck 10! Wo der hinkommt wächst kein Grass mehr, aber extrem anfällig gegen die klassischen Melter ins Heck.
  2. Chaos Typhon Heavy Siege Tank: LOW, 14/14/14, nur 6 HP, und das ganz dicke Rohr mit ignore cover. Muss stehen bleiben, um Reichweite von 24“ auf 48“ zu verbessern.
  3. Hellblade: Papierflieger mit „Barrel Roll“ Bewegungsbonus. 6x S7, DS4, rending
  4. Dreadclaw Drop Pod: Verschnitt aus Transportflieger und Droppod. In der Theorie die lange im Warp verschollene und so bitter benötigte Sturmtransportmöglichkeit für normale CSM und Berserker, leider 3x so teuer wie ein SM Droppod. 5 davon zum halben Preis voll mit Chaos Space Marines wären sogar gut spielbar – welch ein schöner Traum…

Orks
Game Changer:

  1. Zhadsnark Da Rippa: Biker Warboss, der 2+ Decker und Scout an seine Biker Einheir verteilt und mit Ini4 Power Klaw austeilt. Macht als Warlord Biker zur Standardauswahl.

Solide Ergänzungen In der passenden Liste:

  1. Gun Wagon: Der Name verwirrt – am besten genutzt als besserer Trukk, mit 13/12/10 und 10er Transportkapazität.

Imps
Game Changer:

  1. Vulture Gunship: Synchro Punisher-Kanone auf einer Valkyrie-Platform, mit Vector Dancer
2. Heavy Artillery Carriage: Earthshaker als stabile Artillerieplatform


Solide Ergänzungen In der passenden Liste:

  1. Rapier Laser Destroyer: Artillerie, S9, DS1, ordnance, snychro. Perfekte Panzerabwehr, aber durch nur 36“ Reichweite auf einer stationären Platform eingeschränkt
  2. Field Artillerie Battery: 4x S5, DS5, barrage, blast von einer Artillerieplatform, in Einheiten von bis zu vier davon.
  3. Trojan: Schlecht gepanzertes Transportfahrzeug für einen überteuerten Engineseer, kann Preferred Enemy verteilen
  4. Colossus Bombard: Artilleriepanzer mit S8, DS3, large blast, ignore cover. Leider etwas zu teuer.
  5. Leman Russ Annihilator: Schneller, günstiger Leman Russ mit kleiner Battle Cannon.

Anmerkungen:
Imps können dank IA1-2nd Ed. weiterhin all jene Artilleriepanzer spielen, die GW in seiner unendlichen Weisheit aus dem aktuellen Codex gestrichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden schon einige Sachen hier nun aufgezählt, es gibt aber weit mehr, auch für Orks z.B., es geht ja auch nicht um das effektivste Einzelmodell, sondern lassen sich auch verschiedenste Armeekonzepte bilden, auch mit überteuerten, oder weniger effektiven Einheiten. Sowie, das es eigenständige Fraktionen gibt wie Elysian usw.

Die beste Seite im Netz (recht aktuell gehalten), wo wirklich für jede Fraktion auch die Forgeworld Einheiten unter die Lupe genommen werden:

https://1d4chan.org/wiki/Category:Warhammer_Tactics

Des weiteren, gibt es auch hier in den Unterforen der Fraktionen Treads zu FW-Modellen.
 
@izzak: Meine Absicht war, die Auswahl auf turnierrelevante Auswahlen zu beschränken - da fällt halt gleich eine große Anzahl an Modellen weg. Sämtliche Unterforen und 1d4chan nach Informationen zu durchforsten dürfte für die allermeisten doch deutlich mehr Aufwand als gewünscht sein - mal abgesehen davon, dass 1d4chan teilweise sehr seltsame Einschätzungen von Stären und Schwächen der einzelnen Modelle bringt.
 
@izzak: Meine Absicht war, die Auswahl auf turnierrelevante Auswahlen zu beschränken - da fällt halt gleich eine große Anzahl an Modellen weg. Sämtliche Unterforen und 1d4chan nach Informationen zu durchforsten dürfte für die allermeisten doch deutlich mehr Aufwand als gewünscht sein - mal abgesehen davon, dass 1d4chan teilweise sehr seltsame Einschätzungen von Stären und Schwächen der einzelnen Modelle bringt.
Ausserdem steht da recht viel veraltetes und Blödsinn.
 
Bezogen auf das TTM, habt ihr vielleicht recht...wollte auch nur die Seite vorstellen, weil da schön nach Fraktionen doch viel für Neugierige aufgeführt wird, oder um sich mal Ansatzweise Inspiration zu holen. Kann da jetzt nicht für jede Fraktion beurteilen, wie up to Date da alles ist, aber es wurde doch schon viel zur 7.Edi an Content erneuert.
 
Bezogen auf das TTM, habt ihr vielleicht recht...wollte auch nur die Seite vorstellen, weil da schön nach Fraktionen doch viel für Neugierige aufgeführt wird, oder um sich mal Ansatzweise Inspiration zu holen. Kann da jetzt nicht für jede Fraktion beurteilen, wie up to Date da alles ist, aber es wurde doch schon viel zur 7.Edi an Content erneuert.

Man kann es als Referenz nehmen, sollte aber alles nachprüfen.
 
Gibt es bei der ITC schon bezüglich Regelungen oder Ansätze bezüglich Death from the Skies und Forgeworld? Habe auf deren Seite jetzt heute morgen nichts gefunden, in den Rules.

Die sind auch noch am diskutieren - siehe Artikel auf Frontlinegaming. Es dürfte aber auf eine komplette Ablehnung hinauslaufen - auch weil sie keine Stats für FW Flieger erfinden wollen.

Ich gehe aber davon aus, dass FW demnächst nachlegt.
 
Ihr wisst schon, dass sich FW dazu (angeblich) bereits geäußert hat, oder?
Sie werden ihre Fliegerstats aktuallisieren, haben aber derzeit andere Projekte, die Vorzug haben.

Ich würde so mit Februar rechnen. 😀
Frühestens nach dem IA-Buch, also Sommer/Herbst. Die haben zuviel zu tun. Heresy und Specialist games und so.