KrautScientists "Inquisitor 28"-Modelle

So, 24 Stunden später gefällt mir das Modell nach wie vor recht gut, also nähern wir uns wohl deutlich der Fertigstellung 😀
Und das ist der aktuelle Stand:















Neben ein paar letzten Akzenten und sonstigen Kleinigkeiten habe ich den Brüdern noch ein Base aus Kork und einem Stück Messinggitter aus dem 40k-Basingset gebaut:



Allerdings nichts allzu Spektakuläres, weil das Modell schon detailliert genug ist, und ich den Overkill nicht noch verstärken wollte 😀

Ich bin geneigt, die Brüder so als weitgehend fertig zu betrachten, freue mich aber natürlich über Euer Feedback!
 
So, und weiter geht es mit zwei neuen INQ28-Modellen von mir: meinen Arco-Flagellanten.

Der Arco-Flagellant an sich ist nicht nur eine perfekte Verkörperung des düster-wahnsinnigen 40k-Hintergrundes, er passt auch einfach wunderbar in ein Inquisitorgefolge. Und schließlich war er auch eine tolle Umbaumöglichkeit, denn die offiziellen Modelle sind leider absolut furchtbar.

Also baute ich, abermals auf der Basis des von mir so geschätzten Gruftghule-Bausatzes, zwei Arco-Flagellanten für das Gefolge von Inquisitor Antrecht:

Arco-Flagellant "Enoch 451":










Arco-Flagellant "Molotov XXVIII":










Der Name ist in diesem Fall übrigens eine Anspielung auf "Commissar Molotov", der einen eigenen Blog zum Thema "Inquisitor 28" betreibt und einer der engagiertesten Vertreter von Inquisitor im 28mm-Maßstab ist.

Einen Überblick über den Hintergrund der beiden Flagellanten findet Ihr außerdem hier auf meinem Blog.

Zuguterletzt habe ich noch einen Servoschädel im Angebot, der mein erstes "Inquisitor 28"-Modell war:



Es handelt sich allerdings - wie unschwer zu erkennen ist - lediglich um den Servoschädel aus dem Bausatz des Cadianischen Kommandotrupps, den ich auf ein eigenes Base geklebt habe.

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Hi,

Mal wieder sehr schick die Jungs...
Molotov XXVIII gefällt mir sehr gut, aber ist das Teil auf dem er steht aus "Space Hulk"? (Wenn ja: Ketzer!:happy🙂
Ist der Kettenschwert-Arm vom Sentinel-Bausatz?

Enoch 451 hat zwar auch Stil, allerdings finde ich da die Ärmchen viel zu dünn für die Klaue....

Gruß, Lazi
 
Vielen Dank, Lazarus!

Das Ding auf dem Base ist nicht etwa aus Space Hulk, sondern die Unterseite eines der Energiegeneratoren aus der "Kampf um Maccrage"-Box. Also ruhig Blut 😀

Molotovs rechter Arm ist in der Tat eine Sentinel-Kettensäge.

Was Enochs Energieklaue angeht, hast Du sicherlich recht damit, dass da ein gewisses Missverhältnis besteht. Die Alternative wäre aber gewesen, den viel zu dicken Orkboss-Oberarm dranzulassen, was noch beschissener aussah (habe ich versucht 😀). Vielleicht ist es ja auch ein Zeichen dafür, wie sehr der Arco-Flagellant mit Stimulanzien vollgepumpt ist, um als so kleiner Hänfling so eine dicke Klaue heben zu können 😀 Im Ernst: Verbuchen wir es einfach als Umbau-Lerneffekt meinerseits 😉
 
Holla die Waldfee... sehr schicke Arcos!

Enoch lässt sich bestimmt leicht ruhig stellen, dem kappt man die Drogenzufuhr, dann kann er die Faust nicht mehr heben und läuft frustriert im Kreis umher...
😀

:lol::lol: Musste ich mir gerade bildlich vorstellen. Sehr geil!

Klau an Ideen, was immer Du willst -- so mache ich es auch 😉 Ein Hinweis aber dazu: Die Peitsche ist nicht von den Dark Eldar, sondern von den Fantay-Imperiumsflagellanten. Und zwar zusammengebaut aus dem "Kopfgelenk" eines der großen Flegel und der Waffenspitzel einer der kleinen "Handgeisseln".
 
Ein Hinweis aber dazu: Die Peitsche ist nicht von den Dark Eldar, sondern von den Fantay-Imperiumsflagellanten. Und zwar zusammengebaut aus dem "Kopfgelenk" eines der großen Flegel und der Waffenspitzel einer der kleinen "Handgeisseln".

öha... macht gar nix, denn Flagellanten hab ich ne 20er-Schachtel rumliegen (das Teil kam mir bekannt vor...)
 
Der Klauen-Arm ist in der Tat ziemlich gigantisch für den dürren Herrn.
Selbst mit allem Koks der Welt im Blut dürfte er den nicht heben können*, weil das Ding geschätzt mindestens drei mal soviel wiegt wie der Kerl selber, es also schon aus Balancegründen nicht zu heben wäre.







*ich spreche da selbstverständlich aus eigener Erfahrung
 
HI,

Das Ding auf dem Base ist nicht etwa aus Space Hulk, sondern die Unterseite eines der Energiegeneratoren aus der "Kampf um Maccrage"-Box. Also ruhig Blut 😀
Braver Junge...:happy: Stimmt, da gab es mal was... Die Spulen an seinem Rückrad sind dann die vom Mast selber, oder?!

Im Ernst: Verbuchen wir es einfach als Umbau-Lerneffekt meinerseits
greets%20(6).gif

Verbucht!

*ich spreche da selbstverständlich aus eigener Erfahrung

OOOOOkkkkkkkkkkkkkkkkaaaaaaaaaaaaaaaaayyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
 
Shugyosha
Molotov ist ein Super Umbau. Auch die anderen Minis gefallen mir.

Was gibt es denn für Fraktionen bei solchen Inqui-Teams und wie ist die Zusammenstellung, gibts da ne Übersicht, ohne sich durch das Regelwerk quälen zu müssen? Das Thema hat was. 🙂

Die Grenze bei der Zusammenstellung ist nur dein eigener Geist..:huh:
Ne, im Regelbuch sind die Profile für Inquis, Arbites, Astartes, Arco-Flagellanten, Revolverhelden, Veteranen der Imps, Priester, Fanatikern, Freihändlern, Mutanten und Mechanicum-Jungs enthalten (Sorry, falls ich was vergessen haben sollte)...
Allerdings gibt es auch Tabellen, anhand derer du selbst was erfinden kannst. Davon abgesehen kann man mit nem Spielleiter zusammen so ziemlich alles erschaffen...
UNd für Fraktionen gilt dasselbe... Das Spiel heißt zwar Inquisitor, muss aber net nur um diese gehen...
 
So dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben: @eisenlunge deinen Inquisitor find ich zwar ziemlich cool, er hat mich aber trotzdem ein wenig an den KKK erinnert, aber nicht böse gemeint 😉

@KrautScientist Oh mein Gott ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben 😀 ich Liebe deinen Molotov er sieht einfach so aus, wie ich mir so nen verrückten Kerl vorstelle den anderen hab leider seinen Namen vergessen :S) find ich nich ganz gelungen, da er wirklich SEHR unrealistisch rüberkommt

und damit komme ich auch schon zu Kayne, meinst du, dass du schon einmal ausprobiert hast, eine Klaue die das 3-fache von deinem Körpergewicht schwer ist auf nem Berg von Koks (der sogar Scarface beeindruckt hätte) hoch zu heben?

Grüße, Astorath 🙂
 
Erst einmal vielen Dank für die positiven Reaktionen! Freut mich sehr 😀

@ Lazarus: Ja, die Spulen sind von demselben Mast. Die Dinger sind unglaublich praktisch: Wenn man sie auseinandergeschnitten hat, kann man zehn verschiedene Sachen damit machen. Oder man klebt den ganzen Generator einfach als Missionszielmarker auf ein Base. Genial, eindeutig ein unterschätzer Klassiker, der sich da in der Maccrage-Box versteckt hat 😀

@ Shugyosha: Lazarus hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: Spiel, worauf Du Lust hast. Die Charakterwerte und -gegebenheiten denkst Du Dir ohnehin selbst aus, also spricht nichts dagegen, eigene Ideen umzusetzen. Die einzige Einschränkung wäre, dass man nicht einfach seine "normalen" 40k-Charaktere nutzen sollte, sondern etwas kleiner und detaillierter denken muss: Es geht eben nicht um dicke Materialschlachten, sondern um das, was sich in den Schatten der Imperialen Gesellschaft abspielt. Mittlerweile gibt es übrigens zusätzlich zu den Archetypen im Regelbuch auch viele zusätzliche Charaktertypen und Quellenbücher -- manche von Fans für Fans, wobei im Falle von Inquisitor die Fanszene mehr oder weniger das offizielle Organ des Spiels geworden ist. Lohnt sich unbedingt, da mal drüberzugucken!

@ Kayne: Bist Du Dir sicher, dass es wirklich Kokain war, oder haben sie Dir wieder nur Ruf-Vanillezucker angedreht? 😀
 
Auch wenn ich mich momentan hauptsächlich mit dem vorsichtigen Herantasten an die neue 40k-Edition und dem Umbauen meiner Traitor-Guard-Vebündeten befasse: Für ein bisschen Inquisitor 28-Bastelei ist immer Zeit:


brute-1.jpg


Der Umbau basiert auf dem Black Reach Orkboss, der dem White Dwarf beilag, als die 5. Edition erschien. Ich wollte schon ewig irgendwas mit dem Modell anfangen, aber ich musste erst auf einen von PDHs umgebauten Scavies stoßen, um eine passende Idee zu finden 😀
Mit einem Ghoulkopf, der Pistole eines alten Necromunda-Gangers und einer Ogerkeule war mein Mutantenschläger jedenfalls schnell fertig.

Ich habe auch schon mit der Bemalung begonnen, die aber noch längst nicht abgeschlossen ist:

brute-5.jpg


brute-7.jpg


brute-6.jpg


Noch einiges zu tun, aber das wird eine schöne Entspannung, wenn mich die anderen Hobbyprojekte mal nerven. Neues in Kürze 😀
 
OOOOOkkkkkkkkkkkkkkkkaaaaaaaaaaaaaaaaayyyyyyyyyyyy yyyyyyyyyy
Oh, ich glaube dir ist da ein Ypsilon aus der Mitte heruntergefallen: Hier, bitte sehr: y
@ Kayne: Bist Du Dir sicher, dass es wirklich Kokain war, oder haben sie Dir wieder nur Ruf-Vanillezucker angedreht?
So ein Unsinn, dass hätte ich doch sofort am Geschmack gemerkt!
Nur warum jetzt immer Seifenblasen aus meiner Nase kommen wenn ich niese, kann ich nicht nachvollziehen...:huh:

Sehr passender Gesichtsausdruck an dem Mutanten übrigens, so halb zwischen minderbemittelt und wütend, als hätte er seine eigene Keule ein paar mal zu oft selber abbekommen.