Altes Thema: "Warum zwei NK-Waffen, wenn sie nicht +1A geben?"
Bis eben war ich der Meinung, dass der Vorteil darin liegt, dass man ja seine Attacken auf die zwei Waffen aufsplitten kann, dann nacheinander mit diesen attackiert und somit zwei Chancen auf Fleischwunden (oder ausgeschaltet) hat.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Abläufe für Fern- und Nahkampf voneinander abweichen.
Fernkampf:
Wähle eine Waffe, mit der das Modell schiessen soll (S.28, "Wähle Fernkampfwaffe und Ziele".
Attacken durchführen: Treffer - Wunden - Rüsten - Verletzung, bei den Verletzungen steht (S.32, "Schadenswert", letzter Dreizeiler) dass wenn ein Modell seinen letzten Lebenspunkt verliert, alle übrigen Attacken verfallen und nicht mehr abgehandelt werden -> Dieser Punkt wird noch wichtig!
Nächste Fernkampfwaffe wählen, Ablauf von vorne starten (S.32, Punkt 4, "Wähle andere Fernkampfwaffe...")
So weit, so gut. Hier wird also eine Waffe nach der anderen abgehandelt.
Nun Nahkampf:
Wähle eine Waffe oder mehrere Waffen, mit der das Modell kämpfen soll (S.34, "Nahkampfwaffe wählen"), und jetzt kommt der entscheidende Unterschied: Es muss VOR dem Würfeln angesagt werden, wie viele Attacken mit welcher Waffe durchgeführt werden. Beim Fernkampf also Waffe für Waffe, hier werden alle Waffen komplett mit Attacken belegt.
Attacken durchführen: Treffer - Wunden - Rüsten - Verletzung, bei den Verletzungen steht (S.32, "Schadenswert", letzter Dreizeiler) dass wenn ein Modell seinen letzten Lebenspunkt verliert, alle übrigen Attacken verfallen und nicht mehr abgehandelt werden.
STOP! ALLE übrigen Attacken verfallen. Da man ja vorher alle Attacken ansagen musste, sind hier wirklich ALLE restlichen Attacken gemeint, auch die, die noch auf einer zweiten Waffe liegen. Also nichts mit "Zweite Waffe für eine weitere Fleischwunde".
Auch der Punkt 4 auf S.32 spricht nur von Fernkampfwaffen. Es gibt keinen Punkt, der ähnliches für Nahkampfwaffen erlaubt.
Wie seht ihr das?