Klarlack die 2.

So, mal kurz eine kleine Dokumentation meiner Lack-Erfahrungen:

Ich bin mittlerweile zu einer Kombination zweier Lacke übergegangen.

Liquitex Gloss Medium & Varnish
Ein wasserverdünnbarer Glanzlack, der auch als Malmittel verwendet werden kann. Er wird dünn und blasenfrei aufgepinselt und sorgt für guten Schutz mit extremen Glanzeffekt. Die rechte Miniatur wurde damit behandelt.

Liquitex Matte Varnish
Auch die linke Mini hat eine Schicht Glanzlack erhalten. Doch nachdem der vollständig getrocknet war (+3 Stunden) wurde sie zusätzlich mit dem Mattlack behandelt. Das Varnish darf allerdings nicht verdünnt werden, aber das ist auch nicht nötig. Das Resultat ist sehr überzeugend.

Vorteile:
- volle Kontrolle über den Lackauftrag
- Pinsel lassen sich problemlos mit Wasser reinigen
- gute Mattierung

Nachteile:
- zu viel Lack am Pinsel oder Überpinseln nicht durchgetrockneter Lackschichten sorgt für Probleme
- Die Lacke kosten pro 237 ml Flasche 9 Euro.

Auf Anregung von Helbrecht noch etwas zum Bezug und zur Qualität:

Den Lack gibt es im Künstlerbedarf. Online bestellen kann man ihn z.B. unter www.gerstaecker.de.

Zufrieden bin ich mit dem Lack zu etwa 90 Prozent. Er könnte noch eine Winzigkeit matter sein und das Aufpinseln der finalen Mattlackschicht ist halt recht aufwändig.

lack.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nach dem mein Seidenmatt- Lack von Obi alle war und ich dort den "neuen" gekauft habe und feststellen musste, dass dieser deutlich anders ist als der alte, bin ich hier auf diesen Thread gestossen, geht ja anderen wohl genau so.

Hab also die ersten 20 Seiten gelesen, und als jemand schrieb, das der jetzt nur "Supermatt" heisst, war die Sache für mich gegessen und hab den rest auch wieder vergessen, welche Lacke noch ok waren, also zum Obi und was ist..... die haben den nicht, die haben "Supermatt" nur mit Farben, aber nicht als Klarlack, auch auf den Hinweis von mir, dass ich den schon im Internet gesehn habe, hat er in einer Bestellliste nachgeaschaut und trotzdem nicht dabei.
Was also ist eine gute Alternative, vorallem weil ich zur Zeit Zombies male und die mit Ink's "verrotten" lasse, sprich glänzen stark ?

Wär jemand mal so freundlich und würde ne Auflistung schreiben die auch nicht glänzen
Danke
 
Hier mal ein kleines Update bezüglich des Bezuges des ursprünglichen "OBI" Lackes

So die Herren ( und Damen )

Mal ein kleiner Zwischenstand.
Die Menge würde jetzt wohl mal für eine Bestellung ausreichen.
Heute oder morgen bekomme ich noch die relevanten aktuellen Daten dazu.
z.B. eben auch den genauen aktuellen Preis pro Dose, denn diese Information war bislang doch schon etwas älter,
den genauen Wortlaut werde ich hier jedoch entsprechend als Quote posten.

Für die genaue Zusammensetzung habe ich mich bereit erklärt den geheiligten Rest meines Original-Obi Lacks zuzusenden, um eine genauestmögliche Rezeptur zu gewährleisten.
Auch hier wird wohl noch der genaue Wortlaut der Mail die ich erwarte entscheidend sein.
Denkt daran.. ICH übernehme keine Garantie. Trotzdem möchte ich schon aus eigenem Interesse den Lack in der ursprünglichen Zusammensetzung.
Hat eventuell noch ein weiterer User eines Rest des ursprünglichen OBI-Lacks, falls mein Restchen nicht ausreichen sollte ?!

Ich nehme übrigens noch Bestellungen an.
Je mehr, desto besser.
Also überlegt es euch, denn wenn DIESE Sammelbestellung erfolgreich zu Ende gehen sollte, wird für lange Zeit sicher nicht mehr diese Menge zusammenkommen und ich bezweifle auch, daß viele User ihr Dosen teilen bzw. weiterverkaufen werden.

Mehr folgt später.
Wolkenmann

Beachtet dazu bitte auch diesen Thread und bestellt im Zweifelsfalle einfach verbindlich mit.
 
Also ich habe mir mal im Toom nen Mattlack gekauft und bin sehr zufrieden.
Es handelt sich um den "Genius pro Universal Sprühlack Seidenmatt."

Ich habe gehört, dass der nicht mehr so dolle sei wie früher, bin mir nicht ganz Sicher.
Bilder von ner Lackierten Mini gibts hier.
(Schnee und Kristalle sind nachträglich mit Glanzlack bemalt worden)
http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=108619
 
Also ich habe mir mal im Toom nen Mattlack gekauft und bin sehr zufrieden.
Es handelt sich um den "Genius pro Universal Sprühlack Seidenmatt."

Ich habe gehört, dass der nicht mehr so dolle sei wie früher, bin mir nicht ganz Sicher.
Bilder von ner Lackierten Mini gibts hier.
(Schnee und Kristalle sind nachträglich mit Glanzlack bemalt worden)
http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=108619

Kannst Du bitte einmal die Art.-Nr. des Lacks angeben?
 
Kannst Du bitte einmal die Art.-Nr. des Lacks angeben?

Hurr Durr... das wichtigste von der Dose ist Tatsächlich nicht auf'm Foto

"Art.Nr.: R32 4 471 D"
(hier ist der Barcode)... und drunter.
4 004014 238455

ansonste kann ich die Bilder von der Dose für weiteren Details empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lack enthält Lösemittel und ist nicht auf Acrylbasis. Das könnte zu Problemen bei Abziehbildern führen. Hast Du den Lack schon einmal bei Minis mit Abziehbildern verwendet?

Ansonsten müsste es doch auch möglich sein, Miniaturen, die Abziehbilder besitzen, zunächst mit den - leider - glänzenden Acryllacken und dann mit einem lösemittelhaltigen Mattlack zu besprühen. Oder habe ich bei der Überlegung irgendetwas übersehen???:huh:
 
Hat jemand Erfahrungen mit Vallejo Premium Varnish Spray Matte gemacht
(http://www.tabletop-store.com/product_info.php?products_id=21721)

Würde mich mal interessieren, die Vallejo ja i.A. ganz gute Produkte herstellt.

Wenn in 20. Seiten hiervor schon einmal darüber berichtet wurde, tuts mir leid.
Ne kurze Antwort, die sich nicht auf die Suchfunktion bezieht, wäre allerdings nett 😉
 
...schön schön - endlich scheint das "Speckschwarten-Syndrom" das ich beim Kaufen von neuen Lacken immer habe der Vergangenheit anzugehören.

Dennoch habe ich ein kleines Problemchen - wie verhalten sich eure getesteten Lacke bei Black Ink ????
Da ich jegliche Pergamente und Siglums mit zartfeinen Inklinien versehe - will ich um jeden Preis vermeiden, das diese ein Opfer des Klarlacks werden und verlaufen. Leider schon mehrfach passiert 🙁
 
Ich hab nach ewiger Suche jetzt einen Mattlack gefunden, der mich zufriedenstellt. Ist die Hausmarke von Toom. Sone weiß-rote Dose, der Name is irgendwas mit Action. Steht zwar seidenmatt drauf, is aber absolut matt. Habs zuerst an ner Zwergenkanone ausprobiert. Erst ganz wenig, sah gut aus. Dann mal mehrere Sekunden voll draufgehalten aus ca. 10cm Entfernung. Nix passiert. Am nächsten Tag war die Kanone noch was klebrig, aber der Tag danach war nix mehr zu fühlen oder zu sehen. Habs dann nochmal mit n paar Dark Eldars ausprobiert, hier hats auch super geklappt. Werde demnächst mal meine ganzen Orks und Goblins damit versiegeln. Achja, 400ml für 4,99€!
 
Von dem Obi 'Supermatt' bin ich übrigens auch enttäuscht, wirklich matt macht der meine Miniaturen nicht wirklich...
Hab das neulich schonmal aus deiner Feder gelesen. Bist du sicher das du da die richtige Dose erwischt hast. Ich finde den supermatt wirklich super.

Matter gehts doch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das neulich schonmal aus deiner Feder gelesen. Bist du sicher das du da die richtige Dose erwischt hast. Ich finde den supermatt wirklich super.

Matter gehts doch gar nicht.
Wie sieht nochmal die Dose aus?
Wenn ich wie damals keinen verkauft bekomme, weil ich angeblich "nur Blödsinn" damit machen will, mache ich denen da ne Szene!!!