Vielen Dank fürs Feedback, Leute! 🙂
Was den Kharn-Umbau angeht: In der Tat war das von Lucutus verlinkte Artwork eine der Hauptinspirationen. Und auch Hunis hat recht: Er soll eben so aussehen, als ob er gerade einen Gegner herausfordert und/oder seine Wut in den Himmel brüllt. Dafür finde ich die Pose schon ganz passend. Auch die Proportionen sind ehrlich gesagt nicht so ganz falsch: Man darf halt nicht vergessen, dass wir von den normalen GW 28mm-Minis Heroic Scale gewöhnt sind, also tendenziell zu große Köpfe, Waffen und Hände. Ich behaupte nicht, dass jede Proportion bei dem Modell 100%ig passt, aber so ganz daneben ist es auch wieder nicht -- gerade der Arm ist eine echte Herausforderung, weil man einen braucht, der einerseits massiv genug ist, um nicht lächerlich und verkümmert zu wirken. Zu groß sein darf er aber auch nicht, denn er muss ja weniger massiv sein als ein Arm mit Rüstung. Langer Rede kurzer Sinn: Es bleibt natürlich Geschmackssache, aber wenigstens habe ich mir was dabei gedacht 😉
Und wo wir gerade so schön in der Truescale-Schiene sind, hier ein Update zu einem anderen aktuellen Projekt: Nachdem ich Jeff Vaders genialen, Blightking-basierten Seuchenmarine gesehen habe, hat mir das auch für meine eigenen Blightking-Umbauten noch mal einen Kick gegeben:
Hier der fertige Champ:


Wie Ihr sehen könnt, hat er eine gesprungene Brustplatte erhalten, die unter einem widerlichen, inneren Druck geborsten ist. Als positiver Nebeneffekt sorgt sie auch dafür, dass das Modell mehr nach 40k aussieht. Außerdem habe ich das Rückenmodul noch durch ein umgebautes DV-Rückenmodul ersetzt.
Und ich habe angefangen, das nächste Modell umzubauen, inspiriert von Jeffs oben verlinktem Umbau:


Und schließlich habe ich einen abgetrennten Kopf aus dem Bausatz auch noch dafür genutzt, eine unschöne Lücke an meinem kürzlich gebauten Nurglehexer zu stopfen:

Hier zum Abschluss noch ein Größenvergleichsbild:

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
Was den Kharn-Umbau angeht: In der Tat war das von Lucutus verlinkte Artwork eine der Hauptinspirationen. Und auch Hunis hat recht: Er soll eben so aussehen, als ob er gerade einen Gegner herausfordert und/oder seine Wut in den Himmel brüllt. Dafür finde ich die Pose schon ganz passend. Auch die Proportionen sind ehrlich gesagt nicht so ganz falsch: Man darf halt nicht vergessen, dass wir von den normalen GW 28mm-Minis Heroic Scale gewöhnt sind, also tendenziell zu große Köpfe, Waffen und Hände. Ich behaupte nicht, dass jede Proportion bei dem Modell 100%ig passt, aber so ganz daneben ist es auch wieder nicht -- gerade der Arm ist eine echte Herausforderung, weil man einen braucht, der einerseits massiv genug ist, um nicht lächerlich und verkümmert zu wirken. Zu groß sein darf er aber auch nicht, denn er muss ja weniger massiv sein als ein Arm mit Rüstung. Langer Rede kurzer Sinn: Es bleibt natürlich Geschmackssache, aber wenigstens habe ich mir was dabei gedacht 😉
Und wo wir gerade so schön in der Truescale-Schiene sind, hier ein Update zu einem anderen aktuellen Projekt: Nachdem ich Jeff Vaders genialen, Blightking-basierten Seuchenmarine gesehen habe, hat mir das auch für meine eigenen Blightking-Umbauten noch mal einen Kick gegeben:
Hier der fertige Champ:
Wie Ihr sehen könnt, hat er eine gesprungene Brustplatte erhalten, die unter einem widerlichen, inneren Druck geborsten ist. Als positiver Nebeneffekt sorgt sie auch dafür, dass das Modell mehr nach 40k aussieht. Außerdem habe ich das Rückenmodul noch durch ein umgebautes DV-Rückenmodul ersetzt.
Und ich habe angefangen, das nächste Modell umzubauen, inspiriert von Jeffs oben verlinktem Umbau:
Und schließlich habe ich einen abgetrennten Kopf aus dem Bausatz auch noch dafür genutzt, eine unschöne Lücke an meinem kürzlich gebauten Nurglehexer zu stopfen:
Hier zum Abschluss noch ein Größenvergleichsbild:
Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂