Kill Team Kill Team 2018 - KFKA

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
dann würde zurückziehen 0 Sinn machen, da der Gegner ja immer wieder ran kommen würde. Zum Glück ist es nicht so ^^

Also ich verstehe immer noch nicht, wie du da so sicher sein kannst.

Bei jeder Bewegungsart außer Falling Back wird angegeben, dass ich sie wählen darf, wenn ich mich in dem Moment, wo ich das Modell wähle, nicht innerhalb von 1" zum gegnerischen Modell befinde. Die Interpretation, dass ich diese Bewegungsarten nicht einsetzen darf, unterstellt meinem Verständnis nach, dass alle Bewegungsarten außer Falling Back falsch formuliert worden sind.

Die eine Lesart unterstellt also vier Fehler, die andere Lesart unterstellt eine unsaubere Formulierung bei Falling Back. Ich bevorzuge, sofern ich keine anderen guten Gründe habe, Interpretationen, die weniger Fehler in den Text hineininterpretieren.

Da der Regeltext nicht eindeutig ist, kann man sich fragen, was plausibel erscheint. Da sagst du, es wäre unsinnig, wenn man das Modell, dass sich zurückgezogen hat, mit dem Modell, von dem es sich zurückgezogen hat, chargen dürfe, da dies die Rückzugsbewegung völlig entwerten würde. Aber so eindeutig ist das nicht. Hier sind zwei Situationen, in denen Falling Back dennoch Sinn ergeben könnte (gibt bestimmt noch mehr):


  • Mein Gegner hat die Initiative, kann also, nachdem ich mich zurückgezogen habe, nicht mehr hinterherkommen.
  • Mein Gegner ist mit mehreren meiner Modelle im Nahkampf, kann also ein einzelnes Modell, das sich zurückzieht, nicht chargen, da er weiter im Nahkampf gebunden bleibt.

Hinzu kommt noch, dass ich ja Nahkämpfer echt alt aussehen lassen kann, wenn ich sie durch eine einfache Rückzugsbewegung zum Abschuss freigeben kann. Da sie sich nicht mehr bewegen können (also wenn ich jetzt dieser Lesart folge), könnte ich sie ziemlich leicht zum Ziel für die Schussphase machen. Und das empfinde ich als deutlich ungünstigere Folge fürs Spiel, als die Möglichkeit, einen sich zurückziehenden Spieler erneut zu chargen.

Fazit: Die Regelformulierung erscheint mir nicht eindeutig. Mit dem Gesamtregeltext stärker in Einklang steht allerdings die Interpretation, dass ich das Modell nach Rückzug noch normal bewegen kann. Und für das Spiel sinnvoller erscheint mir das auch. Deswegen bin ich so erstaunt, dass diese Lesart hier - zumindest in dieser Diskussion - die Minderheitsmeinung darstellt.

Vielleicht fehlt mir einfach die Erfahrung mit dem Auslegen von GW-Regeltexten 🙂
 
Also ich verstehe immer noch nicht, wie du da so sicher sein kannst.

Bei jeder Bewegungsart außer Falling Back wird angegeben, dass ich sie wählen darf, wenn ich mich in dem Moment, wo ich das Modell wähle, nicht innerhalb von 1" zum gegnerischen Modell befinde. Die Interpretation, dass ich diese Bewegungsarten nicht einsetzen darf, unterstellt meinem Verständnis nach, dass alle Bewegungsarten außer Falling Back falsch formuliert worden sind.

Da liegt schon dein Fehler.
Im Englischen Buch steht klar drin das jedes Modell das am ANFANG der Movement-Phase 1" an einem Gegner war nur eine Fallback Bewegung durchführen darf. 😉
Nur bei Ready wird zum Zeitpunkt des Ansagens gemessen. Also darfst du auch höchstens eine Fallback Bewegung machen um in Deckung zu gehen oder du darfst dich Ready machen.
 
Stimmt leider.
Du darfst nicht vergessen, dass der Moment " Start of the Phase" bei KT beiden Spielern gehört. Und so triggert das 1" vom Gegner tatsache für beide.

Ist die Regel Sinnvoll? Bestimmt nicht! GW ht einfach nicht weit genug gedacht, als sie diese formulierte. Die dachten nur an den der sich zurückzieht. Aber nicht an den der stehen bleibt.
Um die Regel sauber zu machen, bedarf es schlicht dem ein oder anderen Zusatz, was mann dann konkret darf.

Ist die Regel deswegen unspielbar? Nein, sie passt nur nicht flüssig ins Geschehen. Ähnlich wie runter Springen VS Runterklettern.
 
Von Facebook bzw. Youtube (Nicht von mir!). Der Ersteller des Videos war am Wochenende bei dem GW-Event in Nottingham und konnte dort mit 2 GW-Regeljungs seinen Fragenkatalog durchgehen:

https://youtu.be/TEOZNNXU65w

In summary:

Might put a couple of debates to bed!

Unofficial but second hand from the mouths of two of the GW guys who worked on the rules.

Will be totally superseded by the actual FAQ (hopefully in a couple of weeks!)

1. Models go OOA on the fourth flesh wound.
2. Flip belts only ignore vertical distance when moving over terrain.
3. Line of Sight is any part of the model to any part (but obscurity is about the main body).
4. When injuring a model in the Fight phase, you discard all further attacks against the same target, regardless of whether they come from the same or different weapons. There is no inherent benefit to taking multiples of the same weapon.
5. You can move, jump down without counting vertical, then keep moving.
6. If you start the movement phase within 1" of an enemy your only movement options are Fall Back or remain stationary. You cannot re-charge if the enemy Falls Back first.
7. Tactics that give you +1 to hit obscured targets just cancel out the -1. Net gain of 0.
8. The Scout tactic that allows you to re-roll your Advance or add 2" is redundant. You can just add 2". Rules mistake, may be covered in future errata.
9. Mortal wounds caused as additional damage happen FIRST. So on multi damage weapons I guess it's a guaranteed single injury die rather than a chance at multiple injury dice. If an attack inflicts multiple mortal wounds, and one of those mortal wounds reduces the model to 0 wounds, discard all further mortal wounds against that model.
10. Tactics that allow you to go first in a phase have no initiative or turn order, so players all get a chance to play them. If a player with higher initiative decides not to use one, then another player chooses to, the first player can then also choose to, forcing a roll off.
11. Tau drone saviour protocols must be engaged after a successful wound but before a save roll is made. They happen instead of rolling for a save.
12. Mindshackle scarabs must follow all the usual restrictions to shooting - shaken models cannot shoot, and models within 1" of your enemy (i.e. their ally) can only fire a pistol, and only at the closest model. But models who shoot due to mindshackle scarabs can be chosen to shoot again by their original owner later in the shooting phase.
13. Metabolic overdrive will be covered in the FAQ.
14. Tesla procs on a MODIFIED 6.
15. Necrons' prime reanimation protocols can be played after the injury roll.
16. Auxiliary grenade launchers are getting a revision in the FAQ.
17. You can take two DS8s if you want.
 
Danke fürs teilen.

Ich steh vielleicht grad nur auf'm Schlauch... was ist denn mit Punkt 17 gemeint und wo tritt sowas auf?
Bei Tau können sowohl Fire Warriors als auch Breachers einen DS8-Turm aufstellen. Allerdings steht bei beiden jeweils "max. 1". Sind aber durch Schlüsselwörter unterschiedlich zu werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegt schon dein Fehler.
Im Englischen Buch steht klar drin das jedes Modell das am ANFANG der Movement-Phase 1" an einem Gegner war nur eine Fallback Bewegung durchführen darf. 😉
Nur bei Ready wird zum Zeitpunkt des Ansagens gemessen. Also darfst du auch höchstens eine Fallback Bewegung machen um in Deckung zu gehen oder du darfst dich Ready machen.

Mit der geposteten Liste haben wir ja fast schon eine offizielle Antwort. Von mir aus spielen wir's dann halt so. Nur kurz, weil du mir hier einen Fehler unterstellst. Bitte lies dir die Texte unter den Überschriften Normal Move, Advance, Charge und Readying durch. Dort steht - zumindest in meinem englischen Regelwerk - nichts vom Beginn der Bewegungsphase, sondern immer von dem Moment, zu dem man das Modell wählt. Hast du da tatsächlich eine andere Formulierung stehen?
 
Mit der geposteten Liste haben wir ja fast schon eine offizielle Antwort. Von mir aus spielen wir's dann halt so. Nur kurz, weil du mir hier einen Fehler unterstellst. Bitte lies dir die Texte unter den Überschriften Normal Move, Advance, Charge und Readying durch. Dort steht - zumindest in meinem englischen Regelwerk - nichts vom Beginn der Bewegungsphase, sondern immer von dem Moment, zu dem man das Modell wählt. Hast du da tatsächlich eine andere Formulierung stehen?


Hier mal der Text zu Falling back

FALLING BACK
When you pick a model to move, if that model started
the Movement phase within 1" of an enemy model,
it cannot make a normal move. Instead, it can either
remain stationary or Fall Back. A model cannot Fall
Back if an enemy model finished a charge move within
1" of it in the same phase. If you choose to Fall Back,
the model can move a distance equal to or less than its
Move characteristic, but must end its move more than
1" away from all enemy models. If a model Falls Back,
it cannot Advance, charge, React (see opposite) or be
Readied (see right) in that phase. A model that Falls
Back also cannot shoot later that battle round unless it
can FLY.
 
Die eine Lesart unterstellt also vier Fehler, die andere Lesart unterstellt eine unsaubere Formulierung bei Falling Back. Ich bevorzuge, sofern ich keine anderen guten Gründe habe, Interpretationen, die weniger Fehler in den Text hineininterpretieren.
Hier ist für mich der Fehler deiner Argumentation, weil es aus meiner Sicht ganz genau umgekehrt ist.

Wenn man sagt, dass jegliche Bewegung als Falling Back gilt, wenn man zu Beginn der Bewegungsphase Feinde in 1" hatte, verstößt man dabei gegen keine Regel. Ja, bei den ganzen Sonderfällen (Advance, Charge etc.) wird nochmal ein anderer Zeitpunkt erwähnt, allerdings nur zusätzlich, in diesem Sinne ist das redundant und damit unklar bzw. irreführend formuliert oder eher strukturiert.

Wenn ich jedoch zurückfalle, obwohl ich Feinde in 1" zu Beginn usw hatte, verstoße ich damit direkt gegen den Abschnitt unter Falling Back, also wird nur bei dieser Auslegung ein tatsächlicher Regelfehler angenommen.


Das heisst die eine Auslegung ist konfliktfrei spielbar, die andere nicht, da würde ich einer konfliktfreien Auslegung immer den Vorzug geben.
 
Da steh ich aufm schlauch. Wieso zwingst du mir 'nen Fallback auf? Ich darf garnz normal schießen, wenn ich mich nicht bewege.

Wenn deine Modelle mit meinen in 1" stehen zu beginnd er Phase, heißt das ja umgekehrt, dass meine Modelle auch mit deinen in 1" Abstand stehen.

Wenn ich einen Fall Back Move mache steht dein Modell zwar frei in der Gegend herum. Der oben zitierte Absatz zwingt dich trotzdem dazu entweder stationär zu bleiben oder einen Fall Back Move zu machen.