Nochmals vielen Dank für das positive Feedback! Und was die Bitz angeht: Solche Umengen habe ich nun auch wieder nicht -- vielleicht mache ich Euch wirklich mal ein Foto, aber das passiert erst, wenn es hier nicht mehr aussieht wie im möblierten Bombentrichter
😉
Heute noch mal ein Update mit kleineren Modellen, denn nach der Arbeit an dem Ritter brauchte ich mal etwas Entspannung: Also habe ich mir zwei Modelle vorgenommen, die ich schon vor einiger Zeit umgebaut habe, und sie etwas "aufgehübscht":
Das erste Modell hat mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel: Ein Kriegsschmied der Iron Warriors, dessen erste Inkarnation Ihr weiter vorne im Thread bewundern könnt. So sah er bislang aus:
Die beiden auffälligsten Bereiche des Modells waren die - etwas zu groß geratene - Talosklaue und der Hammer (der aus einer Ogerwaffe besteht). Bei letzterem dachte ich mir, dass der Stein in der Mitte vielleicht von einer der Festungen stammen könnte, die der Kriegsschmied überwunden hat -- vielleicht sogar vom Imperialen Palast auf Terra?
Als ich das Modell aber kürzlich noch mal zur Hand nahm, gefielen mir die Ideen zwar noch ganz gut, aber ich hatte das Gefühl, dass ich das Modell durch etwas gefälligere Bitz noch etwas besser machen könnte. Hier nun die aktuelle Version:
Die linke Hand ist nun eine Raptoren-Energieklaue, die zwar etwas weniger exaltiert aussieht, aber in ihren Proportionen deutlich besser passt. Der Hammerkopf kommt von den Drachenogern, sieht immer noch so aus, als ob er aus einer Festungsmauer gefertigt sein könnte, wirkt dabei aber weniger primitiv und geht eher als Waffe eines Chaoskriegsherrn durch.
Das zweite Modell ist noch etwas jünger: Vielleicht werden sich einige von Euch noch daran erinnern, wie ich Anfang des Jahres versucht habe, einen Termie in einer Rüstung zu bauen, die an die uralte und extrem seltene Mk I Termierüstung erinnert:
Damals war das Modell noch notdürftig zusammengebastelt, und ich freue mich, dass ich den Umbau jetzt fertigstellen konnte:
Mir ist natürlich klar, dass es sich nicht um eine perfekt zutreffende Mk I-Rüstung handelt, aber es ging mir auch vielmehr darum, dazustellen, dass die Rüstung uralt ist und aus den frühen Tagen des Großen Kreuzzuges stammt. Daher auch verschiedene Elemente, die auf alte Termierüstungen verweisen, wie z.B. der Haarbusch über dem Kopf (der an das alte GW-Artwork von Cataphractii-Rüstungen erinnert) und der Reaktor auf dem Rücken, der so umgebaut wurde, dass er an Forgeworlds Cataphractii erinnert:
Die Waffe wurde durch einen Space Wolves Hammer ersetzt, wobei der Wolfskopf ebensogut das alte Legionssymbol der "War Hounds" repräsentieren kann: Auch der Hammer ist also ein Relikt der Legion, das aus der Zeit vor ihrer Umbenennung stammt.
Hier noch einmal beide Modelle auf einen Blick:
War eine schöne Entspannung, wieder mal an etwas Kleinerem zu arbeiten
😉 Freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂