So, ist ein bisschen länger her, aber dafür gibt es heute mal wieder ein etwas umfangreicheres Update
😉
Zuerst einmal zu den noch ausstehenden Fragen, Bemerkungen und Anregungen:
Zuerst einmal vielen Dank für das positive Feedback!
🙂
@ Lucutus: Der Kragen beim Auserkorenen stammt ursprünglich von den Schädelbrechern: Dort musste ich für einen anderen Umbau (den ich Euch auch in nicht allzu ferner Zukunft zeigen werde) den Kragen entfernen. Ich habe ihn einfach aufgehoben, um ihn bei Bedarf noch mal zur Hand zu haben
😉
Die gedrungene Körperhaltung des Nurglehexers ist nicht etwa ein Unfall, sondern ehrlich gesagt sogar ausdrücklich erwünscht: Ich finde, es passt einfach zu einem Diener des Nurgle, ein wenig gebeugt daherzukommen
😉
Ein Vergleichsfoto der Modelle reiche ich nach, sobald ich meine normale Kamera wieder in Händen halte. Bis dahin muss das Iphone herhalten, dessen Fotos zwar okay, aber nicht ganz so gut sind, wie die, die ich mit meiner regulären Kamera mache.
Ich kann aber immerhin vermelden, dass ich mich bei dem Auserkorenen nun doch für einen anderen Kopf entschieden habe: zwar nach wie vor behelmt, aber nun mit Hörnern:
Ich finde, die nach unten gebogenen Hörner interagieren einfach perfekt mit dem Kragen! Und der Look eines gesichtslosen Mörders bleibt trotzdem erhalten
😉
@ arkedge: Vielen Dank!
🙂 Was die Kyborgs angeht, kann ich Dir noch mal zwei weitere, sehr coole Inspirationen präsentieren: Einerseits
McGibs' geniale Kyborgs, die auf Ogryns basieren, andererseits
VonKesslers ebenso coole Modelle auf der Basis der neuen Morghast-Modelle. Beide finde ich absolut genial!
Und was gibt es sonst noch Neues?
Zum einen habe ich Ende letzter Woche in meinem Tabletop-Laden einen super Fang gemacht: Der Besitzer verkaufte (im Auftrag) zwei große Ladungen verschiedener Modelle und Bitz, und da konnte ich mich natürlich nicht zurückhalten und musste mich direkt durch mehr als eine Umzugskiste voller Krams graben -- was für ein Riesenspaß! Zurückgehalten habe ich mich dann allerdings - völlig untypisch für mich - beim Einkauf, sodass ich am Ende nur einen guten Schuhkarton voll zeugs davonschleppte
😉 Einige der interessanteren Highlights sind dabei...
...dieser Plastiktroll aus der alten Warhammer-Schädelpass-Starterbox:
Wie Ihr sehen könnt, habe ich schon damit begonnen, ihm eine passende Blood Bow--Rüstung zu bauen, denn der Geselle wird ein Mitglied meiner Orkheim Ultraz werden.
Dann ein cooler alter Metall-Runenprophet von Jes Goodwin, den ich einfach mitnehmen musste:
Ich denke, der Kollege wird sich vermutlich als INQ28-NPC wiederfinden.
Ein dunkler Abgesandter aus der alten Albion-Kampagne, den ich in einem Haufen furchtbar bemalter Termaganten gefunden habe:
Klar, das Modell gibt es noch regulär bei GW, aber hier war es einfach ein Gelegenheitskauf
😉
Eine echte Überraschung war das hier:
Exakt ein halber Delphan Gruss von Inquisitor -- ich denke, das wird meine erste (und ziemlich wahrscheinlich auch einzige) INQ54-Mini werden.
Dann noch ein Haufen Tyranidenbitz, die zwar nicht viel hermachen, aber für ein kommendes INQ28-Projekt sehr interessant sein werden:
Und schließlich noch ein ganzer Stapel-Bücher, mit denen ich meine Sammlung aufpolstern konnte:
Von links nach rechts: Die 40k-Regelbücher der 3. und 4. Edition, ein Index-Astartes-Sammelband und - ein Pflichtkauf - der Codex Hexenjäger. Alle in exzellentem Zustand!
Das nur so als einiße Highlights. Wer mehr von meinem Raubzug erfahren will, findet
hier einen genaueren Bericht.
Und schließlich habe ich auch noch etwas Neues angemalt, nämlich einen meiner liebsten Umbauten für meine Verräterarme:
Mehr Fotos findet Ihr in meinem
Paintmaster-Thread.
Freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂