KrautScientists "Inquisitor 28"-Modelle

Vielen Dank, Das_Ink!

Und es gibt auch gleich noch was Neues zu sehen: Ich habe noch ein bisschen an Inquisitor Alvar weitergearbeitet. Ein paar letzte Details stehen zwar immer noch aus, aber hier ist der aktuelle Stand:







Ich bin besonders zufrieden mit dem Base, das ich für ihn gebaut habe:







Hier das Modell auf dem Base:





Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Die Base gefällt.
Der Rost sieht sehr überzeugend aus.
Passt auch voll zum Thema!

Aber ich würde trotzdem hier und da noch etwas Dreck/Staub an die Schuhe und den Mantel malen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die in dem Space Hulk so oft zum wischen kommen. 😛
Nein, also als ich jetzt grade die Nahaufnahme gesehen habe, wirkte das Modell zu sauber für die Base. 😉

Lg Lukey
 
Vielen Dank, Shugyosha!

Noch eine kleine Neuigkeit: Nachdem ich schon in meinem Umbauthread Inquisitor Zuul gepostet habe, den ich für das nächste "Inqvitational" baue und bemale, das Im Juni in Nottingham stattfinden wird, heute ein Update zur Bemalung:

Hier das Modell, nachdem ich die Grundfarben und die erste Runde Washes gemalt hatte:







Und hier der aktuelle Stand:





Es ist noch einiges zu tun, aber wenigstens geht es voran. Dass Inquisitor Zuul ein ähnliches Farbschema verwendet wie Inquisitor Alvar ist übrigens nicht durch meine Faulheit bedingt; ich habe Alvar von vornherein mehr oder weniger als "Testlauf" für Zuul verwendet 😉



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank, Lukey und Ben!

Ich bin leider schrecklich unbegabt, wenn es um Freehands geht. Und gerade das eine Modell, das ich in der nächsten Woche schon nach England schicken muss, ist vielleicht nicht das richtige, um es mir beizubringen 😉

Momentan denke ich noch über einen leichten Marmoreffekt auf Stab und Schwertscheide nach -- mal sehen. Jedenfalls habe ich noch etwas weitergemalt. Hier der aktuelle Stand für heute Abend:







Alles in allem ist das Modell jetzt etwa zu 75% fertiggestellt, würde ich sagen.



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀

 
So, auch wenn ich in den letzten Tagen phänomenal unproduktiv war, da ich es mit sechsmonatiger Verspätung endlich mal geschafft habe, mich dem Spiel "Dishonored" zu widmen, dessen genial gestaltete Welt mich erst jetzt wieder "ausgespuckt" hat, hier endlich mal ein Update:


Einige letzte Handgriffe, und Inquisitor Titus Alvar vom Ordo Xenos war endlich fertiggestellt:









Wie hier im Thread angeregt, habe ich sowohl die Krawattenakzente noch mal nachgearbeitet, als auch Graveyard Earth auf die Stiefel und den Mantelsaum gebürstet, um Dreck darzustellen, der sich beim Durchstöbern uralter Ruinen und Space Hulks dort gesammelt hat.

Hier noch mal Detailbilder vom Base und von Alvars kantigem Charakterkopf:







Alles in allem bin ich jetzt - endlich - recht zufrieden mit dem Modell. Diese Mischung aus kampfbereit und eklektisch ist m.E. genau das, was einen Inquisitor ausmachen sollte 😉



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank! 😉

So, und inhaltlich passend noch ein Update: Inquisitor Alvar war ja so ein bisschen auch ein "Testlauf" für das Modell von Inquisitor Zuul, den ich für das diesjährige Inqvitational gebaut und bemalt habe. Auch dieses Modell ist mittlerweile schon fertig und wurde nach England geschickt. Hier das Modell:
















Durch einen gewissen Zeitdruck konnte ich nicht alle Kleinigkeiten so ausbügeln, wie ich es mir in einer perfekten Welt gewünscht hätte, aber alles in allem bin ich durchaus zufrieden: Zuul soll ein alter, erfahrener Inquisitor des Ordo Malleus sein, der viel erlebt hat und überdies ein überzeugter Xanthit ist, also ein Radikaler. Seine Erfahrung, seinen Stolz, aber auch eine gewisse Abgeklärtheit sollte das Modell zum Ausdruck bringen, und ich denke, das hat ganz gut funktioniert.

Hier noch ein paar Detailimpressionen:

Zuuls Gesicht:



Das Base:





Und nochmal das Gesicht (weil ich mit diesem Teil des Modells wirklich zufrieden bin 😉 ):



Und hier noch Zuul zusammen mit zwei Modellen, die bei seiner Erschaffung ziemlich wichtig waren:

Zuerst Zuul und Inquisitor Alvar -- letzterer war wie gesagt ein "Farbtest" für Zuul:



Am Ende unterscheiden sie sich aber, trotz ähnlicher Farben, recht deutlich voneinander: Alvar is jünger, idealistischer und sicherlich auch etwas modebewusster. Zuul hat dagegen die Gravitas und Ausstrahlung des alten Hasen 😉

Und hier Zuul mit meinem eigenen Inquisitor Lazarus Antrecht: Da der auch ein überzeugter Radikaler ist, passen die beiden stilistisch ganz gut zusammen:



Wenn ich darüber nachdenke, könnten die beiden bestimmt befreundet - oder doch zumindest verbündet - sein.



Das Modell sollte ja einer Illustration aus dem Inquisitor-Regelbuch ähneln. Hier ein Vergleich:



Einiges musste ich etwas ändern, anderes passt recht gut. Und wieder anderes kam durch Zufall erstaunlich gut hin.

Alles in allem hoffe ich, dass Zuul den Teilnehmern am Inqvitational gefallen wird und einen würdigen Charakter für das Event abgibt. Mittlerweile ist das Modell auch schon in England angekommen -- passend zur Veranstaltung morgen in der Warhammer World (auch wenn die Post sich wieder nach Kräften bemüht hat, die rechtzeitige Zustellung zu vereiteln...).



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank!

Der Umbau ist eigentlich recht simpel:

- Grundmodell ist ein recht neuer Fantasy-Hexenjäger des Imperiums aus Finecast, bei dem Kopf, Pistole und linker Arm Hand sorgfältig abgeschnitten wurden.
- der Kopf stammt von den Fantasy-Flagellanten des Imperiums und wurde mit ein paar Kabeln am Hinterkopf versehen (aus verschiedenen Quellen)
- das Schwert auf dem Rücken stammt vom Fantasy-Chaoszauberer aus Plastik.
- linke Hand und Stab sind ein Teil von den bretonischen Landsknechten. Der Schädel stammt von einer Space Marine Bike-Antenne
- die Inquisitionsrosette am Band wurde aus einem Symbol der Grey Knights und einer Kordel von den Dark Angels-Veteranen zusammengefrickelt.
- mit GS und Liquid GS wurden hier und da der Faltenwurf des Mantels ausgebessert, ein neuer linker Arm konstruiert und allgemein Übergänge weicher gestaltet.
 
So, lange gab es hier nichts Neues mehr, sodass es Zeit für ein - kleines - Update wird:

Meine INQ28-Bemühungen sind natürlich keinesfalls erlahmt: Momentan arbeite ich z.B. an einem sanktionierten Psioniker, bei dem ich immerhin auch schon mit der Bemalung begonnen habe:





Noch unfertig, wie man sieht, aber immerhin 😉

Mein nächstes "INQ28-Großprojekt" wird vermutlich die Bemalung des Gefolges von Inquisitor Alvar sein:



Wer mehr zu den einzelnen Charakteren erfahren möchte, der wird einstweilen schon mal hier in meinem Umbauthread fündig.

Und dann kann ich zuguterletzt doch noch mal was Buntes präsentieren: Vor einiger Zeit habe ich ein paar ganz nette Fotos von Inquisitor Antrecht und Teilen seines Gefolges geschossen, um einen Geländebauartikel hier auf meinem Blog zu illustrieren. Die Fotos passen m.E. auch entsprechend gut in diesen Thread, also los:







Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Hi, also ich finde deine Inquitruppe ja mal richtig klasse 🙂
Und irgendwie könnten die genauso gut mit deinen WE spazieren gehen weiß ja auch nicht wie du das anstellst 😀
Ich wollte mir auch mal ein trüppchen aufstellen habs aber irgendwie nur geschafft einen Kreuzritter Umbau fertig zu stellen. Hast du vllt auchschon gesehen in meinem Impthread.
Und jetzt eine Frage: Wie hast du Inquisitor Zuul gebaut? Oder gabs den so zu kaufen?
 
Mein Gott! So genial... KrautScienist, Du gehörst für mich ganz klar zu den kreativsten Menschen bei WH! 😱 Deine Umbauten fangen dieses super düstere des Warhammer 40k Regelbuch es der dritten Generation ein. Ich bin wirklich ein ganz großer Fan Deiner Fantasie! :happy:
Und wow, wie stolz musst Du bitte sein, dass Deine Legion bei Papa-40k Höchstpersönlich so viel Anklang gehabt hatte!!! Das ist ja quasi der Ritterschlag im 40k Hobby. Glückwunsch auch dazu und das Modell ist auch echt genial! :happy:
Mal doch bitte den Xeno-Archäologen als nächstes an, den würde ich gerne in Farbe sehen. 🙂