So, ich hatte ja gestern ein Update zu einem Spezialprojekt in Aussicht gestellt -- das möchte ich hiermit gern nachreichen. Worum geht es?
Diejenigen, die sich in den verschiedenen (INQ28)Foren herumtreiben, haben vielleicht schon mal was von der "Arrke" gehört: Das ist ein gewaltiges Space Hulk, das aus unzähligen, miteinander verschmolzenen Schiffen besteht und durch die Galaxis treibt. And Bord des Schiffes leben allerlei seltsame Gestalten, die zumeist aus den Bevölkerungen der ursprünglichen Schiffe hervorgegangen sind. Die Arrke ist dabei aber so riesig und so uralt, dass selbst ihre "Bewohner" längst vergessen haben, dass sie sich auf einem Raumschiff befinden. Auch ihre jeweiligen Kulturen und Hintergründe wurden über die Zeit verzerrt und verdreht, ebenso wie ihre Körper und Geister.
Ausgedacht hat sich dieses Setting kein anderer als John Blanche, und zusammen mit einigen Hobbyisten spielt er in regelmäßigen Anständen Necromunda-Spiele, die auf diesem Space Hulk spielen. Neil101 hat dazu einen wirklich fantastischen Spieltisch gebaut, um das Space Hulk darzustellen. Wer mehr über diesen - wirklich genialen - Hintergrund erfahren will, den verweise ich auf
Neil101's Thread auf Dakka, wo er die Konstruktion des Tisches beschreibt, auf Fulgrims Blog
"Tears of Isstvaan", wo über die Spiele berichtet wird, und auf diesen
sehr coolen Thread von PDH, in dem er die Gang von Chaosjüngern vorstellt, die er für das Szenario gebaut hat.
Ich jedenfalls war fasziniert von dem Szenario und verschlang alles, was die Jungs dazu gepostet haben.
Und dann meldete sich PDH bei einer Reihe von Hobbyisten - darunter auch ich - und schlug vor, dass jeder von uns für das kommende Spiel ein Modell bauen und bemalen sollte. Die Modelle sollten dann alle im Spiel zum Einsatz kommen und hinterher als Geschenk John Blanche übergeben werden.
Das war natürlich eine absolut fantastische Herausforderung, und ich bin extrem dankbar, dass ich daran teilnehmen durfte!
Mir wurde relativ schnell klar, dass ich einen Adeptus Mechanicus-Charakter beisteuern wollte -- allerdings noch viel düsterer und unheimlicher, als Maschinenpriester ohnehin schon sind. So wurde "Legion" geboren:
Legion ist das, was von einer Exploratortruppe des Mechanicums übrigblieb, die eigentlich an Bord der Arrke gekommen war, um technologische Schätze und Geheimnisse zu bergen. Doch sie hatten die Gefahr unterschätzt und drohten, von den anderen Bewohnernd des Schiffes getötet zu werden. Also taten sie das - aus ihrer Sicht - einzig Vernünftige und integrierter ihre Körper zu einem widerstandsfähigeren Ganzen: Jedes Mal, wenn ein Magos verletzt oder getötet wurde, wurden seine Überreste in den Körper eines seiner Kollegen eingebunden, um das erlangte Wissen zu beschützen. Aber dabei ging etwas schief: Vielleicht war der Prozess korrupt, vielleicht war es nur die Eile, aber am Ende entstand aus dieser Verbindung "Legion", ein wahnsinniges Konstrukt, das aus den verschmolzenen Resten der beteiligten Magi besteht, missgestaltet und tödlich, und für immer an Bord des Schiffes gefangen.
Soweit das - zugegeben ziemlich kaputte - Konzept, aber die Arrke ist auch ein ziemlich kaputtes Setting
😉
Ich baute und malte also, und dies war das fertige Modell, das ich nach England schickte:
Das Spiel fand übrigens gestern statt, und vielleicht mein bester Hobbymoment des Jahres war es, als John Blanche selbst mir Fotos von Legion in Aktion schickte. Absolut genial!
😀
Wer mehr über Legions Entstehung erfahren möchte, findet eine detailliertere Beschreibung auf
meinem Blog. Und auch die anderen, weiter oben verlinkten Blogs kann ich Euch nur wärmstens ans Herz legen -- zumindest, wenn Ihr Fans der eher kaputten Seiten des 40k-Universums seid.
In the bowels of the shippe
Dwells a being most unkynde
Knowledge wyll from metal strippe
Passage to the red starr fynde.
Legion, Legion, he is many.
Legion, Legion, they are one.
Freue mich wie immer über Reaktionen!
😀