40k Kill Team (2018)

Man muss mal abwarten, wie es letztlich läuft. Ein Broodlord ist natürlich bei Kill Team ne Nummer, aber am Ende wird er so teuer, dass er kaum ein nennenswertes Team mitbringt. Zudem bedeutet die kleine Spielfeldgröße zwar einerseits, dass er sich schnell in Chargereichweite befindet, andererseits aber auch ebenso schnell (oder gar immer) in Reichweite von Waffen wie Meltern, Raketenwerfern und co, die ihm durchaus mit einem Treffer das Licht auspusten können. Insofern denke ich schon, dass das in Sachen Balancing gut funktionieren kann.
 
Nun ja...

Commanders can be used in special open, narrative and matched play missions that allow higher points limits than ordinary games of Kill Team, enabling you to include a Commander alongside your normal kill team or field a larger kill team against them.

Ich schätze mal, man kann sie halbwegs balanciert einbringen - wenn nicht, spielt man die betreffenden optionalen Regeln und Missionen einfach nicht. Das ist hier einfacher als bei anderen Erweiterungen: wenn man nur mit seinem normalen Kill Team anrückt, kann man sie nicht benutzen, egal wie gerne es der Gegner mit seinem gepimpten Chefoberboss gerne hätte. Allerdings sind die Regeln durchaus eine Bereicherung für erzählerisches Spiel und allgemein für das Finale von Kampagnen (Auftrag: den dicken Chef ausschalten).

Mmh, die Space Marine-Kommandanten sind alle Primaris Marines. Nun gut, immerhin gibt es keine ganz so große Flut an Space Marine-Auswahlen und man umgeht den Anblick, dass Primaris Marines von einem kostengünstigem Zwerg befehligt werden.:happy:

Dass der Maschinenseher, der sonst Panzer wartet, nun ein Apothecarius/Sanitäter für Maschinenmenschen ist, finde ich eine nette Idee.
 
Übrigens @ alle „GW ist gar nicht böse und will Marines durch PriMarines ersetzen“:
Hier sehen wir einen weiteren Ziegel in der Mauer.


Ja voll, zwei Astartes Teams. Das eine ist Primaris und das andere Deathwatch. Die Zeichen stehen voll auf einstampfung aller nicht Primaris.

Man sieht halt das was man sehen will...
 
Nun ja...

wenn nicht, spielt man die betreffenden optionalen Regeln und Missionen einfach nicht. Das ist hier einfacher als bei anderen Erweiterungen: wenn man nur mit seinem normalen Kill Team anrückt, kann man sie nicht benutzen, egal wie gerne es der Gegner mit seinem gepimpten Chefoberboss gerne hätte.


Da liegt aber der Knackpunkt. Auf die Weise habe ich schon beim Wechsel auf AOS2 jede Menge Verstimmungen erlebt. Unheilvolle Zauber sind nur optional, aber wer sie gekauft hat, und Punkte dafür zahlt, will sie auch nutzen. Trotzdem können andere ganz Legitim sagen: "Nein, das darfst du nicht spielen. Weil ist nur optional". Damit hast du die Community schon ohne jedes weitere Zutun in zwei Lager gespalten. Bei Necromunda habe ich vor Ort schon das selbe mitbekommen. Der eine will Gang War 1 spielen, der andere aber nicht. Am Ende wird dann gar nicht gespielt. Weil der eine hat sich jetzt seinen Broodlord gekauft und will natürlich damit spielen. Der andere will aber nicht dagegen spielen, weil er seine Liste weiter spielen will, und auch kein so starkes HQ besitzt.

Ich persönlich halte von diesen ganzen Erweiterungen nicht viel. Sie treiben letztlich immer wieder einen Keil zwischen die Spieler Gemeinde. Unsere Bolt Action Gruppe wurde exakt so gesprengt, indem der Hersteller meinte Konflikt47 raus zu bringen. Plötzlich wollte ein Teil keinen bösen WW2 mehr spielen, der andere Teil aber aus Prinzip nicht gegen Zombies, Werwölfe und Mechs. Am Ende wurde eben... gar nichts mehr gespielt. 😴

Eigentlich müssten die Hersteller es doch mal lernen, oder? Was wird mit Abstand am meisten gespielt? Genau. 40k, ohne jede Erweiterung oder Gedöns.
 
Ist das denn wirklich so schlimm? Wenn ich keinen Commander spielen möchte stelle ich eben 150 Punkte an Normalos auf.

Das selbe gilt für AoS. Wenn ich ohne Zauber spielen will lass ich doch den Gegner damit spielen. Bannen geht relativ einfach und die Zauber kosten auch noch Punkte.

Auf einem Turnier wird sowas doch eh mit den Turnierregeln geklärt. Wenn man es nicht schafft sich für ein B&B-Spiel zu einigen... liegt das Problem m.M.n. nicht an GW.
 
Ich warte ja noch sehnsüchtig auf die Harlquin KillTeam Box... und ein Commander Modell, das evtl als Troupemaster missbraucht werden kann.
Ansonsten finde ich die Commander-Sache echt ganz cool, hab aber die Befürchtung, dass auch hier der Absturz in die Powerspirale unmittelbar bevorsteht...
+1

Sobald Harlequine ihre Kill Team Box bekommen gibts sich auch eine Commander Box. Bei dem Focus auf Psionik, aber sicher der Shadowseer und defintiv kein (neues) Troupe Master Modell.
Ich persönlich fand diese mächtigen Einzelmodelle (die man mit Promethium für eine Mission anwerben konnte) das furchtbarste an SW:A, daher glaube ich auch nicht, dass Commanders gut umgesetzt werden kann.
Das positivste sehe ich wirklich darin, dass die nur für besondere Missionen zur Verfügung stehen sollen, da kann man dann sagen, wir spielen ohne diese Missionen weiterhin 100 Punkte, oder beide Missionssets, oder nur Commanders Missionens. Jenachdem wie sich die Spieler einigen. Das ist ein anmessener Kompromiss finde ich.
Eine "aufgezwungene" Erweiterung wäre nerviger gewesen, wenn das nicht-benutzen plötzlich eine Hausregel gewesen sein müsste.

Was wird mit Abstand am meisten gespielt? Genau. 40k, ohne jede Erweiterung oder Gedöns.
Wut?! 40k wird fast ausschließlich mit der CA Matched Play Erweiterung gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das CA ist aber keine optionale Erweiterung. Genau so wie das GHB Pflicht für AOS ist. Alles andere ist optional. 😉

Edit:

Die Punktanpassungen und Matched Regeln für einige Armeen sind Pflicht.

Die optionalen Regeln wie planetare Dingsbums, Gelände und Missionen sind natürlich optional. Letztlich kann man auch ohne CA spielen, wenn man die Punktkosten oder Regeln aus einer anderen Quelle besitzt. Die Punktekosten sind aber nun mal Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil du etwas zur Pflicht (für dich erklärst) wird es nicht Pflicht... 🙄

Es gibt drei Spielstile, die im GRW abgedeckt sind. Alle drei Stile werden im CA optional erweitert.

Ansonsten würde ich die Polizei aufzusuchen und erzählen, wo dich ein GW-Mitarbeiter mit einer Waffe gezwungen hat das CA zu kaufen, als du dein erstes Matched Play nur mit GRW spielen wolltest. 😉

Mal ganz davon abgesehen, dass es nie um Pflicht- oder Optionserweiterung ging.
Es gibt Regeln in einer wieauchimmer gearteten Erweiterung, die gebräuchlich in 40k Anwendung findet.
Damit ist deine Aussage falsch, aber du darfst gerne nochmal relativieren, wenn du möchtest.
Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meint ihr. Ob in den Einzelboxen wieder Stratagems enthalten sind, die in der Hauptbox nicht enthalten sind? Oder ob es eher so abgespeckte Varianten sind, ala: ich will eh nur meinen Primaris Scriptor spielen, also brauch ich auch nur dessen Box. Und ob wohl für jeden Commander ne extra Box kommt oder nur 1 Box pro Fraktion? Fragen über Fragen 😀
 
Was meint ihr. Ob in den Einzelboxen wieder Stratagems enthalten sind, die in der Hauptbox nicht enthalten sind?

Ich würde mal stark davon ausgehen. Wenn nicht gerade extremer Shitstorm per Email rein kam, wird man das wohl beibehalten. 🙂


@Lost: Obwohl GW offenkundig niemand mit vorgehaltener Pistole zum Kauf des CA gezwungen hat, spielt die überwiegende Mehrheit die darin enthaltenen Matched Play Regeln, Punkte etc. Nur eben nicht die wirklich optionalen Regeln wie gefährliches Gelände usw.

Matched Play, nach aktuellen FAQs, Errata und CA Anpassungen ist das was 40k stets dominiert hat. Welcher Streit vom Zaun bricht, wenn einer nur laut drüber nachdenkt ohne FAQs zu spielen, haben wir hier im Forum doch erst vor wenigen Wochen bewundern dürfen. 😉
 
Ja voll, zwei Astartes Teams. Das eine ist Primaris und das andere Deathwatch. Die Zeichen stehen voll auf einstampfung aller nicht Primaris.

Man sieht halt das was man sehen will...

Schieb mal deine Scheuklappen zurecht.
Es gibt nur ein Vanilla-Marines-Team in KT, und das bekommt jetzt ausschließlich Primaris-Kommander.
 
Da liegt aber der Knackpunkt. Auf die Weise habe ich schon beim Wechsel auf AOS2 jede Menge Verstimmungen erlebt. Unheilvolle Zauber sind nur optional, aber wer sie gekauft hat, und Punkte dafür zahlt, will sie auch nutzen. Trotzdem können andere ganz Legitim sagen: "Nein, das darfst du nicht spielen. Weil ist nur optional". Damit hast du die Community schon ohne jedes weitere Zutun in zwei Lager gespalten. Bei Necromunda habe ich vor Ort schon das selbe mitbekommen. Der eine will Gang War 1 spielen, der andere aber nicht. Am Ende wird dann gar nicht gespielt. Weil der eine hat sich jetzt seinen Broodlord gekauft und will natürlich damit spielen. Der andere will aber nicht dagegen spielen, weil er seine Liste weiter spielen will, und auch kein so starkes HQ besitzt.
Für solche Diskussionen braucht man noch nicht einmal optionale Regeln. Ich erinnere mich noch zu gut an die vielen Diskussionen während früherer 40k-Editionen, ob nun mit oder ohne besondere Charaktermodelle gespielt wird – und die waren eben fester Bestandsteil des Codex.
Bisher habe ich mich meist mit meinen Mitspielern schnell auf eine Spielvariante einigen können. Und wenn es ausnahmsweise mal gescheitert ist, dann hat sich der Nicht-Spielpartner normalerweise als Vollpfosten herausgestellt, sodass ich auch nicht böse drum war, nicht gegen ihn gespielt zu haben.
 
Ich seh hier auch kein Problem. Wer sich mit seinem mitspieler neben Turnieren nicht einigen kann, der sollte sich selbst oder aber seine Mitspieler hinterfragen. Kurz vorher Reden, welches Regelset man nimmt (KT, KT+C oder wie auch immer), Liste erstellen oder passende hervorholen, los gehts. Solche Probleme wie hier heraufbeschworen werden hab ich in 12 Jahren im Hobby nicht ein mal erlebt. Weder bei WHFB, noch bei 40K, noch bei AoS noch bei KT, Saga oder Bolt Action. Auch nicht bei X-Wing, auch nicht bei Armada..

Gibt es eigentlich schon Infos zu den nächsten Kill-Teams die veröffentlicht werden?
 
Ich denke das diese Komandanten ein Schritt in die richtige Richtung sind, zumindest wenn die Umsetzung nicht voll verhauen wird.

Wenn ich mich zu einem Spiel verabrede klär ich doch vorher ab mit wieviel Punkten wir spielen, das klärt dann doch auch ab ob wir mit Kommandanten spieln oder nicht. Ich sehe da kein Problem, auch wenn ich es bei anderen Beispielen (optionale FaQ Regeln usw.) nachvollziehen kann.

Ich hoffe das mit einem ähnlichen System auch leichte Fahrzeuge eingeführt werden.

ps. Wenn jemand darauf besteht mit seinem neuen teuren Modell zu spieln obwohl der Gegner nix dagegn stellen kann ist das ein klares Zeichen das man gegen diese Person garnicht erst spielen sollte.