Kill Team Kill Team 2018 - KFKA

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
schonmal Danke für die schnellen Antworten
Spiel schon ewig Warhammer aber noch nie ein Spiel in der 8.Edition gemacht und Kill Team is ja nochmal ganz was anderes^^

zu 2. Also kann man die Nachrückbewegung auch nutzen wenn man einen Angriff in der Bewegungsphase angesagt hat aber das Ziel nicht erreicht hat?
z.B. mein Lictor würfelt für eine Angriffsdistanz von 6" eine 3 und kann dann in der Angriffsphase die restlichen 3" Nachrücken?
So das er quasi in der Schussphase noch beschossen werden darf?

Der Rest ist klar.


Gruß McGrot
 
schonmal Danke für die schnellen Antworten
Spiel schon ewig Warhammer aber noch nie ein Spiel in der 8.Edition gemacht und Kill Team is ja nochmal ganz was anderes^^

zu 2. Also kann man die Nachrückbewegung auch nutzen wenn man einen Angriff in der Bewegungsphase angesagt hat aber das Ziel nicht erreicht hat?
z.B. mein Lictor würfelt für eine Angriffsdistanz von 6" eine 3 und kann dann in der Angriffsphase die restlichen 3" Nachrücken?
So das er quasi in der Schussphase noch beschossen werden darf?

Der Rest ist klar.


Gruß McGrot

nein, da er in der Nahkampfphase nur aktiviert werden darf, wenn er den Charge tatsächlich auch geschafft hat
 
Du kannst das Nachrücken in folgender Situation benutzen:
Zwei Gegner stehen hintereinander, z.B. 5" und 8" entfernt. Du sagst einen Charge auf beide an, würfelst aber nur eine 6, kommst also nur an den vorderen. Du bewegst deine Mini entsprechend.

In der NK-Phase darfst du 3" nachrücken. Diese darfst du nutzen, um den "Kontakt" mit der zweiten Mini herzustellen, hattest ja den Charge angesagt.

Musst nur beachten, dass du dich danach näher an der ersten (!) Mini befindest als vor dem Nachrücken.
Wenn du beim Charge also direkt Base-to-Base hinstellst, darfst du NICHT Nachrücken, weil du nicht noch näher an dein erstes Ziel kommen kannst.
 
Er kann mit jedem beliebigen Modell den "Kontakt herstellen", solange die Bewegung näher am am Anfang der Bewegung nächsten Modell endet. Die Nachrücken-Bewegung hat keine Einschränkung bzgl. des Abstandes zu Feindmodellen.
Allerdings kann ein Modell, das angegriffen hat, kein Modell, das vorher nicht innerhalb von 1" war, angreifen, selbst wenn er einen Angriff darauf angesagt hat.



Seite 34.
Modelle, die in dieser Schlachtrunde angegriifen haben, dürfen nur die feindlichen Modelle als Ziel wählen, welche sie angegriffen haben oder von denen sie zuvor in der Schlachtrunde angegriffen wurden. Gibt es keine zulässigen Ziele, endet diese Nahkampf-Abfolge.


Seite 24.
Für einen erfolgreichen Angriffswurf muss das Modell seine Bewegung innerhalb von 1 Zoll um zumindest eines der angesagten Ziele beenden. Ein Modell, das dies tut, wird als Modell, das angegriffen hat, bezeichnet, und die feindlichen Modelle, die sich nach der Angriffsbewegung innerhalb von 1 Zoll um es befinden, werden als Modelle, die angegriffen wurden, bezeichnet.


Danach hat der Angreifer, das weiter entfernte Modell nicht angegriffen, da es nicht als Modell gilt das angegriffen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau einfach in den Regeln nach, ob ich falsch zitiert habe. Im englischen Regelbuch steht das gleiche - allerdings auf Englisch.

Deine Interpretation ist nur möglich. wenn der Angreifer als "hat das Ziel angegriffen" zählt - damit die Bedingung auf Seite 34 erfüllt ist -, obwohl das Ziel - laut Seite 24 - nicht als "wurde angegriffen" zählt. Wenn das für dich und 10k andere Sinn macht, so macht es für mich trotzdem keinen.
 
Ich sag ja, hat keinen Sinn. Ünerall wird es wie von mir beschrieben gespielt und auch so akzeptiert. Dann werden hier falsche Regelauslegungen gepostet und die richtigen Regeln als falsch hingestellt.
Deshalb, wie ich schon sagte: Spielt es richtig, oder spielt es wie von brumbaer geschrieben.
Ich diskutiere da nicht weiter drüber mit brumbaer, da es eh keinen Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie üblich hohle Worte.
Belege doch einfach an Hand der Regeln, dass ich Unrecht habe. Kein "ja aber 10k Leute ...", denn es gibt auch 10k Männer, die ihre Frauen schlagen; 10k macht es nicht richtig. Auch kein "ja aber in 40k", wir spielen KT nicht 40k.
Einfach nur eine Regelstelle, die belegt dass in diesem Kontext Angreifen nicht das Angreifen von Seite 24 ist (was es 2 Paragraphen vorher noch war) oder das ein Modell dass nicht "angegriffen wurde" doch "angegriffen wurde".
Muss doch ganz einfach sein, da ihr ja das Alle so spielt und meine Auslegung angeblich falsch ist. Ich vermute, dass noch niemand von eurer Gruppe Seite 24 gelesen hat oder über seine Auswirkungen nachgedacht hat - wozu auch "Angreifen ist bestimmt wie bei 40k und da muss nur einer in 1" sein und der Rest kann nachrücken".

Ünerall wird es wie von mir beschrieben gespielt und auch so akzeptiert.
Überall ist nicht wahr. Ich hatte kürzlich eine Anfrage wie wir die von dir geschilderte Situation bei unserem Turnier handhaben, weil es in der Kill Team Discord Gruppe, in der der Frager Mitglied ist, eine rege Diskussion darüber stattfindet - was bedeutet, dass unterschiedliche Leute es unterschiedlich spielen.
 
@brumbaer: hat wie sooft recht&danke dir fürs wahrlich gute erklären & nette&sachliche erläutern...@lexandro:
Was hastn du fürn Anfall sach ma junge...also krass wie du hier abgehst...normal diskutieren nich so wahrlich dein ding was?!...naja ich kann brumbaer nur bekräftigen bzw. bestätigen(wobei ich mir denken kann, dass er das garnich so nötig hat;-))..also wir spielen es auch so & steht ja auch so in den regeln...wie auch immer...willkommen in der freundlichen Unterhaltung
 
Muss auch garnich diskutiert werden: S. 34 (deutsche Regeln) erklären es doch haargenau: Modelle die kämpfen können: Bliblablub... & denn: "...oder das sich innerhalb von 1" um feindliche Modelle befindet..."..alles so wie hier schon richtig von Brumbaer beschrieben... & s.S. 24 erklärt den Rest...ziemlich logisch&klar&deutlich...hab leider auch die Erklärung von dir Lexandro nich verstanden bzw nirgends stehen sehen...aber is ja auch kein riesen Problem..zur Not kann man auch mit seinen eigenen Hausregeln spielen...am Wichtigsten immanoch Regel oben links auf S. 25(deutsche Ausgabe)...oder um einen Spielkollegen zu zitieren: "Möge der Bessere Spaß haben" (anonym 2019)....in diesem Sinne: what ever & viel Freude beim Zockn(wie auch immer die Regeln genutzt/benutzt/verstanden werden)!..Jo schönen Sonntag an Alle.
 
Vorschlag:

Da gerade dieser Teil des NK, also Nachrücken und oder Neupositionieren, was geht, was geht nicht, immer wieder zu Fragen führt, wäre ein seperates gepinntes Thema, mit Regelerklärung und Bsp. vieleicht hilfreich.
Ich werde das nacher ansetzen.

Und bitte, auch wenn ihr zwei im Moment unterschiedliche Argumente habt, bleibt Locker. Noch wurde keiner "Beleidigt", also meine Bitte: Kopf kurz auf was anderes, und dann diskutieren wir sachlich und freudlich weiter. Ich weiß, ihr zwei könnt das.
 
War ein netter Ansatz und ich habe versucht dabei zu helfen eine Diskussion ins Rollen zu bringen. Mir scheint das nicht funktioniert zu haben, es haben sich nur Personen mit ähnlichen Meinungen zu Wort gemeldet. Ich hatte aber auf mehr Contra gehofft, damit man die Argumente überhaupt ordentlich abwägen kann, das ist schließlich der Sinn einer Diskussion.

Vielleicht gibt es auch einfach kein Contra, das kann man ohne Kommunikation nicht wissen. Die Fruchtlosigkeit des Versuches scheint mir eher eine selbsterfüllende Prophezeiung gewesen zu sein - macht keinen Sinn, bringt niemanden weiter, aber ist dann halt so.

Dennoch Danke für den Vermittlungsversuch, torg.
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mit Kill Team anzufangen. Vor klassischem 40k habe ich mich immer davor gedrūckt. Da mir die Regeln nicht zusagen. Kill Team soll ein anderes Regelwerk hanen. Ein schneller Skirmisher, stimmt das? Wie ist es mit der berühmten Würfelorgie und dem Glück, welches bei 40k ja bekannt ist? Ist es weniger geworden?
 
@gummibear
Ich mag 40k überhaupt nicht, aber ich mag Kill Team. Es ist IMHO kein 40k in klein, denn die Mechanismen und die Spieldynamik, sind ziemlich anders. Das Treffen, Verwunden, Schutzwurf System ist geblieben wurde allerdings mit einem Verletzungswurf erweitert. Spieler haben keinen eigenen Zug. In jedem Zug wird neu bestimmt wer "Erster" ist. In der Bewegungsphase, macht eine Seite alles, bevor die nächste Seite dran ist. In den Kampfphasen allerdings wählen die Spieler abwechselnd Modelle.
Die Anzahl der benötigten Würfel ist, da Modelle nur einzeln agieren, gering. Glück spielt bei jedem Würfelspiel eine Rolle, dafür ist es ein Würfelspiel. Allerdings gewinnt bei KT oft genug der bessere und nicht der glücklichere. Die Missionen im Grundbuch sind gut und stellen Szenen dar, die man aus Film, Buch und Fernsehen so kennt. In unserer Spielergruppe ist nur ein echter 40k Spieler, aber 6 KT Spieler - KT ist halt anders 🙂
 
Also ich spiele beides.

KT macht bei weitem mehr Spaß und ist in meinen Augen im Moment so gar das Herrausfordernste der beiden.
Wärend du bei 40.k meist einfach das Spuel in den beiden ersten Runden runter würfelst, nusst du bei KT deutlich mehr vorrausplanen.

Ja der klassische Phasenablauf wie eben Bewegen, Schießen, Kämpfen sowie stat lines und Waffenprofiele sind dann aber schon die einzigen Gemeinsamkeiten.
Ansonsten ist KT eben das deutlich bessere 40.k