Ich habe die Story von Anfang an verfolgt, in deutschland aber auch in englischen Foren. Sogar ein französisches Forum in dem einer drin rumsurft der eigentlich an dem Projekt mitarbeiten wollte habe ich mir dafür komplett durchgelesen.
1. Der Mann weiß nicht wie man ein Projekt managt
* Er hat viel zu spät noch Änderungen vorgenommen, den scope verändert und erweitert
* Er hat von Anfang an nicht ein bisschen Überblick gehabt
2. Das Projekt war nicht fertig bei der Kampagne. Normalerweise entwickelst du was, und wenn du damit fertig bist, dann machst du einen Kickstarter um
die Produktion zu bezahlen. Er nicht. Er hat das Projekt als Storybook auf dem Tisch liegen gehabt, und dann angefangen als er das Geld hatte. Gutes Rezept für saure Fans, die dann jede normale Entwicklungsschleife mitmachen müssen von der sie normalerweise nichts mitbekommen würden.
3. Er hat nicht die Rechte an Heroquest, nur an Heroquest25. Brett, Figuren, Karten, nichts darf er wiederverwenden. Entsprechend hoch ist der Aufwand gewesen um alles, alles, alles neu zu machen.
Die lange Geschichte hier entlang
Willst du Heroquest spielen? Das gibt's bei Ebay ab 45 Euro, in sehr gutem Zustand auch mal 90 Euro. Super alternative Regeln und Erweiterungen gibt's bei YeOldeInn. Wenn du schon Fantasyfiguren in rauen Mengen hast, dann würde ich mir gar nichts kaufen sondern nur das Material von YeOldeInn ausdrucken.
Kleiner FunFact: Er hat sich Space Crusade als Marke gesichert. Gleiche Voraussetzungen: Keine Figuren, nicht das Spielbrett, keine Regeln, nicht die Karten. Nur den Namen. Schönen Bogen machen!