[Kickstarter] Heroquest 25th Anniversary

Sorry für die Verzögerung DEM, alter Mann schläft etwas früher. So wie ich das ersehe, konnte/wollte der Antragsteller seinen Anspruch auf die Eintragung/Schutzwert nicht nachweisen. Im Klartext: die konnten oder wollten nicht nachweisen das HQ(25) ihnen gehört, bzw. das sie ein Recht haben diesen "Markennamen" zu besitzen.

Wie du richtig sagst ist da ein Datum im Oktober. Laut weiterem Sermon wurde da Zeit bis März eingeräumt diese Nachweise beizubringen oder die Ablehnung wird endgültig. Evtl sowas wie Revision/Berufung etc.

Man kann natürlich von Inkompetenz ausgehen, sprich das die tatsächlich so doof sind eine letzte Frist verstreichen zu lassen. Bei der Vorgeschichte würde ich das zwar nicht ausschließen, halte es aber für wahrscheinlicher das die Unmöglichkeit des Unterfangens da eine Rolle spielt.

WIE bitteschön wäre dieser Nachweis zu erbringen? Da wird der eigentliche Rechteinhaber wohl ein paar Takte dazu zu sagen haben. Natürlich kann man dann weiterhin behaupten der Sultan von Izmir zu sein nur eine rechtswirksame Eintragung lässt sich damit nicht erzeugen. Im Gegentum kämen einige Prozesse auf jemanden zu, der sich mit wissentlich falschen Angaben ein Recht aneignet, das ihm nicht zusteht.

Dürfte die Wahrscheinlichkeit einer Lieferung weiter einschränken, unabhängig vom Erfüllungsort. Man kann noch im Netz die Sau rauslassen wie "unfair" das ist und die Leute die den Zeigefinger gehoben haben weiter angiften. Ändern tut das an den Tatsachen aber nix.

Wäre ne tolle Sache wenn der Lerneffekt den von AvP übertreffen würde, die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Ist das Schade? Yo. Hätte man das voraussehen können? Yep.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay,
das mit dem "nein, aber ihr habt noch bis ... zeit das gegenteil zu beweisen" hatte ich nicht ganz verstanden, so macht das sinn.

Und ohne die Backer jetzt als "selbst schuld" abstempeln zu wollen, ja durch das hick hack am Anfang, mit den Rechen und dem mehrfachen wechsel des crowdfunding systems, hätte man als Interessierter Vorsichtig sein sollen.

Ich glaube aber auch das hier eine zu kleine Firma einen zu großen Fisch schlucken wollte.


Ob man das aber mit Prodos Games vergleichen kann bin ich mir nicht sicher PG ist doch noch ne hausnummer härter dabei.
 
Never give up... ich hoffe einfach weiter das die trotz dieses vorandümpelns zu einem Abschluss kommen. Es passiert zumindest noch etwas und esgeht weiter.

Auf dieses Ganze Hickhack hätte man natürlich gerne verzichtet, zeigt aber heutzutage ist es auch nicht mehr einfach eben was zu machen wenn Lizenzen, Copyrights, Gebrauchsmuster udn weiß der Geier was noch alles mitspielt.
 
Und ohne die Backer jetzt als "selbst schuld" abstempeln zu wollen, ja durch das hick hack am Anfang, mit den Rechen und dem mehrfachen wechsel des crowdfunding systems, hätte man als Interessierter Vorsichtig sein sollen.

"Schuld" ist vielleicht das falsche Wort. Mir geht es, wieder mal, um die Unart hier im Forum das gewisse Personen(kreise) mahnende Worte direkt mit Angriffen auf Person und Kompetenz des Mahners honorieren. Reality is a female dog. Eine gewisse Schadenfreude kann man da niemandem übel nehmen, wobei die Enttäuschung zumindest bei mir überwiegt. Niemand hat etwas davon wenn sowas passiert.



Ich glaube aber auch das hier eine zu kleine Firma einen zu großen Fisch schlucken wollte.


Ob man das aber mit Prodos Games vergleichen kann bin ich mir nicht sicher PG ist doch noch ne hausnummer härter dabei.

Das Problem bei Prodos und AvP war das selbst die optimistischste Planung übertroffen wurde bei gleichzeitiger Überschätzung der eigenen Kompetenz. Hinzu kommen ein 'schwieriger' Lizenzgeber und Granatenbacker die als Projektmanager und Staranwälte in Personalunion sofort mit dem legealen Exterminatus gedroht haben.

Antwort des Lizenzgebers: Dann wartet ihr eben noch ein bisserl mehr. Verklagt uns doch. ÄTSCH!!!!!!!!

Hat beiden Firmen nicht sonderlich geschadet und einige dieser Stars haben ihren Pledge wohl immer noch nicht. Total Autowin sieht meiner Meinung nach anders aus.

Zurück zum HQ27 ^^

Wenn ein einzelner Figurenschnitzer laut Aussagen im Netz ein, zwei Tage in der Woche arbeitet, keinerlei Kommunikation betreibt (Yo, unsere Kommunikation ist sch.. aber wir ändern es nicht, Hahahaha) dann muss man die Seriösität in Zweifel ziehen. Gut, hätte man nach dem Hickhack wissen können, anstatt Leute niederzuschreien hätte man das Hirn einschalten können und selbst nachdenken ob und welche Konsequenzen das Nichtvorhandensein von Rechten da verursachen könnte....

Als Rechteinhaber hätte ich zum Beispiel ganz einfach mitgepledged, in Erfahrung gebracht wer die Logistik macht und hätte dem zum Zeitpunkt des Versand dann meine Rechte unter die Nase gehalten. So von wegen Beihilfe und so. Denke dann wäre wenig bei Backern angekommen und ja Firmen machen sowas.

@etepetete: Laut Aussage von Spartan Games waren die "Verhandlungen" für die HALO Lizenz ziemlich flott und freundschaftlich. Laut salopper Aussage eines Menschen der sehr nahe dran ist dicht dran an "Yo, macht mal, würden wir gern sehen".

Fragen bildet. Einfach was machen und machen wider besseres Wissen bildet auch, aber eher im Sinne von "aus Schaden wird man klug". Ich hab da keine Schwierigkeiten die mir angenehmere Variante zu wählen.
 
Ich denke etepetete gehts eher darum das manche Lizenzgeschichten heute schwierig sein können, hier und da sollen Lizenzen ja bei Pleite aufgespalten und an verschiedene Besitzer gegangen sein und igrendein PC Magazin/Seite hat mal versuch für alte Spiele herauszufinden wer da die Lizenz hat, nicht immer leicht wenn man Überhnahmen, Insolvenzen und was noch miteinbezieht, bei manchen konnten sie es nachverfolegn und fragten die wohl jetzigen Eigentümer und da gab es Fälle das die das zum Teil nicht mehr wussten.
Denke hier war der Fall aber etwas einfacher und man hätte es nach dem ersten mal auf die Schnauze fallen ja auch einfach anders nennen können, das verstehe ich bis heute nicht.
 
Zunächst mal schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Zum anderen kann man, beim ersten Widerstand auch kooperativ sein, die Situation klären "Sorry wussten wir nicht, weiter als zu X sind wir nicht vorgedrungen...".

Wenn man allerdings dann das Trotzköpchen machen will kommt sowas bei raus. Und wer als Backer DA nicht hören will.... aber scheint ja noch zu Ausbrüchen zu reichen, da wird der Lerneffekt leider noch nicht hoch genug sein.


Edit: Es laufen auch noch Übersetzer davon. Laut Aussage vom 18. müssen die Projektinitiatoren wirklich komplett unfähig sein und laut dem hier (http://www.darkstone.es/index.php?PHPSESSID=3c7b1deb41a8a9da5937b222e9511cbf&topic=179.25275) ist Dionisio auch stolz drauf....
 
Zuletzt bearbeitet: