[Kickstarter] Heroquest 25th Anniversary

*hihi* gefährlich Frage ... warum ist das so gelaufen...

Theoretisc wäre es schon raus, seid über einem jahr, Weihnachten 2014 war angekündigt.
Da passierte aber nciht, dann tauchten Gerüchte bei Internetshops auf das es da das Spiel zum verbestellen gibt. Ich glaube es gab 2 "Schübe", aber auch hier verlief alles in das Finstere Tal der Unwissenheit. Keiner weiß warum was wie wo wer von den Offiziellen von sich gibt.
Nuja und nun gibt es ein paar Gerüchte es könnte Märze werden.

Einige sidn nun etwas.. öh.. agro drauf wenn es um diese Sache geht *g* udn es wird von diversen Seiten gerne drin rumgebohrt.

Kurzum.. eigentlich weißt du genausoviel wie wir ;o)
 
Vielen Dank für die Info dann werde ich das weiter beobachten. Habe mich richtig gefreut als ich gelesen habe das es neu aufgelegt wird. Das war quasi ohne das ich es wusste damals mein erstes "Tabletop" Spiel und einige Jahre später bin ich dann mit Warhammer eingestiegen. Wäre rein aus nostalgischen Gründen schön Heroquest in der Sammlung zu haben.

Glücklicherweise hat ein Bekannter noch das Originale wäre mal wieder Zeit für so ne Runde.

Habe gesehen das auf Amazon die alten Spiele für knapp 500 Euro drin stehen, also scheint ja Bedarf da zu sein^^
 
Ich habe die Story von Anfang an verfolgt, in deutschland aber auch in englischen Foren. Sogar ein französisches Forum in dem einer drin rumsurft der eigentlich an dem Projekt mitarbeiten wollte habe ich mir dafür komplett durchgelesen.

1. Der Mann weiß nicht wie man ein Projekt managt
* Er hat viel zu spät noch Änderungen vorgenommen, den scope verändert und erweitert
* Er hat von Anfang an nicht ein bisschen Überblick gehabt
2. Das Projekt war nicht fertig bei der Kampagne. Normalerweise entwickelst du was, und wenn du damit fertig bist, dann machst du einen Kickstarter um die Produktion zu bezahlen. Er nicht. Er hat das Projekt als Storybook auf dem Tisch liegen gehabt, und dann angefangen als er das Geld hatte. Gutes Rezept für saure Fans, die dann jede normale Entwicklungsschleife mitmachen müssen von der sie normalerweise nichts mitbekommen würden.
3. Er hat nicht die Rechte an Heroquest, nur an Heroquest25. Brett, Figuren, Karten, nichts darf er wiederverwenden. Entsprechend hoch ist der Aufwand gewesen um alles, alles, alles neu zu machen.

Die lange Geschichte hier entlang


Willst du Heroquest spielen? Das gibt's bei Ebay ab 45 Euro, in sehr gutem Zustand auch mal 90 Euro. Super alternative Regeln und Erweiterungen gibt's bei YeOldeInn. Wenn du schon Fantasyfiguren in rauen Mengen hast, dann würde ich mir gar nichts kaufen sondern nur das Material von YeOldeInn ausdrucken.

Kleiner FunFact: Er hat sich Space Crusade als Marke gesichert. Gleiche Voraussetzungen: Keine Figuren, nicht das Spielbrett, keine Regeln, nicht die Karten. Nur den Namen. Schönen Bogen machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, das läßt zumindest hoffen das es der Figuren wegen sich gelohnt hat. Der Detailgrad ist in meinen Augen hervorragend... bei dem Preisleistungsverhältnis (ohne mal die Wartezeit zu berücksichtigen) echt klasse.

Mit Hinblick auf die vorherigen Diskussion mit Space Crusader, warum haben sie diese Minis genommen als Vergleich und nicht alte Heroquestfiguren? Aber erstmal das hier fertigbekommen, sonst kriegen die eh keinen mit ins Boot gezogen nach der Aktion mit Heroquest...

Feini, feini ... nun noch endlich einen Termin (den sie auch einhalten können und nicht mehr all zu fern ist) und alles wird gut..