So, es wird mal wieder Zeit für ein Umbau-Update: Unlängst habe ich mir die neuen Tempestus Scions zugelegt, die übrigens nicht nur ein ganz wunderbarer Bausatz sind, sondern m.E. tatsächlich mehr oder weniger ein 40k-Pflichtkauf
😉 Obwohl in dem Bausatz Unmengen an Umbaumöglichkeiten drinstecken (Inquisitionsgardisten, Inquisitoren, Elitetruppen der Imperialen Armee,...) ist mein momentaner Plan, fast alle Modelle in Elitesoldaten für meine kleine Traitor Guard-Streitmacht,
Urashs Marodeure, umzuwandeln, wobei ich mir allerdings vorbehalte, aus einem der Modelle alternativ einen Inquisitor umzubauen -- der tolle Offiziersmantel will schließlich genutzt werden
😉
Inspiriert durch Jeff Vaders
Experimente mit verschiedenen Köpfen habe auch ich erst mal fleißig in der Bitzbox gekramt, um verschiedene Köpfe auf den Scion-Körpern auszurprobieren. Ich wollte damit testen, wie sich der Look der Modelle durch verschiedene Köpfe ändern lässt, und die Ergebnisse meiner Experimente seht Ihr im Folgenden. Alle Bilder linken übrigens auf viel größere, zoombare Bilder in der Dakka Galerie.
I. Inquisitionsagenten
Hier ging es mir vor allem darum, Köpfe zu testen, die zu düsteren und etwas myteriösen Agenten der Inquisition passen würden: Der Kopf von Coteaz (ganz links) sorgt für einen Look, der dem des alten Kasrkin-Offiziers sehr nahe kommt, die beiden Kapuzenköpfe von den DA-Veteranen würden mit etwas Schneidearbeit am Hals noch besser passen und funktionieren super für düstere Agenten der heiligen Ordos. Und der IG-Pilotenkopf zur rechten vermittelt einen sehr schönen "Killer aus einer geheimen Spezialeinheit"-Look.
II. Mittelalterliche und archaische Charaktere
Die meisten von diesen Varianten würden auch gut für Inquisitionsagenten funktionieren, oder eben für hinreichend mittelalterlich angehauchte Regimenter der Imperialen Armee:
Besonders cool finde ich die Bretonenköpfe zur linken, der Ritterkopf halbrechts war mehr so ein Gag. Und übrigens funktioniert, wie Ihr sehen könnt, auch der "Boba Fett-Look" (ganz rechts)
😉
III. Veteranen der Imperialen Armee
Mithilfe verschiedener Köpfe kann man die Scions auch wie passende Elitetruppen zu etwas "bunteren" Regimentern der Imperialen Armee wirken lassen:
Ich habe es hier mit Köpfen vom Imperium (Fantasy), Piloten, Catachanern und Wolfsscouts (meine Favoriten) versucht.
IV. und V. Verräter und Renegaten:
Eigentlich fast das Wichtigste, deshalb auch am meisten Tests
😉
Ergebnis: Die Scions bieten sich durch ihre verzierte Rüstung super für Traitor Guard an. Und dafür sind die Köpfe von Chaoskriegern (die beiden linken) ebenso nützlich wie die von Kultisten aus "Sturm der Vergeltung" (halbrechts und rechts").
Besonders super sehen m.E. allerdings die Köpfe von Chaosbarbarenreitern aus. Und mein absoluter Favorit ist der Kopf des Kultistenchamps mit Kommissarmantel aus der "Sturm der Vergeltung"-Box (ganz rechts): Durch ihn wird der Scion sofort zum perfekten Blutpakt-Soldaten!
Außerdem habe ich mit einigen Bitz aus dem Gussrahmen experimentiert: Mithilfe des coolen Voxcasters konnte ich aus einem teilweise zerstörten Vraks-Torso und einigen zusätzlichen Bitz einen coolen Funker für meine Verräter bauen:
Überhaupt hoffe ich, dass die übriggebliebenen Bitz und Waffenarme aus der Scion-Box es mir erlauben werden, aus einigen meiner restlichen Vraksian-Milita- und Chaosbarbaren-Teile auch hinreichen eindrucksvolle Elitesoldaten für meine Verräter zu basteln. Ein paar zu verwertende Reste sind nämlich noch da:
So, ich hoffe, meine Experimente sind eventuell für einige von Euch hilfreich und freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂