KrautScientists "Inquisitor 28"-Modelle

Vielen Dank für die netten Worte! Das macht mich ja ganz verlegen 😉

@ letas: Inquisitor Zuul ist ein - relativ simpler - Umbau auf der Basis des Fantasy-Hexenjägers aus Finecast. Dessen einer Arm und Kopf wurden vorsichtig abgeschnitten und durch passende Bitz ersetzt (u.A. ein Flagellantenkopf und ein Unterarm von den bretonischen Landsknechten). Einen genaueren Blick aufs Modell inkl. Umbaubeschreibung findest Du auch hier.

@ omitog: Zuviel der Ehre! 🙂 Aber im Ernst: Die Geschichte mit Legion und John Blanche war natürlich ein massiver Hobby-Höhepunkt, und ein Moment, der sich sicherlich nicht so ohne Weiteres überbieten lassen wird.
 
So, nach längerer "Durststrecke" gibt es heute auch mal wieder etwas Neues von der INQ28-Front. Mein heutiges Update dreht sich dabei um ein Modell, an dem ich schon eine ganze Weile arbeite:

Los ging es mit dem Versuch, ein Modell zu bauen, das vom Artwork für Quovandius im Inquisitor-Regelbuch inspiriert ist:

quovandius_art.jpg


Das tatsächliche 54mm-Modell für Quovandius wirkt ja eher schwächlich und verwachsen, aber das Artwork zeigt meines Erachtens einen zwar ziemlich entstellten, aber auch kräftigen und zu allem entschlossenen Mutanten. So einen wollte ich auch! Der Umbau war, dank eines alten Orkboys, schnell gemacht:



Kein 100%iger Nachbau, aber ich denke, man kann die Inspiration schon deutlich erkennen 🙂

Und mittlerweile ist er eben auch angemalt. Ich präsentiere Euch Decius Freeman, Twist-Kopfgeldjäger:















Mehr über das Modell findet Ihr auch auf meinem Blog.

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Den Umbau hast du ja bereits mal gezeigt, zumindest kannte ich ihn. Die Bemalung ist wie immer gut, nur eine Sache:
der Rost an der rechten Schulter sieht sehr nach, na ja, sehr senfig-matschig aus. Auf dem Foto fehlt da irgendwie was rötlicheres, bzw intensiveres, orangenes.

Für schnellen sehr realistischen Rost kann ich nur den Liquid Rust von Modle Mates empfehlen!
 
Vielen Dank für die Reaktionen! Freut mich, dass er Euch gefällt! 🙂

@ HiveTyrantPrometheus: Hmm, ich fühle mich sehr geschmeichelt, aber gerade bei diesem Modell habe ich kein Lob fürs Tempo verdient: Zwischen Umbau und Bemalung ist bestimmt mehr als ein Jahr vergangen 😉

@ Aasfresser: Meinst Du vielleicht eher die linke Schuler, also die mit dem gelben Schulterpanzer? Dazu müsste man nämlich sagen, dass nicht alles nur Rost ist: Der Schulterpanzer soll auch ganz einfach gelb sein -- und dann ist er eben teilweise zerkratzt und hat Rostplacken. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
 
@ Aasfresser: Meinst Du vielleicht eher die linke Schuler, also die mit dem gelben Schulterpanzer? Dazu müsste man nämlich sagen, dass nicht alles nur Rost ist: Der Schulterpanzer soll auch ganz einfach gelb sein -- und dann ist er eben teilweise zerkratzt und hat Rostplacken. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?

Jau, meine den linken, also den gelben. Ich dachte das alles soll Rost sein 🙂 Ich wäre so aber auch nie auf die Idee gekommen das der Schulterpanzer gelb sein könnte. Jetzt wo ich es weiß und man sich den Kerl nochmal anschaut wirkt es doch ganz cool!
 
So, und nach einiger Zeit gibt es auch mal wieder ein fertiges Modell für meine INQ28-Sammlung zu sehen, wenn auch ein eher kleines 😉

Ich präsentiere Euch PeeDee, quasi ein "Servo-Affe", der anstelle eines Servoschädels die kleinen Hohl- und Bringedienste für den Rogue Trader Iskander Gagarin erledigt und nach meinem Mithobbyisten PDH benannt wurde (der mir außerdem auch das Grundmodell überlassen hat):









Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
So, es ist eine ganze Weile her, seit sich hier etwas getan hat -- beste Voraussetzungen also für ein lange überfälliges INQ28-Update!

Zwar habe ich im vergangenen Jahr große Mengen von Modellen für Inquisitor umgebaut, aber nur vergleichsweise wenige dann auch wirklich fertig bemalt. Alles in allem hat es 2014 nur für vier fertige INQ28-Modelle gereicht:



Den Affen und den auf Quovandius basierenden Mutanten kennt Ihr schon aus diesem Thread, ebenso wie den Psioniker, an dem ich allerdings noch ein bisschen Feintuning vorgenommen habe:



Den weitgehend bionischen Akolythen habe ich günstig hier im Forum erstanden, allerdings war aufgrund eines Gussfehlers die obere Gesichtshälfte relativ stark beschädigt, sodass ich etwas improvisieren musste:





Da das Modell Teil eines modularen Dioramas sein wird, fehlt hier noch die Basegestaltung.

Das war, wie gesagt, 2014. Aber da ich mich dieses Jahr wieder ein bisschen mehr meinen INQ28-Modellen widmen will, habe ich gleich mal angefangen, etwas Neues zu bemalen: Hier ist Interrogator Brynn Yulner, den einige von Euch vielleicht schon von seinem Auftritt in meinem Umbauthread kennen:







Und schließlich noch ein schönes, stimmungsvolles Foto von Inquisitor Lazarus Antrecht und seinem Gefolge in Aktion:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank für die netten Worte! Für die akkurate Schrift auf der Schriftrolle gibt es eine ganz einfache Erklärung: Es handelt sich einfach um ein passend zugeschittenes Decal aus dem Sororitas-Abziehbildbogen 😉

Unterdes arbeite ich schon am nächsten INQ28-Modell, und die Motivation, die durch den bemalten Interrogator entstanden ist, wollte ich besonders produktiv nutzen, indem ich mich sozusagen an einen "Angstgegner" herangetraut habe: Meinen Truescale-Marine der Golden Legion, den ich vor einiger Zeit umgebaut habe. Hier der unbemalte Umbau:



Dann nach den ersten Arbeitsschritten an der Rüstung:



Der Stand von gestern Abend (bei schlechtem, also in der Tendenz schmeichelhaftem, Licht aufgenommen):



Dann der Stand von heute Mittag (bei Tageslicht, also deutlich weniger schmeichelhaft -- hier sieht das Modell fast schon schlechter aus, als in Wirklichkeit):



Und dann hat mich DexterKong allen Ernstes dazu herausgefordert, dem Schulterpanzer ein Schachbrettmuster zu verpassen. Hier mein erster Versuch dazu:





Sicherlich nicht perfekt, aber dafür, dass ich so etwas noch nie ernsthaft versucht habe (außer vor mehr als 20 Jahren bei ein paar alten StarQuest-Minis), bin ich schon mal relativ zufrieden 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂