40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank! Der Trupp soll übrigens - das hatte ich weiter oben vergessen - irgendwann mal acht Mann stark sein -- eigentlich logisch, oder? 😉

Wahrscheinlich ist das schon logisch. Wird wohl historische Gründe haben. Aber da bin ich nicht so fundiert, dass ich das wissen würde. 😀
 
Die Acht kommt tatsächlich von der heiligen Zahl Khornes und nicht aus dem römischen Reich -- Wolfsbrueck hat recht!

Was die Typen angeht, werden übrigens nicht alle 1:1 von klassischen Gladiatoren inspiriert sein -- einerseits deshalb, weil manche Varianten (Thraex, Murmillo,...) Völker der klassischen Antike "imitieren", was mir für 40k irgendwie eher blödsinnig erscheint -- die können sich ja nicht mal mehr an die Völker des 20. Jahrhunderts vernünftig erinnern 😉 Andererseits wird in einigen Fällen einfach die "Rule of Cool" dominieren, ohne klassische Vorlage. Dessen ungeachtet sieht ein grober Plan in etwa so aus:

- Dimachaerus (zwei Schwerter): schon fertig
- Secutor (Schwert, Helm, Schild): schon fertig
- Retiarius (Netz und Spieß): gebaut, muss noch bemalt werden)
- leicht abgewandelter Dimachaerus (Schwert und Axt): schon fertig
- Glaivex (selbst erfunden, der Herr mit der Kettenglaive): fertig
- Carnifex (selbst erfunden: Kriegsaxt): Der Champ (und vielleicht noch ein anderes, gerade in Arbeit befindliches Modell).

Hier ein kleines Teaserbild vom aktuellen Stand -- ich muss in Kürze noch mal bessere Fotos schießen:



Und dann gibt es noch verschiedene Varianten, die mich eventuell reizen würden: Der Bestiarius (der historisch gegen Tiere kämpfte), vielleicht komplett mit Chaoshund? Der Caestus als (E-)Faustkämpfer? Der Andabatae, der mit einem Helm ohne Sehschlitze ausgestattet ist und blind auf den Gegner losstürmt wie ein wilder Stier?

Und einen Essedarius - als Streiwagenkämpfer - gibt es ja streng genommen auch schon, nur nicht in dieser Einheit:



Ihr seht schon, Ihr dürft gespannt sein 😉
 
Vielen Dank! 🙂

Heute gibt es noch mal was Neues von den Gladiatoren: Zum einen könnt Ihr hier in meinem Paintmaster-Thread noch mal einen detaillierteren Blick auf die neuen, bemalten Modelle und die Einheit als Ganzes werfen.

Und außerdem arbeite ich auch schon an den nächsten Truppmitgliedern. Zum einen am Retiarius, den Ihr schon kennt:








Das Modell ist im Grunde fertig und wird voraussichtlich als nächstes bemalt.

Und dann gibt es noch diesen Kollegen:











Arbeitstitel "Carnifex": Das ist nämlich eigentlich das lateinische Wort für Henker, und nicht etwa für dicke Aliendinosaurierkäfer 😉

Hier die beiden WIPs zusammen:




Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Der neu Kollege sieht richtig sylisch aus. Der Helm passt super.
Bei der Haltung seiner rechten Waffe/ seines rechten Arm, bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Fände es auch cool, wenn er die Axt mit dem ausgestreckten Arm auf dem Boden abstützenm würde. Nur mal so als Idee. Wobei es so auch nicht richtig schlecht aussieht. 🙂