Kings of War: KFKA

Nochmal kurz zu dem Thema Bögen bei den Skeletten:
Das verwirrt mich im Regelwerk auch ...
Im Profil steht ja, das die 6+ auf Fernkampf haben, aber in der Beschreibung wird darauf verwiesen, das die ja erst die Schilde gegen Bögen tauschen müssen.
Warum ist dann im Profil bereits die 6+ hinterlegt 🙄
Die eigentliche Profileinheit hat ja keinen Fernkapfwert oder ?
Gruß,
leicht verwirrter Stuhli
 
Das ist nicht wirklich ein Fehler. Eine Einheit, die einen FK-Wert hat, hat deshalb nicht automatisch eine Fernkampfattacke. Erst wenn sie bei ihren Sonderregeln eine Fernkampfwaffe notiert hat (z.B. Bogen bei den Elfenschützen), kann sie tatsächlich schießen (gemäß den Regeln ihrer Waffe).

Man hat sich der Einfachheit halber dafür entschieden, bei Einheiten, die generell keine Fernkampfattacke haben können, auf einen FK-Wert zu verzichten, aber bei Modellen, die grundsätzlich Zugriff auf eine Schusswaffe haben, ist der Profilwert schon mit drin.

Bei Warhammer hat ja beispielsweise auch fast jedes Modell einen BF-Wert, unabhängig von der Bewaffnung.
 
Mein warhammerverseuchtes Gehirn interpretiert mal wieder zuviel mit, darum hier eine Frage:

Im Regelwerk wird ja beschrieben, daß Zauber wie Heilen, Zapp! oder Dunkle Flut Fernkampfattacken sind. Heißt das, ein Modell kann sie nicht zaubern, wenn es den "Eilmarsch" hingelegt hat oder sich im Kontakt mit einem anderen Modell befindet?
 
Ja, man kann nur eine Fernkampfattacke machen, oder stattdessen einen der genannten Zauber.

Bitte entschuldige, aber das war nicht meine Frage. Meine Frag war, ob ich mit einem Modell noch "Heilen", "Zapp" oder "Dunkle Flut" zaubern kann, nachdem es einen "Eilmarsch" gemacht hat.
Dem Wortlaut der Regeln entnehme ich bisher, daß es nicht geht, weil es Fernkampfattacken sind. Daraus folgt für mich, daß meine "Geftuteten" Einheiten meinen Zauberern auf absehbare Zeit davonlaufen... was ich ja doof fände 😉.
 
Bei Eilmarsch gilt, das keine aktion Durchgeführt werden darf.
Im Nahkampf kann der Zauberer ebenfalls keine Zauber durchführen, da der Zauber wie eine Fernkampfattacke durchgeführt wird.
du muss also darauf achten, das dein Zauberer nicht in Nahkampf kommt wenn er Zaubern soll.
da aber nach jedem Angriff die Einheiten sich trennen, kannst du zaubern, wenn du nicht selbst in den Nahkampf gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW

kann mir da keiner eine definiton sagen
also wir spielen aktuell das Beschuss durch Einheiten ohne indirektes Feuer nur möglich ist wenn eine Direkte freie Sichtlinie besteht, (ausser durch eigene Einheiten kann man durchsehen und dann drüberschiessen dies gilt im Moment allerdings bei uns nicht als deckung durch fremde Einheiten ist ein durchschiessen bzw. darüber nicht möglich)
Indirektes Feuer macht dies möglich
Indirekt bedeutet bei uns die Einheit welche in Deckung steht darf beschossen werden ohne Abzüge, ist aber eine Einheit komplett verdeckt also hinter einem Gebäude oder Felsen etc. dann kann diese auch durch indirektes Feuer nicht beschossen werden.
Indirektes Feuer bedeutet somit bei uns Einheiten welche Normalerweise den Malus in Deckung haben können ohne Abzüge beschossen werden, sind diese aber Verdeckt geht es nicht.

Aber so irgendwie gefällt mir unsere Lösung nicht so recht also her mit euren definitionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ausser durch eigene Einheiten kann man durchsehen und dann drüberschiessen dies gilt im Moment allerdings bei uns nicht als deckung durch fremde Einheiten ist ein durchschiessen bzw. darüber nicht möglich)

Was ist die Idee hinter eurer Ausnahme? Mir leuchtet halbwegs ein, dass man sich durch verbündete Einheiten hindurch bewegen kann. Wir spielen es aber bei indirektem Feuer so, dass man durch gar keine Einheiten gucken kann, d. h., man muss freie Sicht mindestens auf einen Teil des Ziels haben.