40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank fürs Feedback, Leute! 🙂

Was den Kharn-Umbau angeht: In der Tat war das von Lucutus verlinkte Artwork eine der Hauptinspirationen. Und auch Hunis hat recht: Er soll eben so aussehen, als ob er gerade einen Gegner herausfordert und/oder seine Wut in den Himmel brüllt. Dafür finde ich die Pose schon ganz passend. Auch die Proportionen sind ehrlich gesagt nicht so ganz falsch: Man darf halt nicht vergessen, dass wir von den normalen GW 28mm-Minis Heroic Scale gewöhnt sind, also tendenziell zu große Köpfe, Waffen und Hände. Ich behaupte nicht, dass jede Proportion bei dem Modell 100%ig passt, aber so ganz daneben ist es auch wieder nicht -- gerade der Arm ist eine echte Herausforderung, weil man einen braucht, der einerseits massiv genug ist, um nicht lächerlich und verkümmert zu wirken. Zu groß sein darf er aber auch nicht, denn er muss ja weniger massiv sein als ein Arm mit Rüstung. Langer Rede kurzer Sinn: Es bleibt natürlich Geschmackssache, aber wenigstens habe ich mir was dabei gedacht 😉

Und wo wir gerade so schön in der Truescale-Schiene sind, hier ein Update zu einem anderen aktuellen Projekt: Nachdem ich Jeff Vaders genialen, Blightking-basierten Seuchenmarine gesehen habe, hat mir das auch für meine eigenen Blightking-Umbauten noch mal einen Kick gegeben:

Hier der fertige Champ:





Wie Ihr sehen könnt, hat er eine gesprungene Brustplatte erhalten, die unter einem widerlichen, inneren Druck geborsten ist. Als positiver Nebeneffekt sorgt sie auch dafür, dass das Modell mehr nach 40k aussieht. Außerdem habe ich das Rückenmodul noch durch ein umgebautes DV-Rückenmodul ersetzt.

Und ich habe angefangen, das nächste Modell umzubauen, inspiriert von Jeffs oben verlinktem Umbau:





Und schließlich habe ich einen abgetrennten Kopf aus dem Bausatz auch noch dafür genutzt, eine unschöne Lücke an meinem kürzlich gebauten Nurglehexer zu stopfen:



Hier zum Abschluss noch ein Größenvergleichsbild:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Hi! Finde deine Modelle richtig gut, allen voran der Hexer. Bei Kharn hab ich lange überlegen müssen, da irgendwas stört. Bin jetzt endlich drauf gekommen. Und zwar der nackten Oberarm. Das hier der Bizeps genau nach vorne schaut, das sieht irgendwie unnatürlich aus. Gut, ist Chaos, aber wenn er nach oben oder zumindest schräg oben/vorne ausgerichtet wäre, würde das mMn besser kommen. Versuch mal deinen Arm so zu halten, damit die Axt nach oben zeigt, wo da bei dir der Muskel liegt. 😉


Gruß, Jens
 
Im Grunde passt das schon... Ich würde aber den rechten Arm vielleicht auch nackt machen, damit das wieder symmetrisch ist. Wahrscheinlich kann man da schon viel kaschieren, wenn der linke Arm auch einen Schulterpanzer bekommt. Der wirkt gerade an der Schulter etwas mikrig. Das Problem mit dem etwas verdrehten Bizeps würd ich durch einen kleinen Grünzeug-Klumpen an der Oberseite etwas dicker machen, da der Arm ab dem Ellbogen wieder richtig ausschaut.
 
Vielen Dank fürs Feedback, Leute! 🙂

Okay, der Reihe nach:

@ Legionär der Sühne & Dunkler Kreuzritter: Danke! 🙂

@ Mizuka: Hmm, ist halt so der Originaltorso vom Auserkorenen aus der Dark Vengeance-Box -- und ehrlich gesagt passt das Gedrungene, Aufgeblähte meines Erachtens gerade zu einem Nurglehexer perfekt, aber das ist natürlich Geschmackssache.

@ Albi: Grundsätzlich hast Du recht, aber ich musste mich halt beim Zusammenbau auch ein bisschen danach richten, wie der Arm konstruiert ist -- und in dieser Pose sah er eben noch am wenigsten verkehrt aus 😉

@ Lord Royal: Ich wollte unbedingt den Look des klassischen Kharn-Modells beibehalten, und das hat eben einen gepanzerten und einen ungepanzerten Arm. Ich denke, der Arm bleibt so -- alles, was ich da mit GS veranstalte, kann den Umbau im Grunde nur verschlechtern. Wenn ich gut modellieren könnte, hätte ich ja auch gleich selbst einen Arm kneten können 😉

So, und dann noch ein kleines Update: Während ich mit dem ersten Blightking-Modell rundum zufrieden war, fehlte beim Kollegen noch irgendwas. Also habe ich dem Helm einige Röhren und Kabel hinzugefügt, die jetzt in ein eigens "konstruiertes" Rückenmodul führen. Außerdem kam ein kleiner Ringkragen dazu, den ich noch in der Bitzbox hatte. So sieht das Ganze jetzt aus:









Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
So, hier im Thread tobt das Leben, aber ich update einfach mal fleißig weiter 😉 Ich habe eine neue Runde Fotos gemacht und außerdem auch mit der Arbeit am nächsten Modell begonnen, aber der Reihe nach:

Das erste Modell ist weitgehend unverändert geblieben, aber irgendwie ist es auch immer noch mein Favorit -- was sicherlich mehr am fast perfekten Grundmodell liegt als an meinen Umbauten:





Beim zweiten Modell habe ich noch einiges an Details hinzugefügt, die das Modell einerseits bedrohlicher, andererseits aber auch mehr nach 40k aussehen lassen sollten. Die Hauptsache waren dabei sicherlich die Rohrleitungen am Helm und das eigens zusammengeschwarterte Rückenmodul:





Und, last but not least, das dritte Modell: Ein Seuchenmarine mit schwerem Bolter:





Hier fehlen sicherlich noch einige Details, aber die Grundkonstruktion steht -- die Arme in die passende Position zu bringen, war ehrlich gesagt ein ziemlicher Alptraum...

Und hier alle drei zusammen:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ arkedge: Centurion-Kyborgs? Gibt's doch schon längst -- guck mal hier. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mittlerweile schon wieder ein anderes Rezept bevorzuge, nämlich das auf der Basis von thamiers genialen, selbst gekneteten Teilen:



So, jetzt aber noch mal zu den Blightkings: Ich arbeite nämlich schon mit Hochdruck am nächsten Modell, dem Ikonenträger:





Die eigentliche Ikone fehlt zwar momentan noch, aber man sieht trotzdem ganz gut, wo die Reise hingeht, oder?

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Hey Kraut,
hach verdammt. Den Umbau hatte ich ganz vergessen. Ja und selbstgeknete Teile... ja... ähm.. ich glaub dazu bin ich einfach zu schlecht 😀
Ich wer mich bei meinen Kyborgs jetzt aber auch an einen Centurion Umbau halten deine Version als Inspiration nehmen. Muss mal anfangen Bitz dafür zu sammeln =)
Danke noch einmal für deine Hilfe 🙂
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ arkedge: Centurion-Kyborgs? Gibt's doch schon längst -- guck mal hier. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mittlerweile schon wieder ein anderes Rezept bevorzuge, nämlich das auf der Basis von thamiers genialen, selbst gekneteten Teilen:
 
hach verdammt. Den Umbau hatte ich ganz vergessen. Ja und selbstgeknete Teile... ja... ähm.. ich glaub dazu bin ich einfach zu schlecht 😀

Sieht bei mir ähnlich aus -- aber in diesem Fall habe ich ja glücklicherweise einen edlen Spender gefunden 😉


So, letztes Nurgle-Update für diese Woche: Der Ikonenträger ist weitestgehend fertig:







Und hier der ganze Trupp zusammen:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂