Kleines Haus Cadmus Knight Projekt

@Toxogen > Na ja, mit dem Erscheinen von Imperial Knights : Renegade hat GW den Markt ja ganz gut gefüllt, von daher mußt Du Dir in der Hinsicht keine Sorgen machen 🙂

Zwei kleine WIPS:
Wollte schon immer einen Knight-Warhound große Admech Maschine haben, die sich Trygon artig aus dem Boden gräbt. Hier die ersten Anfänge:

ollte schon immer eine Admech Maschine haben, welche sich Trygon artig aus der Erde wühlt. Hier die zarten Anfänge...




Es gibt Kataphron Servitoren, warum nicht auch Knights nach diesem Design Schema:

gVGo2lV.jpg


(also Wery In Progress)
 
Das riesige Mechanicus-Wurmding könnte der absolute Knaller werden -- superwitzig finde ich auch, dass es auf den Fotos aussieht, als würde es gerne am Bauch gekrault werden 😉 Den Umbau behalte ich aber auf jeden Fall im Auge!

Der Knight mit Kettenantrieb ist auch wirklich super -- ich warte schon eine ganze Weile darauf, dass jemand genau diese Art von Umbau wirklich gut macht, und Du bist der erste, bei dem es einfach alles passt.

Die doppelt-verstärkten Beine beim Laserkanonen-Ritter sind eine sehr coole Idee.

Beim Thema vielseitige und kreative Knight-Umbauten gibt es einfach relativ wenig Leute, die Dir das Wasser reichen können. Großes Kopliment! 🙂
 
Das riesige Mechanicus-Wurmding könnte der absolute Knaller werden -- superwitzig finde ich auch, dass es auf den Fotos aussieht, als würde es gerne am Bauch gekrault werden 😉 Den Umbau behalte ich aber auf jeden Fall im Auge!

Yo, für den Dicken will ich mir auch Zeit lassen, und jedes Bit sorgsam überdenken.

Der Knight mit Kettenantrieb ist auch wirklich super -- ich warte schon eine ganze Weile darauf, dass jemand genau diese Art von Umbau wirklich gut macht, und Du bist der erste, bei dem es einfach alles passt.
Danke. Die Rückseite muß noch "verdetailliert" werden, und er wird noch weitere Greifarme kriegen. Einen kleinen Hilfsgreifarm an der Waffe (ähnlich wie bei den Kataphron Servitoren), sowie noch etwas an der Greifklaue. Vielleicht einen Mechadendriten Tentakel, oder etwas ähnliches. Man wird sehen.

Die doppelt-verstärkten Beine beim Laserkanonen-Ritter sind eine sehr coole Idee.

Von den Space Marine Centuriönern geklaut 🙂

Beim Thema vielseitige und kreative Knight-Umbauten gibt es einfach relativ wenig Leute, die Dir das Wasser reichen können. Großes Kopliment! 🙂

Danke. Nachdem ich Deine Arbeiten gesehen haben (der Chaos Knight ist einfach nur Hammer) will das etwas heißen, wenn so ein Kompliment von Dir kommt 🙂
 
Ja das ist wirklich der WarHammer hier, Dein Einfallsreichtum setzt nichts Grenzen, der Kettenantrieb beim Knight ist wirklich eine super Idee die auch super umgesetzt wurde.
Die Beinverstärkung die Dir eingefallen ist, wurde im selben super Maßstab umgesetzt, wenn es um Knights geht, kann Dir wirklich keiner das Wasser reichen.


Tolle Arbeiten, freue mich auf mehr. :bounce:
 
Na, wenn das Viehzeug dermaßen gefällt, gibt es ein wenig Nachschlag: Battletech Knights 🙂
(Bildqualität ist nicht die Beste, meine Kamera kommt irgendwie nicht wirklich mit dem Kontrast des schwarzen Torsos und des hellgrauen Rests zurecht. Aber ist ja eigentlich auch egal: Wir alle wissen, wie Knights und Stormtalons aussehen, und richtig interessant wird es sowieso erst, wenn die Kameraden bemalt sind. Von daher poste ich das Zeug einfach mal unter der Rubrik: Ist gut genug, um erkannt zu werden, paßt schon).





 
Hmm, eigentlich mag ich es nicht so recht, wenn die Ritter "klassische" Cockpits bekommen, andererseits ist die Battletech-Parallele aber schon irgendwie witzig -- alles in allem fehlt aber doch das gothische Element, wenn die Modelle eben weniger wie Ritter und mehr wie SciFi-Mechs aussehen. Aber handwrtndwerklich ist das natürlich wiederum alles sehr schön gelungen, keine Frage!

Mal ganz platt und eigennützig gefragt: Du hast ja den Lord of Skulls-Unterkörper schon verbaut, und der Oberkörper liegt (mit abgeschälten Details) ja auf den jüngsten Bilder schon im Hintergrund herum. Was passiert mit den chaotischen Bitz aus dem Bausatz? Brauchst Du die noch? Hätte da nämlich u.U. Interesse 😉
 
Oje... Nur krasse Sachen. Respekt!
Aber von "Kleines Haus-Cadmus Projekt" kann keine Rede mehr sein, oder?!😀

Der Knight mit Kettenantrieb hat was, auch wenn er schon fast "Chaos" hinausschreit... Kann aber auch an der Schere liegen...:happy:

Die Battletech-Umbauten find ich interessant... Stormtalons können ja doch gut aussehen... Was machst mit den Triebwerken? Aber keine Knight-Schubdüsen, oder?! :lol:
Sehr cool alles.. Aber Gundam-Umbauten kommen nicht noch, oder?! Ne, stimmt ja: Dann würdest ja Tau spielen...🙄
 
Hmm, eigentlich mag ich es nicht so recht, wenn die Ritter "klassische" Cockpits bekommen, andererseits ist die Battletech-Parallele aber schon irgendwie witzig -- alles in allem fehlt aber doch das gothische Element, wenn die Modelle eben weniger wie Ritter und mehr wie SciFi-Mechs aussehen. Aber handwrtndwerklich ist das natürlich wiederum alles sehr schön gelungen, keine Frage!

Mal ganz platt und eigennützig gefragt: Du hast ja den Lord of Skulls-Unterkörper schon verbaut, und der Oberkörper liegt (mit abgeschälten Details) ja auf den jüngsten Bilder schon im Hintergrund herum. Was passiert mit den chaotischen Bitz aus dem Bausatz? Brauchst Du die noch? Hätte da nämlich u.U. Interesse 😉

Er hat wuchtige, runde Schulterpanzer, das muß für das WK40 Universum reichen 😉
Zu den Lord of Skulls Bits:
Tja, die Chaos Bits brauche ich nicht. Allerdings muß ich sagen: Das Modell hat eine Menge Bitz, die nicht 100% Chaos sind (beispielsweise kann man bei den Schornsteinen die Zacken abschneiden, und die Dinger sehen recht normal aus, etc...). Was davon jetzt ein "herggebbares" Chaos Bit ist oder nicht, wird sich im Laufe der weiteren Umbauarbeiten erst zeigen, das kann noch etwas dauern. Viel wird vermutlich nicht übrig bleiben (gerade "Würmi" frißt die Bits, als gäbe es kein morgen). Wenn Du warten willst: Klar, kein Ding. Die Frontschaufel kann ich Dir schonmal sicher versprechen, beim Rest...wie gesagt...wird sich zeigen.

Oje... Nur krasse Sachen. Respekt!
Aber von "Kleines Haus-Cadmus Projekt" kann keine Rede mehr sein, oder?!
D.gif


Der Knight mit Kettenantrieb hat was, auch wenn er schon fast "Chaos" hinausschreit... Kann aber auch an der Schere liegen...
happy.gif


Die Battletech-Umbauten find ich interessant... Stormtalons können ja doch gut aussehen... Was machst mit den Triebwerken? Aber keine Knight-Schubdüsen, oder?!
laugh.gif

Sehr cool alles.. Aber Gundam-Umbauten kommen nicht noch, oder?! Ne, stimmt ja: Dann würdest ja Tau spielen...
rolleyes2.gif

Bei Knight Nr. 30 bin ich geneigt, evtl. über den Begriff "mittelgroß" nachzudenken 😉
Tja, so richtig loyal wirkt der Kataphron Knight nicht mehr. Andererseits sind die sonstigen Admech Knight sehr Lovecraft mäßig angehaucht...in dieser Gruppe könnte dann der Kataphron Knight evtl. noch als der normalste wirken. Man wird es am fertigen Modell beurteilen können 🙂
Ein Jumppack für einen Knight habe ich in der Tat überlegt, aber nicht mit den Talon Triebwerken. Diese wandern allerdings brav in die Box, denn irgend etwas wird man mit SICHERHEIT mit diesen anstellen können 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Deinem Einfallsreichtum mache ich mir in der Tat keine übermäßigen Illusionen -- Du wirst das meiste schon produktiv zu nutzen wissen 😉 Allein für die Schaufel hätte sich aber das nachfragen schon gelohnt, und dann gibt es ja vielleicht noch ein paar Teile, die "unloyalisierbar" sind (die Khorne-Helmzierden, die kleinen Molochköpfe, die Hüftplatten mit den Schädeln und eventuell der Kanoneneinsatz mit dem Schädelgesicht). Aber bau mal erst alles so, wie Du es brauchst, und wenn Du dann bei den Resten an mich denkst, würde ich mich freuen! 🙂
 
Die Modelle machen echt gut was her, da ich schon als Kind "Gundam" und "Mecha" Fan bin, gefallen mir diese Exemplare ohne Worte. :geil:

Man könnte ja glatt mal anfragen, ob Du die für andere als Rohlinge machst, so einen zu bemalen, würde mich ja echt mal jucken.
😛aint:


Danke.
Aber die Dinger sind strunzpopeleinfach selbst zu basteln. Beim Stormtalonrumpf mußt Du eigentlich nur das Heck abschneiden, und die Lücke durch ein Bit Deiner Wahl überdecken. Die Arme werden auf die runden Kreise seitlich am Rumpf direkt aufgeklebt, und die "Schulterpanzerhalterung" drumrum (ein wenig an der Innenseite abschleifen, damit er glatt aufliegt). Unten zwischen Stormtalonrumpf und Knighthüfte ein Stück vom Talontriebwerk, damit der Torso nicht allzu flach aufliegt, und das war es auch schon. Die "Umbauschritte" (jenseits des normalen Zusammenbaus von Knight Beinen, Armen und Talonrumpf) dauern ca. 30 Minuten, ist echt nicht viel.
 
Selbst wenn man der Meinung ist Simitar und sie unbedingt kund tun will sollte man sie wenigstens anders zum Ausdruck bringen.

Meinen persönlichen Geschmack treffen sie jetzt auch nicht wirklich aber ich denke wenn man schon so viele Knights hat muss einfach mal was her, was auch etwas anders aussieht.
Bin mal gespannt was du noch so raus haust.
 
Seh das wie Letas. So wirklich ansprechen tun sie mich nicht, auch wenn ich früher BT-Fan war und zugebe das sie daran erinnern.
Ich glaub mein Problem ist einfach das die "nüchterne" Form von BT sich im Kopf nicht mit WH40K vereinlassen und somit es mich stört. Aber das ist Geschmackssache und das ändert nichts an der Tatsache das der Umbau an sich, gut gemacht ist. Mal sehen wie es dann mit Farbe aussieht.