Meine Güte... nein das war nicht als Scherz gemeint. Gut ich erkläre meine Gedankengänge gerne ausführlich und dann könnt Ihr Euch darüber echauffieren:
Erst einmal, warum aus meiner Sicht HQ weniger "erwachsen" ist als Conan, wohlgemerkt das klassische HQ keine Neuauflage, die wohl eh nie mehr kommt.
Ok ersteinmal der klassische Werbespot aus dem Erscheinungsjahr zeigt wohl klar eine Zielgruppe die ca zwischen 12 und 14 Jahren liegt:
https://www.youtube.com/watch?v=-LBc1cXdcLU
Das Miniaturendesign (altersbedingt), die Regeln, alles ist sehr einfach gehalten und (von der Designidee) auf ein vergleichsweise junges Publikum zugeschnitten. Es steht natürlich jedem frei auch im hohen Alter gerne HQ zu spielen, ganz nach Gusto. Ich glaube jedoch nicht, dass die Spielentwickler damals erwartet haben das 30-40 jährige Nerds um ein Heroquest zusammen sitzen.
Conan selbst bedient mit seinem Miniaturendesign klar eine ältere Zielgruppe und dazu gehört nun mal auch jede Menge nackte Haut, es ist zwar nicht das das einzige Merkmal aber ein offensichtliches Merkmal. Ganz abgesehen davon, dass die Romanvorlagen keine "Kinderbücher" sind. Hier denke ich durchaus, dass man zumindest volljährige Personen eher ansprechen wollte als Teenager.
Daher habe ich meinen Standpunkt warum Conan "erwachsener" als Heroquest ist. Über das Alter der Spieler habe ich ganz nebenbei in meinen vorigen Posts keine Aussage getroffen, schön wie einem die Worte in den Mund gelegt werden.