40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Very Nice.
Auch wenn ich ein Fan von Helmen und Doppel-Klauen bin (kA... muss nen Wolverine Tick sein) muss ich sagen das die Neue Version mir auch besser gefällt.
Die Axt hat was schönes wuchtiges und die Kombi aus Axt und Klaue lässt jedenfalls meine Fantasie verrückt spielen wie cool wohl sein Kampfstil aussehen würde.

Noch zum MKI Termi. Ich werde deinem "göttlichem" Urteil einfach mal beugen und die Bemalung abwarten. Wenn der Bolter dann immer noch aussieht wie "billig vom Kultisten drangetacktert" (fluffige überspitzte Formulierung ^^) dann beschwer ich mich dort wieder 😛
Aber bedenke 2 Dinge dabei. Diese "Kritik" kommt vom wem der es nicht im Ansatz genauso könnte, geschweige denn besser ^^ und zweitens: der deine Arbeit eh schon vergöttert. 😀


seeya
ark
 
Immer wenn ich denke: Das ist so gut, da hat er wieder was tolles hinbekommen. Das geht nicht mehr besser.
Legst du einfach nochmal einen drauf. Glückwunsch dazu. 😉
Die Details scheinen dir niemals auszugehen.
Der Red Butcher mit Bemalung sieht mal wieder super aus.
Der Kollege mit ursprünglich zwei Energieklauen musste wirklich nochmal überarbeitet werden.
Einerseits wirkte er zu statisch andererseits irgendwie klobig.
Schaut jetzt viel besser aus.
Ich freue mich -wie immer- auf mehr. 🙂

Gruß
Yardis
 
YEAH! Friedrich Lichtenstein FTW! 🙂

Vielen Dank für das sehr positive Feedback! Diese ebenso konstruktiven wie freundlichen Worte wollen natürlich belohnt sein, in diesem Fall durch einen Blick auf den aktuellen Stand, was meinen Chaosritter angeht:



Im Grunde sind nur ein paar Kleinigkeiten hinzugekommen: Stacheln und Ketten hier und da, und dank Biohazard konnte ich auch das Kanonenrohr des rechten Armes noch ein wenig verschönern. Hier ein Rundumblick auf den im Wesentlichen fertigen Umbau:















Ich befürchte, dass mir bald die Ausreden dafür ausgehen werden, die Bemalung noch länger aufzuschieben 😉 Wenigstens über ein Detail der Bemalung mache ich mir aber immerhin schon Gedanken:

dantay_xv hatte die sehr coole Idee, dass der Ritter für die Legionäre der 4. Sturmkompanie fast so etwas ist, wie ein Avatar des Blutgottes. Vor der Schlacht pressen sie rituell eine blutige Handfläche auf die Beinpanzerung des Ritters, sozusagen als "Glücksbringer". Diese Idee fand ich so cool, dass ich unbedingt eine Möglichkeit finden wollte, die blutigen Handabdrücke beim fertigen Modell umzusetzen.

Zu diesem Zweck habe ich mit GS einen Abdruck von einer GW-Plastikhand gemacht. In einem nächsten Schritt wurden daraus dann duplizierte Hände, die ich - versehen mit etwas Tamiya Clear Red - jetzt sozusagen zum "Stempeln" verwenden kann. Hier das Werkzeug:

handprints-1.jpg


Und die bisherigen Resultate auf Papier:

handprints-2.jpg


Das Verfahren mag noch nicht zu 100% ausgereift sein, aber ich denke, ich bin auf einem guten Weg!

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂

 
Vielen Dank!

Was die Handabrücke angeht, da gibt es sicherlich noch einen gewissen Optimierungsbedarf, aber grundsätzlich erscheint mir der Plan belastbar. Alles, was jetzt noch fehlt, sind Detailverbesserungen.

Unterdessen hat sich meine Hobby-ADHS übrigens mal wieder bemerkbar gemacht: Gestern habe ich kurzerhand aus dem limitierten Seraphicus-Modell aus der Sturm der Vergeltung-Box, die ich 2012 gekauft habe, meine eigene Version von Cypher gebaut:









Im ersten Moment fühlte es sich ehrlich gesagt fast etwas ketzerisch an, Hand an ein limitiertes Modell zu legen -- aber wenn es jahrelang unbenutzt bei mir herumliegt, weil ich es für irgendein diffuses zukünftiges Schicksal aufheben will, ist damit ja auch keinem geholfen 😉



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Cypher habe ich ja schon bei Dakka bewundert.

Mir viel aber grad was ein wegen der Handabdrücke: Kartoffeldruck. 😉
OK, Kartoffeln sind vielleicht nicht das beste Medium, aber vielleicht einen Versuch wert?
Alternativ ggf eine Hand aus festen Schaumstoff schnitzen? Könnte aber schwer werden.
Oder die Form mit Holzleim ausgießen und damit stempeln. Das dürfte etwas flexibler sein.
Silikon könnte auch noch gehen. PK Pro Fast ist für so Kleinkram ganz nett. Hätte aber den Nachteil, dass es farbabweisend ist.
 
Der Cypher ist der Wahnsinn, schöner als das "Original"
Die Hände find ich gut so wie dein erster Versuch ist,,, das sieht genau so unperfekt aus, wie eben Handabdrücke aussehen die eine Horde völlig zugedrogter Chaoskrieger vor einer Schlacht mit ihren eigenen Blut machen, so würd ich mir es zumindest vorstellen dass das aussieht. Find ich übrigens eine klasse Idee, mit den Händen.
 
Übrigens hab ich jetzt Heißhunger auf Hände.
Musst vielleicht flachere Hände nehmen oder die Stempel etwas flacher gestalten, aber für nen ersten Test sieht das doch schon geil aus.

😀 nicht nur du. 😀
Ich denke auch, dass durch einen flacheren Stempel das hanze klappen dürfte.

Gruß
Yardis
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

Ich bin momentan sozusagen im Kitbashing-Rausch, weswegen es schon wieder ein Update gibt: Dieses Mal einen - noch ziemlich vorläufigen - Dämonenprinzen:






Grundgedanke war dieses Mal, mich vom doch sehr spielzeugartigen Look des Standard-Dämonenprinzen hin zu einem etwas gladiatorenartigeren Look zu bewegen -- aber wie gesagt: alles noch sehr WIP!

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Eindeutig noch WiP. 😉 Meinen Senf dazu bekommst du trotzdem. 😀
Ich würde ihm glaub eher zwei unterschiedliche Waffen geben.
Das "Halsband" wirkt doch etwas sehr groß.
Ich freue mich auf weitere Fortschritte.

PS: Füg doch in deiner Signatur noch die Hyperlinks zu den einzelnen Threads ein. 😉

Gruß
Yardis
 
Näh, lass die Schwerter bloß so... richtig schön khornig krude! :chaos:
Fehlen noch gekreuzte Schwertscheiden auf dem Rücken^^
Wird das ne "Gilt als"-Axt der blinden Wut?

Was allerdings tatsächlich stört (in einer echt fetten Idee):
Wie schon erwähnt ist das Halsband tatsächlich zu groß und der Stinkefinger an der rechten Hand... den find ich aber auch am normalen Modell etwas zu viel des guten. Der DP wirkt dadurch irgendwie, als könne er seine Waffe nicht wirklich stabil halten. (Nicht wegen der obszönen Geste... ich bin immer für obszöne Gesten zu haben 😉)