Genu Optionen für nen Kill Team eigenen "Codex" hätten die Kroot ja 🙂
Mal gespannt...
Mal gespannt...
Genu Optionen für nen Kill Team eigenen "Codex" hätten die Kroot ja 🙂
Mal gespannt...
Ausserdem sind KillTeams mMn Teams mit hochbrisanten und wichtigen Aufgaben. Da werden die Tau keine dreckigen Söldner für los schicken.
Welche wären das denn? Die haben ja eher wenig Waffenoptionen am Start, ebenso wenig Varianz innerhalb der einen Box.
Noch ein recht allgemeiner Artikel zu Kill Team:
https://www.warhammer-community.com/2018/07/15/kill-team-one-week-until-launch/
Es wird unter anderem noch einmal erwähnt das nach Orks und SM weitere Starterboxen kommen und das nicht nur einzigartige Taktiken enthalten sind sondern auch einzigartige Missionen.
Das Killzone: Sector Mechanicus Set scheint doch ganz interessant zu sein, gegenüber den einzelkaufen soll man beim Gelände über 50% sparen, dazu neue Missionen und neue, auf das Gelände abgestimmte Taktiken.
dazu der Kill Team Focus Necrons:
https://www.warhammer-community.com/2018/07/16/16th-july-kill-team-focus-necronsgw-homepage-post-1/
Ich bin ja noch gespannt auf die Grey Knights, damit ich mich endlich zwischen Deathwatch, Grey Knights oder Genestealer Cult entscheiden kann.
Vom Style bei so einem Spiel sind Deathwatch natürlich weit vorne...
Vermutlich nach Punkten. War bisher immer so. Selbstverständlich nicht notwendigerweise die selben Punkteverhältnisse wie in 40k.
Die meisten Kill Team Artikel sprechen von 4-5 Soldaten. Bei einem Tyranidenkrieger Team wirds vermutlich weniger, bei einem AM Trupp vermutlich mehr.
Die meisten Kill Team Artikel sprechen von 4-5 Soldaten.
Gelesen hab ich in einem Artikel ein KT aus 4 Liktoren. Somit müssten es ca. 180 Pkt sein. Jedoch das mit Imps voll kriegen bei 10 Modellen. Braucht mind. die Hälfte Spezialwaffen?
Daher wundert es mich...
Sodele.
Hab gestern Abend noch ein wenig in den Regeln gelesen.
Positiv: die Regeln sind von Anfang an so geschrieben das Partien von mehr als 2 Parteien möglich sind. Auch die Szenarien gehen idR von 2-4 Spielern aus.
Es ist so ziemlich jedes Volk spielbar, bis auf die Talons of the Emperor und die namhaften Space Marine Odern. Aber die SM Orden kommen dann wohl in Form dieser Zusatzpacks.
Negativ: der Kampagnenmodus kommt mir sehr kurz weg. Es sind tatsächlich nicht mehr als 4 Seiten am Ende des Buchs die von Verletzungen und Aufstiegen handeln. Hier hat GW (in meinen Augen) ein wenig den Wiederspielwert verschenkt. Es hat zwar Anleihen von Mortheim (was ich immer noch als Referenz für einen guten Skirmisher sehe) aber kommt insgesamt zu kurz. Schön ist das Unterschieden wird zwischen Trupps und Anführer/Spezialist und Trupps gemeinsam im Aufstieg abgehandelt werden. Aber ein gutes Kampagnenbalancing mit Underdog fehlt mir noch. Kann natürlich gut sein das ich es überlesen habe.
Morgen mehr dazu.
Danke für die Infos! Ich hoffe zutiefst, dass du beim Kampagnenmodus was übersehen hast oder sie ihn einfach sehr kompakt beschrieben haben. Ein Team, welches sich über mehrere Spiele entwickelt, hat schon was.