[Kickstarter] Heroquest 25th Anniversary

Es ist egal ob es nun kommt oder nicht, da ist schon so viel schief gegangen, der Vertrauensvorschuss den man bei Kickstarter liefert ist dahin. Conan the Board Game ist draussen und ist bis auf den HeroQuest Nostalgietouch in jeder nur erdenklichen Hinsicht besser. Ich wage zu behaupten, dass die meisten die hierauf warten, dies deshalb tun, da sie schöne Kindheits- oder Jugenderinnerungen damit verbinden. Man wird nun mal erwachsen und sollte sich dann auch ein erwachseneres HeroQuest-artiges Brettspiel zulegen, nämlich Conan 🙂
 
... und 4 Helden die gegen einen Meister antreten, unter den Helden ein (der) stereotype Barbar und ein Zauberer, der Zwerg und Elf fehlt zugegebenermaßen. Auch von den Regeln erkenne ich Gemeinsamkeiten (wenn ich mich recht erinnere), Monster haben 1 LP (bei Conan nur 2 Ausnahmen schlimmstenfalls pro Spiel) und definieren Ihren Widerstand durch Rüstung bzw. Anzahl Verteidigungswürfel, es gibt zwar keine Orks und Goblins (dafür Pikten) aber Untote, böse Zauberer undundund.

Sorry aber da überwiegen die Gemeinsamkeiten doch die vorhandenen Unterschiede.

Letztendlich geht es nicht darum sich mit albernen Vergleichen zu "battlen" (Äpfel als Kind Birnen als Erwachsener, wie kommst Du darauf?) vielmehr sollte man keine Hoffnungen haben, das HQ jemals rauskommt und sich nach brauchbaren Alternativen umsehen, nämlich Conan.
 
Letztendlich geht es nicht darum sich mit albernen Vergleichen zu "battlen" (Äpfel als Kind Birnen als Erwachsener, wie kommst Du darauf?) vielmehr sollte man keine Hoffnungen haben, das HQ jemals rauskommt und sich nach brauchbaren Alternativen umsehen, nämlich Conan.

Du hattest ja mit dem netten Vergleich selbst begonnen, .......
- - - Aktualisiert - - -
Man wird nun mal erwachsen und sollte sich dann auch ein erwachseneres HeroQuest-artiges Brettspiel zulegen, nämlich Conan 🙂

......wobei ich mich frage, warum Conan ein Erwachsenen-HQ ist? Ich hab Conan noch nicht gespielt, HQ schon, und von den Infos die ich über kickstarter.com über Conan bekommen kann, wüsste ich nicht, warum das anspruchsvoller sein soll als HQ.

Finde es auf jeden Fall Schade das HQ nicht erscheint bzw. aller Vorraussicht nach nicht erscheint. Vielleicht kommt ja noch irgendwann ein neuers HQ, muss ja nicht die 25-jährige Jubiläumsausgabe sein .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Conan ist zumindest erwachsener als Heroquest, was alleine schon die Menge an nackter Haut auf den Figuren betrifft. Von anspruchsvoller war nie die Rede, nur von "erwachsener".

Naja, das Spiel deswegen "erwachsener" zu nennen ist schwachsinn. Das gilt auch nur für die Heldenfiguren in Conan. Bei den dutzenden Skeletten geht sowiso nicht weniger Haut :whistling: und die Mumien ......
 
Naja Conan ist zumindest erwachsener als Heroquest, was alleine schon die Menge an nackter Haut auf den Figuren betrifft. Von anspruchsvoller war nie die Rede, nur von "erwachsener".

Echt jetzt, wenn man erwachsen ist braucht man Spiele mit mehr nackter Haut und das macht es erwachsener und besser als andere Spiele? Was hat denn das Alter mit Spielen generell zu tun?

Aber das war wohl eh als Scherz gemeint, oder?
 
Meine Güte... nein das war nicht als Scherz gemeint. Gut ich erkläre meine Gedankengänge gerne ausführlich und dann könnt Ihr Euch darüber echauffieren:

Erst einmal, warum aus meiner Sicht HQ weniger "erwachsen" ist als Conan, wohlgemerkt das klassische HQ keine Neuauflage, die wohl eh nie mehr kommt.

Ok ersteinmal der klassische Werbespot aus dem Erscheinungsjahr zeigt wohl klar eine Zielgruppe die ca zwischen 12 und 14 Jahren liegt:

https://www.youtube.com/watch?v=-LBc1cXdcLU

Das Miniaturendesign (altersbedingt), die Regeln, alles ist sehr einfach gehalten und (von der Designidee) auf ein vergleichsweise junges Publikum zugeschnitten. Es steht natürlich jedem frei auch im hohen Alter gerne HQ zu spielen, ganz nach Gusto. Ich glaube jedoch nicht, dass die Spielentwickler damals erwartet haben das 30-40 jährige Nerds um ein Heroquest zusammen sitzen.

Conan selbst bedient mit seinem Miniaturendesign klar eine ältere Zielgruppe und dazu gehört nun mal auch jede Menge nackte Haut, es ist zwar nicht das das einzige Merkmal aber ein offensichtliches Merkmal. Ganz abgesehen davon, dass die Romanvorlagen keine "Kinderbücher" sind. Hier denke ich durchaus, dass man zumindest volljährige Personen eher ansprechen wollte als Teenager.

Daher habe ich meinen Standpunkt warum Conan "erwachsener" als Heroquest ist. Über das Alter der Spieler habe ich ganz nebenbei in meinen vorigen Posts keine Aussage getroffen, schön wie einem die Worte in den Mund gelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: