40k Kill Team (2018)

Das gibt es noch aber es ist nicht so sehr in der Tiefe wie ich es mir gewünscht hätte. So gibt es nur Unterscheidungen zwischen Modell überlebt / Überlebt nicht aber keine Verletzungen, wie Auge weg, Arm oder Bein kaputt.
Das Avancement der Modelle ist schon recht nett aufgebaut. Man hat eine Reihe Trees aus denen man sich einen aussuchen kann. Innerhalb dieses Trees kann man seinen Aufstieg machen muss sich darin aber für eine Ausrichtung entscheiden. Allerdings haben diese Trees nur 3 Level. Erster Aufstieg bei 3XP, zweiter bei 7XP und dritter bei 12XP. Für jeden Aufstieg darf man dann eine Auswahl auf dem Tree machen.
Kaufbare, generische Sonderausrüstung wie Kletterseile oder Targeter fehlen komplett.

Was mich dabei etwas wundert: Im ersten teaser hat GW doch auch leute angesprochen, die ein RPG-ähnliches System suchen, oder vertue ich mich da gerade? Was ich vermute, das GW im Laufe der Zeit nach und nach Updates zu Kampagnen bringen wird, in Form von supplements. vielleicht kommen ja durch die zusätzlichen Gelände- Spielbretter Boxen mehr Kampagnen Details zum Vorschein.
 
Ausschließen würde ich es nicht.
Es hieß ja auch mehrfach, dass das System über Jahre supportet werden solle, dann werden sie vllt keine halben Kampagnenregeln in das GRW packen, sondern dann später mit einer ganzen Kampagnenerweiterung kommen.
Wobei sie ja eigentlich dann genau das gemacht haben. Ein wenig Advancement gibt es ja...
 
Ich wollte schon sagen.
Was, wenn nicht das, würde man als „halb“ bezeichnen?

Aber ja, die Erklärung mit Rogue Trader oder evtl. anderen Add-Ons klingt plausibel.
Es käme ja auch nur dem seit eigentlich immer bestehenden Trend unter P&P-Spielen gerecht, die vollen Regeln in ihrer Fülle und Tiefe auf beliebig viele Publikationen zu verteilen.
 
Vielleicht um wenigstens eine gewisse Vielfalt bei der Bewaffnung zu bieten? Chosen bieten zumindest jede Menge alternativen zu Kettenschwert und Bolter.

Bisher hat doch praktisch jede andere Fraktion eine gewisse Auswahl an schlagfertiger Bewaffnung. Bei CSM sehe ich als erste Fraktion wirklich nichts was irgendwie zusätzliches Dakka geben soll, während alle anderen zumindest noch mit Infiltratoren etc. rumrennen.
 
Sieht erstmal recht profan aus, allerdings sollte man die Effekte von Malen und Ikonen abwarten - sollen ja welche haben. Und so wie es sich liest, wird man nicht nur eine Spezial- oder schwere Waffe (bei den Marines) mitnehmen können.

Jup. Noch ein paar Gaben dazu und die Grenze zu Auserkorenen sollte hinreichend verwischt sein.
Hoffen wir mal, dass der ganze Kram auch sofort drin sein wird und nicht erst in Erweiterungen.

- - - Aktualisiert - - -

Aeldari bekommen Gardisten, Sturmgardisten, Ranger und Dire Avengers. War ja auch irgendwie vorhersehbar (Runen werf)

Quelle: HiigyTV

Mh, danke, einen Tag warten gespart. ^^
Ja, naheliegend war es. Aber statt AJ oder (je nach dem, wen man darstellen hätte wollen) statt Gardisten hätte es auch eine Überraschung werden können.
DE haben ja auch keine Folterer bekommen, obwohl sie eine zur Darstellung ihrer Unterfraktion notwendige Standardauswahl sind.
 
Mh, danke, einen Tag warten gespart. ^^
Ja, naheliegend war es. Aber statt AJ oder (je nach dem, wen man darstellen hätte wollen) statt Gardisten hätte es auch eine Überraschung werden können.
DE haben ja auch keine Folterer bekommen, obwohl sie eine zur Darstellung ihrer Unterfraktion notwendige Standardauswahl sind.

Ist es aber bei Wracks nicht so, dass sie Diener der Haemonculi sind? Wieso sollte ein einzelner Wrack also losziehen und sich einem Kill Team anschließen?
Kill Teams aus Wyches und Kabalites ist ja schon fast als grenzwertig zu betrachten, wenn man sich Kaballen und Kulte mal anschaut. Wracks wären vor dem (aktuellen) Hintergrund eigentlich gar nicht erklärbar. Zumindest konnte ich jetzt auf die Schnelle keine Quelle finden, welche Wracks entsprechend darstellt.

All das wäre egal, würde GW aus Kill Team ein Spiel machen, bei dem der Hintergrund der einzelnen Modelle nicht so relevant ist. Ist schwer einzuschätzen, wie ich finde. Kann auch einige verstehen die ihre Lieblingsmodelle in den KTs vermissen.
 
Wie du selbst sagst: Krieger + Hagashin sind auch schwer erklärbar.
Betrachtet man eine Seite davon als Söldner, so kann auch ein Haemonculus solche angeheuert haben, seine Folterer zu unterstützen. Unwahrscheinlich aus Geheimhaltungsgründen der meisten ihrer Missionen, aber hey.
Insb. aber wären reine Folterer-Killreams etwas vollkommen Plausibles und hätten auch eine breite Palette an möglicher Ausrüstung. Wie Harlequine auch nur einen Truppentyp haben.