40k Killteam Nachmund - die ganze Box am Stück bemalt. ERLEDIGT!

Haha, witzig, dass Du auf ziemlich genau das Farbschema kommst wie ich. Ich bin da schon eine Weile an den Korsaren. Mein Farbschema steht fest, hier ist die Testmini, von vor ca. nem Monat. Bin jetzt seit 3 Wochen am Industrigelände und gerade fertig. Jetzt mache ich aber mit dem Rest weiter.
IMG_4795.jpg


@von Hohenstein: keine Sorge, ich kapere nicht Deinen Thread.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?

Also erstmal: Sehr schicker Korsar. Das Grün is echt top. Ist das Tusche über Silber, oder ein Metalic Grün, oder hast Du das von Hand gemalt?

Aber nochmal: Hä? Warum rechtfertigst Du Dein Farbschema vor mir? Du darfst Deine Figuren anmalen wie Du willst (so wie ich auch) und niemand hat das Recht Dir das abzusprechen (schon gar nicht ich).
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
BTW: Ich bin gestern mit den CSM fertig geworden. Hier sind die letzten 5:
1.jpeg


2.jpeg

(Total time: 23:40)

Und hier 2 Gruppenfotos mit den Vorgängern. Jetzt kann ich quasi jede Kombination aus Modellen spielen (muss nur noch genug Materialanforderungspunkte sammeln um die auch zu bezahlen)
3.jpeg


4.jpeg
 
Hä?

Also erstmal: Sehr schicker Korsar. Das Grün is echt top. Ist das Tusche über Silber, oder ein Metalic Grün, oder hast Du das von Hand gemalt?

Aber nochmal: Hä? Warum rechtfertigst Du Dein Farbschema vor mir? Du darfst Deine Figuren anmalen wie Du willst (so wie ich auch) und niemand hat das Recht Dir das abzusprechen (schon gar nicht ich).
Danke!
Das hast Du falsch verstanden, ich rechtfertige mich nicht für irgendwas. Ich fands nur ziemlich witzig, dass Du auf ein ziemlich ähnliches (bzw. genau gleiches) Farbschema kommst. Soll nicht heißen, dass ich damit konkurieren will, aber das sieht halt immer so abgekupfert aus, wenn man dann das gleiche macht.
Ich bin gespannt wie Du das umsetzt. Bei meinen möchte ich das Lila noch was knalliger machen, da bin ich aber noch nicht sicher, muss ich schauen.
Das Grün ist meine Spezialmischung aus Tamiya clear blue und clear green. Dabei gekommen nur die "Platten" der Rüstung die Farbe, den Rest mache ich mit Inccubi Darkness. Die Clear Farben von Tamiya sind auf Fotos immer nicht so toll, auf dem Tisch umso mehr. Durch die Glanzlackoberfläche + des reflektierenden Untergrunds kann man die sehr schwierig fotographieren.
Wenn ich so Deine CSM sehe bekomme ich ziemlichen Bock meine schon länger ruhende Black Legion weiter zu machen. Die neuen normalen CSM sind schon schöne Modelle!
 
So, gestern war die Frau auf LARP und ich hatte Urlaub und die Kinder waren im Kindergarten - 6h gemalt.
Ich hab mir früh morgens gedacht "ich mach mal Wetblending. Das hat bei der netten Dame auf Warhammer TV so einfach ausgesehen".
Dunkellia nach Lila nach Helllila ist auch ein prima Einstieg dafür, weil man quasi nix falsch machen kann.
Da ist noch viel Potential für Verbesserungen, aber für's erste Mal bin ich ganz zufrieden damit. Ich denke das probiere ich öfter und mit wilderen Farbkombinationen.
2.jpeg

und von vorne:
1.jpeg

(Total time: 33h)

Das Zeitaufwendigste ist jetzt durch der Rest sollte schneller gehen.
Für die Bases hab ich welche aus Resin bestellt, die zu meinen restlichen Warhammer Elfen passen, dann kann ich die mal in einer Ynarri Armee gemeinsam aufstellen - natürlich sind die nicht sofort lieferbar und ich muss warten.
 
Nachdem die Mäntel durch waren ging der Rest ganz schnell. Was noch fehlt ist der Glanzlack auf den Edelsteinen und die Bases - da muss ich warten bis die wieder lieferbar sind.
Bei bewölktem Himmel vor der weißen Hauswand sind mir ein paar vernünftige Bilder gelungen:
6.jpeg

5.jpeg

4.jpeg

3.jpeg

2.jpeg

(Total time: 36h)

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die sind viel besser geworden als ich mir das am Anfang vorgestellt hab.

Die ersten Geländeteile sind auch schon grundiert. Ich hab dem Drang widerstanden die Schwarz zu grundieren und schnell zu bürsten. Ich will a) mal richtig helle Farben und b) mit der Airbrush üben. Da riskiere ich dass es nicht so toll aussieht. Notfalls schwarz drübergrundieren und Silber bürsten kann ich immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@d0m hat HIER ganz toll beschrieben wie man mit der Airbrush einen schönen Gelbton hinbekommt.
1651555465392.png

1651555479729.png

Ich hab versucht das nachzumachen.
Aber aller Anfang ist schwer und ich hab viel zu viel Weiß aufgetragen. Tja, jetzt ist es halt nur Gelb, ohne Schatten.
1651555578150.png

(Total time: 37h)

Es ist ja noch einen ganzen Haufen Teile da, an denen ich üben kann. Und Übung macht den Meister.
Ölfarbe hab ich auch bestellt. Das ist auch so eine Sache, die ich immer mal testen wollte. Damit probiere ich dann einen Oilwash. Bei dem Projekt lerne ich echt viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, neuer Versuch. 90min Lüfterrauschen später:
1.jpeg

(Total time: 38,5h)
Da kommt jetzt noch etwas Farbe drauf und dann teste ich zum ersten Mal Oilwash (ist bestellt). Die großen Teile sollte ich heute grundieren und morgen dann unter die Airbrush halten können. Bis Samstag wird es vermutlich nicht ganz fertig, wenn ich meine Frau nicht völlig vernachlässigen will.
 
Jupp, bin voll zufrieden. Das sieht man auch in einem dunklen Keller gut. Das "Rezept" ist aber nicht meins, sondern das von @d0m wie oben geschrieben. Mal schauen wie das nach dem Oilwash aussieht.
Falls möglich, pack vorher noch eine Ladung matte Varnish drauf - die Öl-Verdünnung (ich nutze das teure Windsor & Newton Zeuch) greift die Acrylfarbe an und kann je nach Menge die Farbe vollständig von der Grundierung lösen. Bei kleinen Minis passiert das oft nicht, da man deutlich weniger Wash nutzt, bei Gelände geht das aber leider recht flott.