1. Ja sieh dir Beispiele auf Seite 71. an. Das klingt erst mal komisch, hat aber den Hintergrund das wenn Jemand näher als 2" an einem Geländestück ist, die Regeln des jeweiligen Geländestücks gelten und nicht mehr die "normalen" Sichtlinienregeln. Wenn man beispielsweise näher als 2" an einem Geländestück mit der Regel "hart" ist, gilt die Sichtlinge als versperrt, auch wenn man eine Sichtlinie hat.
Deswegen gelten die "regulären" Sichtlinien-Regeln nur wenn man weiter als 2" von einem Gelände Stück entfernt ist.
2. Kann man so pauschal nicht sagen. Ein Aussichtspunkt behandelt Ziele unter ihm, die in leichter Deckung oder durch ein anderes Modell gedeckt sind, immer so als hätten sie Offensivbefehl. In der Praxis bedeutet das, er kann drauf schießen, weil ein Modell in Deckung auf Defensivbefehl nicht beshcossen werden kann, auf Offensivbefehl jedoch schon.
Allerdings hebt ein Aussichtspunkt z.B. nicht den Effekt von harter Deckung auf, sprich ein Modell innerhalb von 2" hinter harter Deckung kann nicht beschossen werden, die Sichtlinie gilt als blockiert, auch wenn man sie ziehen kann.
Ist aber ein Modell weiter als 2" von jedem Geländestück weg und man kann eine Sichtlinie ziehen, dann kann man von einem Aussichtspunkt drauf schießen, weil es halt als "auf Offensivbefehl" gilt (es sei denn natürlich spezifische sonderregeln des Modells ändern das)
3. Kämpfertyp (Seite 54) ist der Name in der schwarzen Box auf der Datenkarte.
Ein "Soldaten-Veteran" aktiviert nur einen anderen Soldaten-Veteran, nix anderes. Im Grunde heißt GA2 nix anderes, als dass man mit 1 Aktivierung 2 Modelle dieses Typs (und nur dieses Typs!) aktivieren darf statt Eines.
Im Unterschied dazu stehen verschiedene Sonderregeln wie z.B. die des Vertrauten-Vetereran, der mittels "Anweisung" ein beliebiges anderes Modell innerhalb von 6" aktivieren darf.
4. Verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man ein Modell auf einem Aussichtspunkt beschießen, sofern man LOS hat. Alles weitere richtet sich nach den festgelegten Eigenschaften des Geländestücks.
Was meinst mit "Bodenplatte"? Das Spielfeld? Inwiefern sollte das LoS behindern?
5. Lest euch Nochmal die Nahkampfregeln Seite 66 durch.
Grundlegend entscheidet der Spieler was mit seinen Würfeln passiert. Wenn der Spieler in der Verteidigung seinen krit dazu verwendet zu verteidigen, dann ja, dann legst du zwei normale Treffer ab und nichts passiert. Wenn er seinen krit aber ebenfalls zum zuschlagen verwendet, erleidet ihr beide Schaden: er zwei normale Treffer, du einen kritischen Treffer.
Im Nahkampf werden die Würfel von beiden Spielern zeitgleich für beides verwendet, angriff und Verteidigung.
Ansonsten: etwas Geduld, das hier ist ein Forum, kein Chat, viele gucken hier 1-2 mal amTag rein, wenn überhaupt, da kann es immer etwas dauern. 🙂
Deswegen gelten die "regulären" Sichtlinien-Regeln nur wenn man weiter als 2" von einem Gelände Stück entfernt ist.
2. Kann man so pauschal nicht sagen. Ein Aussichtspunkt behandelt Ziele unter ihm, die in leichter Deckung oder durch ein anderes Modell gedeckt sind, immer so als hätten sie Offensivbefehl. In der Praxis bedeutet das, er kann drauf schießen, weil ein Modell in Deckung auf Defensivbefehl nicht beshcossen werden kann, auf Offensivbefehl jedoch schon.
Allerdings hebt ein Aussichtspunkt z.B. nicht den Effekt von harter Deckung auf, sprich ein Modell innerhalb von 2" hinter harter Deckung kann nicht beschossen werden, die Sichtlinie gilt als blockiert, auch wenn man sie ziehen kann.
Ist aber ein Modell weiter als 2" von jedem Geländestück weg und man kann eine Sichtlinie ziehen, dann kann man von einem Aussichtspunkt drauf schießen, weil es halt als "auf Offensivbefehl" gilt (es sei denn natürlich spezifische sonderregeln des Modells ändern das)
3. Kämpfertyp (Seite 54) ist der Name in der schwarzen Box auf der Datenkarte.
Ein "Soldaten-Veteran" aktiviert nur einen anderen Soldaten-Veteran, nix anderes. Im Grunde heißt GA2 nix anderes, als dass man mit 1 Aktivierung 2 Modelle dieses Typs (und nur dieses Typs!) aktivieren darf statt Eines.
Im Unterschied dazu stehen verschiedene Sonderregeln wie z.B. die des Vertrauten-Vetereran, der mittels "Anweisung" ein beliebiges anderes Modell innerhalb von 6" aktivieren darf.
4. Verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man ein Modell auf einem Aussichtspunkt beschießen, sofern man LOS hat. Alles weitere richtet sich nach den festgelegten Eigenschaften des Geländestücks.
Was meinst mit "Bodenplatte"? Das Spielfeld? Inwiefern sollte das LoS behindern?
5. Lest euch Nochmal die Nahkampfregeln Seite 66 durch.
Grundlegend entscheidet der Spieler was mit seinen Würfeln passiert. Wenn der Spieler in der Verteidigung seinen krit dazu verwendet zu verteidigen, dann ja, dann legst du zwei normale Treffer ab und nichts passiert. Wenn er seinen krit aber ebenfalls zum zuschlagen verwendet, erleidet ihr beide Schaden: er zwei normale Treffer, du einen kritischen Treffer.
Im Nahkampf werden die Würfel von beiden Spielern zeitgleich für beides verwendet, angriff und Verteidigung.
Ansonsten: etwas Geduld, das hier ist ein Forum, kein Chat, viele gucken hier 1-2 mal amTag rein, wenn überhaupt, da kann es immer etwas dauern. 🙂