[Kickstarter] Heroquest 25th Anniversary

Was zur Hölle hat Conan im HQ Thread verloren?

Kann zig gute Spiele aufzählen, die man kaufen hätte können. Wenn jemand aber HQ haben wollte, wollte er wohl nicht Spiel XY 😀

Zur Not gibt es noch das HQ aus den 80er-Jahren, die Erste Version eben. Allerdings gefiel mir bei diesem Kickstarter-HQ, dass es noch wesentlich mehr Helden zur Auswahl gegeben hätte. Auf Seite der Unholde hätten sich die Figuren auch nicht mal großartig verändert, es hätte immer noch starke Gemeinsamkeiten mit dem alten HQ gehabt.
 
Man sollte bei Heroquest auch immer im Auge haben, das es da eben nicht nur das alte Originalspiel aus den 80ern bis 90ern gibt sondern eben auch zahllose Fanmods, die das Spiel durch die Masse an zusätzlichen Optionen durchaus auch heute noch als RPG-light Dungeon Crawlern bestehen lassen. Das Originalspiel ohne irgendwelche Zusätze lockt heute niemand mehr hinter dem Ofen hervor, das stimmt wohl. Wobei es durch die leicht zugängliche Spielmechanik auch heute noch eine super "Einstiegsdroge" für den jungen Nachwuchs (so ab 8 Jahren) ist. Verglichen damit ist Conan sicher "erwachsener", nämlich leider aufgrund der relativ komplexen Spielmechanik nicht zu gebrauchen. Wieviel nackte Haut dabei vorhanden ist, wäre mir unter diesem Gesichtspunkt ziemlich egal, dieser Punkt läuft für mich jedenfalls eher unter "pubertärer" als "erwachsener".

Eine Neuauflage von Heroquest wäre durchaus nett, um das Spiel wieder etwas breiter zugänglich zu machen, aber wirklich notwendig ist sie nicht. Ich würde mich freuen, wenn da tatsächlich noch etwas zustande kommen würde, aber wenn nicht dann ist es halt so.

Nur gehören für mich zu einem Dungeon Crawler eben deutlich mehr Dinge die Conan nicht bieten kann. Charakterveränderung über eine Kampagne hinweg. Dungeons mit unbekannten Räumen hinter verschlossenen Türen. Damit verglichen ist Conan halt ein gut gemachter Brettspiel-Skirmisher, aber kein Dungeon Crawler. Sword&Sorcery ist in dieser Hinsicht deutlich besser mit Heroquest vergleichbar.
 
Sword&Sorcery ist in dieser Hinsicht deutlich besser mit Heroquest vergleichbar.

Sword&Sorcery ist auch ein netter Tipp: Auch ein kickstarter Projekt, die Figuren sehen super aus und da gibt es einen echten riesen-Drachen. Wie ich das gesehen habe soll es sogar auf deutsch erscheinen, die englische Version gibt es schon.....

Ansonsten stimmt natürlich schon die Aussage, das eine Neuauflage von Heroquest nicht unbedingt notwendig ist, denn das alte HQ hat eine Menge zu bieten und ist ja auch erweiterbar. Einziger Nachteil könnte natürlich sein, dass es das im Laden nicht mehr zu kaufen gibt und die Sammlerpreise unter Umständen sehr hoch sind.
 
Achtung Off-Topic

Man sollte bei Heroquest auch immer im Auge haben, das es da eben nicht nur das alte Originalspiel aus den 80ern bis 90ern gibt sondern eben auch zahllose Fanmods, die das Spiel durch die Masse an zusätzlichen Optionen durchaus auch heute noch als RPG-light Dungeon Crawlern bestehen lassen. Das Originalspiel ohne irgendwelche Zusätze lockt heute niemand mehr hinter dem Ofen hervor, das stimmt wohl. Wobei es durch die leicht zugängliche Spielmechanik auch heute noch eine super "Einstiegsdroge" für den jungen Nachwuchs (so ab 8 Jahren) ist. Verglichen damit ist Conan sicher "erwachsener", nämlich leider aufgrund der relativ komplexen Spielmechanik nicht zu gebrauchen. Wieviel nackte Haut dabei vorhanden ist, wäre mir unter diesem Gesichtspunkt ziemlich egal, dieser Punkt läuft für mich jedenfalls eher unter "pubertärer" als "erwachsener".

Eine Neuauflage von Heroquest wäre durchaus nett, um das Spiel wieder etwas breiter zugänglich zu machen, aber wirklich notwendig ist sie nicht. Ich würde mich freuen, wenn da tatsächlich noch etwas zustande kommen würde, aber wenn nicht dann ist es halt so.

Nur gehören für mich zu einem Dungeon Crawler eben deutlich mehr Dinge die Conan nicht bieten kann. Charakterveränderung über eine Kampagne hinweg. Dungeons mit unbekannten Räumen hinter verschlossenen Türen. Damit verglichen ist Conan halt ein gut gemachter Brettspiel-Skirmisher, aber kein Dungeon Crawler. Sword&Sorcery ist in dieser Hinsicht deutlich besser mit Heroquest vergleichbar.

"Pubertärer" oder "Erwachsener" darüber kann man streiten, ich sage es ist hier eher der Fall von "Glas halb voll/halb leer". Aber im Grunde sind wir uns, denke ich einig.

Eine Art Kampagne gibt es bei Conan schon, das war im 2. Teil des Kickstartes gab es ein Artbook mit hinten dran nocheinmal Missionen, da bekommen die Charaktere über den Verlauf der Kampagnen Extra Skills und Boss-Monster die nicht gekillt wurden, kommen später wieder usw.

Es ist zwar keine vollwertige Kampagne, soviel ist klar, aber ein kleiner Weg in die Richtung schon.

Zur Komplexität des Spieles lässt sich sagen, dass bei Conan geschlampt wurde. zB Zorgar Sog, der böse Piktenschamane hat im ersten "Abenteuer" keine Sprüche, das kann man nocheinmal ausführen muss man aber nicht und solche Kleinigkeiten, welche sich durch ein vernünftiges Lektorat lösen ließen.

Bei diversen letsplays auf youtube sind die Regeln aber schnell erklärt und das Spiel läuft flüssig.
 
Das Artbook/Kampagnenbuch hab ich in der Kickstarterkampagne leider komplett übersehen und im Pledge manager vergessen. Ärgert mich ein wenig, aber gut zu wissen dass dort ein wenig Kampagnengefühl aufkommt.

Mit der Schluderei bei Conan gebe ich dir Recht. Immerhin haben sie inzwischen ein neu gemachtes Regelbuch und es sind alles abstellbare Kleinigkeiten. Spielbar ist das schon. In einer normalen Spielgruppe ist das auf jeden Fall gut und flüssig spielbar, diese Erfahrung haben wir auch nach zwei etwas holprigen Testspielen gemacht. Wenn man im System drin ist, gar kein Problem. Dann läuft das sehr rund. Aber es ist kein Spiel, das man mit 5 Minuten Regelerklärung einer Gruppe 8 bis 10 jähriger vorsetzen kann.
Bei Heroquest geht das und als solcherart "Einstiegsdroge" wird Heroquest in meinem Bekanntenkreis und von mir selbst nach wie vor erfolgreich genutzt. Daher hätte ich eine Neuauflage von HQ begrüßt, weil man doch manchmal schon etwas lange Gesichter sieht wenn man den Eltern danach sagt das sie für das Spiel leider bei ebay ab 100€ ausschau halten müssen.

Ansonsten sind wir uns denke ich einig, sind beides gute Spiele.
 
Ich glaub wir haben jetzt den vierten Tag hier mit Conan bla. Können wir das Thema langsam mal ad acta legen? Ich würde mich mehr über HeroQuest relevantes freuen wenn ich hier "neuer Kommentar" angezeigt bekomme. Ganz ehrlich, wer über Conan labern will soll ins Conan topic gehen und/oder eins aufmachen. In einem Star Trek: Attack Wing NEws topic will man schließlich auch keine Dauer Werbesendung darüber lesen wie subjektiv besser Star Wars:X-Wing ist.

-----Red Dox
 
Hatte gestern mal wieder bissel bei baordgames gestöbert
https://boardgamegeek.com/boardgame/155250/heroquest-25th-anniversary-edition/forums/0
aber was richtig neues gabs da nicht. Obwohl, diese Bilder kannte ich bis dato noch nicht
https://imgur.com/a/DbBxS
hilft natürlich trotzdem nicht weiter beim Thema "release?".

Denke in der Zeit hätte man sich in aller Ruhe ein Brett selbst drucken/basteln können, jede einzelne Miniatur durch GW oder andere Hersteller proxen & bemalen, Gelände über diverse shops zusammenkaufen und bemalen und sich dank Internet mit den klassichen oder fan erweiterten regeln auseinander setzen können. Hmm, vielelicht sollte ich das als Projekt 2018 in Angriff nehmen.

-----Red Dox
 
Das Projekt ist glaube ich noch nicht ganz tot, so wie es sich für mich darstellt.
Also in Amerika gab es wirklich diese Unterlassungsklage wegen Namensrechte und ich vermute ganz stark, dass sie es dort nicht distributieren dürfen, aber ein Versand aus Spanien, wie will man den aufhalten.
Europa und MB als Rechteeigner scheint es auch keine Probleme zu geben. Wenn die Jungs aus Spanien was ins EU-Ausland verschicken ist, das wohl nicht zu verhindern, lt. geltenden Recht. Sofern MB sich nicht dagegen verwehrt. Was sie wohl nicht tuen.
So dann hat Lanzanos wohl gegen die Jungs geklagt, weil es für sie nicht so aussieht, als würden sie das Projekt noch zuende führen. Das Geld kommt aber nicht den Backern zugute, sondern nur Lanzanos (wie praktisch). Dann gibt es auch noch private Klagen. Ich würde da schnell refunden und aus die Maus.
Also das Ganze ist ein ganz schönes Kudelmudel.
Auch wenn es nur langsam vorwärts geht, gibt es wohl Fortschritte.
Finanziell sehe ich aber schwarz oder vielmehr nur rote Zahlen. Wie wollen sie die Produktion noch bezahlen, wenn sie wahrscheinlich schon wieder sehr viel Geld verloren haben.
Auch finde ich es sehr bedauerlich, dass immer noch an vielen Stellen noch Werbung auf die Vorbestellung läuft. Da kann man nur abraten.
 
@coolguy

danke für die Info, ich war auch einer der „doofen“ die nicht an der kickstarter Kampagne teilgenommen haben, aber im gamezone online Shop selber bezahlt habe weil dort vor über einem Jahr mal stand dass das vorbestellbar und auf Lager ist. 🙁 na ja dann bastel ich weiter an meinem eigenen heroquest mit neuen Zauber, Helden, Fähigkeiten usw. Aber verarscht fühl ich mich da schon sehr.

wer HeroQuest gerne was komplexer mag, ich hab mal bei ne Firma verschiedene HeroQuest Würfel bestellt, z.b. Mit zwei abwehrschilden mal auf ner Seite usw. Wenn man die profilwerte bischen aufpoliert kann man da auch ganz interessante Sachen mit entwickeln.
 
In meinem Spamordner gefunden, "Lanzanos.com" <[email protected]> am 21.08.2018 um 14 Uhr
In der Mail steht noch mehr, es wird dort erwähnt eien Frist die am 1. Dezember abläuft.

Was auch immer das bedeutet, aber erstmal verteilenw eil die Mail bestimt nicht nur bie mir im Spam landet.




Link nach:

https://heroquest.taunology.com/



Übersetzung der Seite von PONS:

Hallo, alle zusammen!!!!!!
Wir freuen uns, Ihnen die Vereinigung der Betroffenen des angeblichen "HEROQUEST25.


Nach vielen Jahren des Wartens und des Vertrauens in D. R. G. , Inhaber der Marke Gamezone, erhalten wir immer noch keine glaubwürdigen Informationen von ihnen.


Gegenwärtig und nach einer Einigung mit www. Lanzanos. com bereiten wir uns darauf vor, vor Ablauf der Frist eine Beschwerde gegen diesen Herrn einzureichen.


Lanzanos. com, hat vorgeschlagen, mit den Sponsoren zusammenzuarbeiten, weil es nichts gegen Dionisio wegen der Schwierigkeit, den Schaden für sein Markenimage zu beweisen, tun kann.


Jetzt, da er in der Lage ist, mit einer Gruppe und nicht individuell umzugehen, ist er bereit, mit allem, was in seiner Macht steht, zusammenzuarbeiten und so das zu erfüllen, was er am Anfang versprochen hat.


Zu diesem Zweck war sie bereit, als Vermittler zwischen den Sponsoren zu fungieren und dabei das Datenschutzgesetz einzuhalten. Darüber hinaus stellt er uns den Nachweis über den an diesen Mann gezahlten Betrag zur Verfügung.


Diese Website wurde mit Hilfe von Lanzanos. com und der Association of People Affected by Heroquest 25th Anniversary erstellt, abgesehen davon, um unsere Situation und unser Unbehagen öffentlich zu machen, um mit den von diesem Geschäftsmann betroffenen Kunden in Kontakt zu treten.


Wir beabsichtigen, alle Sponsoren, die diese gemeinsame Beschwerde einreichen wollen, bei unserem Verein zu registrieren und sie auf einfachste Weise daran teilhaben zu lassen.


Die Anmeldegebühr beträgt 13€, so dass wir einen Anwalt, Rechtsanwalt und Verein haben werden.


Wir hoffen, dass Sie uns neue Informationen oder Vorschläge für die Nachfrage oder zur Verbesserung der Website zukommen lassen und diese an uns senden, um die Qualität unserer Informationen zu verbessern.


Vielen Dank und wir hoffen, dass es nützlich sein wird.


Klicken Sie hier, um an der Beschwerde teilzunehmen.


Hier nochmal die Mail

Wie ihr wisst, haben wir vor viereinhalb Jahren ein wenig Geld bezahlt, um das HeroQuest 25th Anniversary Spiel für Weihnachten 2014 zu erhalten. Es ist 2018, einige Monate bevor Gamezones Verpflichtung, das Spiel an uns zu übergeben, gesetzlich vorgeschrieben ist und somit unser Geld ohne Gegenleistung zu behalten.


Die Käufer, die die Klage gewonnen haben, haben sie NICHT zurückerhalten, weil Gamezone und Dionysos einfach pleite sind, was ist mit über 600. 000 Euro passiert?


Deshalb wurde die Vereinigung der betroffenen HQ25 gegründet, und wir werden sicherlich vor Gericht gehen, damit der Richter entscheiden kann, ob ein Verbrechen vorliegt und welche rechtlichen Konsequenzen es hat. Das Ziel ist, dass, wenn Sie es auf diese Weise beantragen, die gesetzliche Frist neu gestartet wird und Dionysos gezwungen wird, das Spiel zu übergeben.


Wenn es kein Glücksspiel gäbe, wären wir in der Lage, das Geld zu beantragen, und wenn nicht, wäre das Gefängnis so einfach.


Die einzige Möglichkeit, Probleme zu vermeiden, besteht darin, ihn dazu zu bringen, uns das Spiel zu geben (es wird keine Ausreden mehr für Verzögerungen geben).


WARNUNG: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dem Verein beizutreten, damit Sie Ihre Rechte am Spiel nicht verlieren. Die Anmeldegebühr beträgt 13€, um die Zahlungen an den Anwalt, den Anwalt und die Kosten des Vereins zu decken. Wenn Sie nach dem 1. Dezember 2018 nicht Partei der Beschwerde geworden sind, haben Sie sicherlich Ihre Rechte daran verloren, und GAMEZONE ist nicht verpflichtet, Ihnen etwas zu geben.


Besuchen Sie diesen Link für weitere Informationen:
https://heroquest. taunology. com/
 
Stimmt leider.
Ich meine nach 5 Jahren ist das verjährt und man kann keinen Ansprüche mehr stellen. Also wenn man eine Anzeige wegen Betrugs bei einen Kickstarter macht, wo nie Waren geliefert wurden. So endet der Anspruch nach 5 Jahren nach deutschen Recht. Habe das mal bei einen anderen Kickstarter recherchiert, wo ich auch nichts bekommen habe.
https://www.kanzlei-hoenig.de/home/blickpunkte/verjaehrung-einer-straftat/
Also klagen kann man wohl nur innerhalb dieser Frist oder der vermeintliche Betrüger kommt straffrei raus. Wenn man sich hier nicht beteiligen möchte, dann bleibt einen wohl nur die eigende Anzeige bei der Polizei. Aber wegen der geringen Summe würde ich da nicht mit Ermittlungsergebnissen rechnen.
Ich selber bin stark am überlegen mich hier zu beteiligen.
Rechnung habe ich. Muss mir von der Bank noch mal die Überweisung bestätigen lassen. Leider finde ich es sehr schade, dass die Mail nicht auch auf english geliefert wurde, den mein Spanisch ist nicht-existent.
Zudem möchte ich nicht, dass man bei sowas ohne Strafe wegkommt. Als Ersteller muss man da mit offenen Karten spielen. Aber noch immer werden da Vorbestellungen angenommen. Vielleicht gibt es auch schon kistenweise Minis und anderes Material. Aber es scheitert am Porto. Sorry aber so geht das einfach nicht. Und wenn man nichts geboten bekommt z.B. Teillieferung, sollte man seine eigenen Rechte wahrnehmen.
 
Aber wegen der geringen Summe würde ich da nicht mit Ermittlungsergebnissen rechnen.
Das würde ich so nicht sagen. Der einzelne Backer mag vielleicht nur um "geringe" Summen gebracht worden sein, aber hier haben wir weltweit viele Geprellte, sodass von einer Gewerbsmäßigkeit ausgegangen werden kann. Bei der Anzeigenerstattung sollte man das natürlich thematisieren und am besten entsprechende Verweise mitbringen.