Vielen Dank für das positive Feedback, Leute! Das motiviert definitiv zum Weitermachen!
🙂
Um auf die verschiedenen Fragen zum weiteren Bau einzugehen:
- was die Waffen angeht: Da wird es bei der Standardbewaffnung aus dem Ritterbausatz bleiben, auch wenn das für einige eine Entäusschung sein mag. Die Kombo aus Kanone und absurd großem Kettenschwert gehört für mich einfach dazu, schon seit der Illustration eines imperialen Ritters im alten "Star Quest"-Regelheft. Es wird natürlich alles hinreichend chaotisch verziert -- Ehrensache
😉
- die schmale Taille ist nur ein Resultat des vorläufigen Zusammenbaus mit Patafix: Der sorgt dafür, das Torso und Beine nicht so eng zusammen sind, wie eigentlich geplant. Beim fertigen Modell sollte das deutlich anders aussehen, was nicht nur das Problem mit der Wespentaille auflöst, sondern auch dafür sorgt, das die Dämonenfratze vom Kriegsschrein und die Ogerstandarte zusammen optisch als "Ober- und Unterkiefer" wahrgenommen werden.
- die Füße bleiben so -- nirgendwo sonst beim Rittermodell wirkt die Verzierung schon ohne weitere Arbeit so chaotisch wie hier
😉
So, und dann noch ein Update zum Modell: Ich habe ein bisschen an der Beinpanzerung gearbeitet, wo einiges von den Oberschenkel-Rüstungsplatten weggeschnitten werden musste, damit alles passt. Dafür sieht es jetzt m.E. sehr stimmig aus:
Und hier nochmal das ganze Modell soweit -- mittlerweile habe ich auch schon den Kettenschwertarm weitgehend montiert (ist übrigens genial konstruiert und lässt sich fast völlig frei bewegen, um die optimale Pose zu finden, sowie komplett ohne Kleber an- und abbauen -- Kompliment, GW!
Außerdem habe ich Baron Harrowthorne selbst noch weitgehend fertiggebaut: Jetzt hat er auch einen kompletten linken Arm und eine kleine zusätzliche Konsole am Thron, damit die linke Hand auch etwas zu tun hat
😉
Die nächste große Aufgabe wird es jetzt sein, das Cockpit zu bauen und den Baron einzupassen. Ich warte allerdings momentan noch auf eine kleine Bitzlieferung von Belphoebe (vielen Dank!!
🙂 ), um das Cockpit angehen zu können.
Bis dahin freue ich mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂
