Kill Team Kill Team 2021 - KFKA

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Wenn wir schon mal dabei sind, also wenn die Sichtlinie von harter Deckung blockiert wird kann man sich auch verstecken wenn man einen defensiv Befehl hat. Und bei leichter nicht?! Aber was ist dann mit dem beispiel das ein befreundete Model im weg steht, das ist doch keine harte Deckung (ok vielleicht hat er gerade einen harten aber das gilt ja nicht ?) sondern wohl eher leichte. Warum darf man da nicht auf das Model schießen wenn es einen defensivbefehl hat???

Gruß Harry
 
Hartes Gelände bietet Deckung, wenn die Deckungslinie hindurchgeht und man innerhalb von 1" steht.
Sowie versperrt es die Sicht wenn man weiter als 2" davon entfernt steht und der Schütze nicht innerhalb von 1" zu dem Gelände steht.

Leichtes Gelände und andere Bases bieten auch Deckung, wenn die Deckungslinie hindurchgeht und man innerhalb von 1" steht.

Wenn man sich in Deckung befindet und einen Defensivbefehl hat ist man nicht Sichtbar. Außer der Schütze steht auf einem Aussichtspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork
Hartes Glände bietet Deckung, wenn die Deckungslinie hindurchgeht und man innerhalb von 1" steht.
Sowie verperrt es die Sicht wenn man weiter als 2" davon entfehrt steht und der Schütze nicht innerhalb von 1" zu dem Gelände steht.

Leichtes Gelände und andere Bases bieten auch Deckung, wenn die Deckungslinie hindurchgeht und man innerhalb von 1" steht.

Wenn man sich in Deckung befindet und einen Defensivbefehl hat ist man nicht Sichtbar. Außer der Schütze steht auf einem Aussichtspunkt.
Das heißt also das der Unterschied zwischen leichtem und hartem Gelände der ist das leichtes Gelände die Sicht nicht versperren kann. Richtig?
 
Hi Leute, hier nochmal eine Frage zur normalen Bewegung.
"Ein Kämpfer kann sich nicht in Nahkampfreichweite um feindliche Kämpfer bewegen, es sei denn, ein anderer befreundeter Kämpfer befindet sich bereits in Nahkampfreichweite um den entsprechenden feindlichen Kämpfer. In diesem Fall kann der Kämpfer seine Bewegung nicht in Nahkampfreichweite um jenen feindlichen Kämpfer beenden. "

Hmmm..... Also in der normalen Bewegung kann ich mich nicht in Nahkampfreichweite zu einem feindlichen Kämpfer bewegen, soweit so gut. Aber wenn ein befreundeter Kämpfer schon im Nahkampf mit dem Gegner befindet darf ich trotzdem nicht in Nahkampfreichweite gehen, oder doch??????

Der Satz macht doch keinen Sinn oder? Also ich gehe davon aus das er auf keinen all in den Nahkampf gehen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, am Ende in Nahkampfreichweite kommt man ausschließlich mit einer Angriffsbewegung.
Die von dir zitierte Regel macht absolut Sinn: Ein kampfbereiter Gegner (also ein Gegner, der nicht mit anderen im Nahkampf ist) blockt einfach in einem größeren Radius eine Bewegung. Um ihm aus dem Weg zu gehen, musst du im wahrsten Sinne des Wortes einen großen Bogen um ihn machen.
Ein Gegner, der in einem Nahkampf gebunden ist, ist so abgelenkt, dass du relativ dicht an ihm vorbeirennen kannst (du musst keinen Umweg machen).
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Nein, am Ende in Nahkampfreichweite kommt man ausschließlich mit einer Angriffsbewegung.
Die von dir zitierte Regel macht absolut Sinn: Ein kampfbereiter Gegner (also ein Gegner, der nicht mit anderen im Nahkampf ist) blockt einfach in einem größeren Radius eine Bewegung. Um ihm aus dem Weg zu gehen, musst du im wahrsten Sinne des Wortes einen großen Bogen um ihn machen.
Ein Gegner, der in einem Nahkampf gebunden ist, ist so abgelenkt, dass du relativ dicht an ihm vorbeirennen kannst (du musst keinen Umweg machen).
Aber man darf seine normale Bewegung trotzdem nicht in Nahkampfreichweite beende egal ob der Gegner frei oder schon im Nahkampf ist. Oder?
 
Hi Leute, hier nochmal eine Frage zur normalen Bewegung.
"Ein Kämpfer kann sich nicht in Nahkampfreichweite um feindliche Kämpfer bewegen, es sei denn, ein anderer befreundeter Kämpfer befindet sich bereits in Nahkampfreichweite um den entsprechenden feindlichen Kämpfer. In diesem Fall kann der Kämpfer seine Bewegung nicht in Nahkampfreichweite um jenen feindlichen Kämpfer beenden. "

Hmmm..... Also in der normalen Bewegung kann ich mich nicht in Nahkampfreichweite zu einem feindlichen Kämpfer bewegen, soweit so gut. Aber wenn ein befreundeter Kämpfer schon im Nahkampf mit dem Gegner befindet darf ich trotzdem nicht in Nahkampfreichweite gehen, oder doch??????

Der Satz macht doch keinen Sinn oder? Also ich gehe davon aus das er auf keinen all in den Nahkampf gehen darf.

Aber man darf seine normale Bewegung trotzdem nicht in Nahkampfreichweite beende egal ob der Gegner frei oder schon im Nahkampf ist. Oder?
Das schreibst Du ja oben selbst.
 
Genau. Leichtes Gelände hat nicht die Eigenschaft Sichtverdeckend.
Leichtes Gelände kann nur die Sicht verdecken, wenn es Deckung gibt und man einen Defensivbefehl vergeben hat.

Deshalb finde ich die Beispiele im Regelbuch auch verwirrend. Da die nicht mit dem beiliegen Gelände erklärt werden sondern mit Ruinen/Mauern die ja als hart gelten.
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Joman
Wo bekommt man eigentlich die Regeln für spezielle KTs her? Also Ork Kommandos, Sorotias Anwärterinnen und bald die CSM und Korsaren? Sind die nur in der jeweiligen VS-Box drin? Die Veteranen stehen ja im Kompendium, aber die Ork Kommandos ja nicht. DIe CSM vs Korsaren Box ist ja noch nicht raus, aber ich möchte die Box nicht kaufen sondern nur die Korsaren und dann möglichst wenn die einzeln kommen. Aber ich brauche die für KT und wenn dann die Regeln nicht dabei sein werden....
 
Ich habe eine Frage zu Waffen mit der "Indirekt"-Regel, insbesondere Granaten. Lese ich die Regeln richtig, dass ich mit "Indirekt"-Waffen auch auf Modelle mit dem Defensivbefehl in Deckung feuern darf, wenn ich weiter als 2" von ihnen entfernt stehe? Eigentlich hätte mein Operative ja keine Sichtlinie, durch "Indirekt" wird die Deckung aber ignoriert. Das verwirrt mich etwas. Würde Granaten aber deutlich wichtiger machen.
 
Jupp. Seite 70.

Bei Defensivbefehl darf man auf ein Modell feuern wenn
*es sichtbar ist und
*es nicht verdeckt ist und
*es nicht in Deckung ist.

Die indirekt-Regel hebt jetzt den 3. Punkt auf, die anderen beiden müssen aber erfüllt sein. Ums genauer zu sagen: das ignorieren des Defensivbefehls ist so ziemlich der einzige Sinn der Regel, weil sehen muss ich das Ziel durchaus.