40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Das Update ist sehr schön. Du bist echt fix mit dem Bemalen, respekt!
Übrigens, die beiden Schädel zwischen den Beinen des Cestus sehen nach nem sehr sehr großen Ego aus, als wollte er damit auf etwas bestimmtes hindeuten 🙂

Könntest du mal ein Bild von dem Arm des Breachers machen? Ich habe wie gesagt versucht das nachzubauen, aber an die normalen Bolter-Arme passt das so nicht. Habe schon dran gedacht den CSM Arm zu kürzen um den Arm am Schild zu nutzen, aber der ist jetzt leider schon weggefräst. Oder hast du für den Schild einen der statk angelegten Kettenschwert-Arme benutzt?
Schade auch das die Bretonen-Schilder zu klein sind, daraus könnte man auch gute Breacher machen. Gibt da eines mit so ner Einkerbung.
 
Vielen Dank! Ich glaube, es darf einen nicht erstaunen, dass jemand, der sich - nur mit modernen Boxhandschuhen bewaffnet - auf die Schlachtfelder des 41. Jahrtausends traut, größere Ego-Probleme hat
greets%20%286%29.gif


Was den Arm angeht, die Lösung war tatsächlich denkbar einfach: Ich habe einfach einen angewinkelten Arm aus der Raptorenbox genommen -- passte perfekt und funktionierte ohne Umbau:

breacher_detail-3.jpg


Einziger Wermutstropfen: Ich werde ihm noch eine passende Hand suchen müssen, den diese speziellen Arme aus der Raptorenbox (gehören, glaube ich, zu den optionalen Bolt- oder Plasmapistolen) sind ohne Hände modelliert:

breacher_detail-4.jpg


Was die Bretonenschilde angeht, ich finde die ehrlich gesagt gar nicht unbedingt zu klein. Passt doch wunderbar:

breacher_detail-2.jpg


breacher_detail-1.jpg


Gut, klar, kleiner als die "offiziellen" von FW sind sie natürlich, aber da es für die Modelle ja eh keine echten 40k-Regeln gibt, bleibt es ja sowieso bei einem rein optischen Umbau, und da kann der Schild doch ruhig etwas kleiner sein. Der Riesenvorteil der Bretonenschilde ist natürlich, dass sie sich erstens - durch die komplett glatte Oberfläche, 100% auf den jeweiligen Bedarf anpassen lassen: Decals, zusätzliche Bitz, Muster -- geht alles! Und sie funktionieren auch wunderbar für loyale Marines (oder exotischere Sachen, wie z.B. Arbites).

Hoffe, das hilft weiter!
 
Ist ja, wie gesagt, nur WIP 🙄 😉

Das Modell gab's auch schon vorher zu sehen, ich habe es auf Aasfressers Wunsch nur noch mal aufgegriffen. Und obwohl es mir sehr gut gefällt, halte ich in Bezug auf das Weiterbauen und Bemalen erst einmal die Füße still, bis sich abschätzen lässt, ob da tatsächlich noch mal eine neue Havoc-Squad kommt oder nicht.
 
Ah, danke! Wegen der Größe des Bretonenschildes habe ich ich mir auch überlegt, das man ein Knieendes Beinpaar nehmen könnte, ich habe leider keine mehr. Die von Kromlech sind wirklich Ok.
Zu dem Raptoren Arm: es gibt in den neuen Space Marine Boxen geballte Fäuste, sind auch genau die linken die man hier bräuchte. Die würden da perfekt zu passen. Ich muss mal schauen ob ich welche über habe.
Und vielen Dank für die Bilder!
 
Der sieht mal richtig böse aus und den Waffenumbau finde ich klasse. Freu mich schon den Jung bemalt zu sehen (willst du den nicht auf ein größeres Base stellen und ein kleines Diorama darstellen. Mit einem zertrümmerten Leichnam auf den der Gladiator verächtlich drauf schaut?) Ohje jetzt gehts mit mir durch😀:chaos::sorry:

Lg Eddar
 
Ich finde den neuen Gladiator auch sehr gelungen, sieht sehr brutal aus. Nur der Kopf wirkt irgendwie zu statisch und nicht ausdrucks kräftig genug. Der Khornekopf aus der Streitwagenbox, der Raubtierhafte, könnte hier gut kommen.

Ich habe übrigens deinen Breacher-Umbau für einen Kill-Team Iron Warrior übernommen, hoffe es war nicht zu dreist und er geht als OK durch 🙂