40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Hallo KrautScientist,

der Sanguiniuspriester scheint eine richtig gute Grundlage für einen Inquisitor zu sein. Da hast Du wieder ein gute Auge bewiesen.

Beim Veteran wirkt lediglich der rechte Oberarm etwas schmächtig. Ist das noch der Originale?
Die Waffe würde sicherlich besser zum Erscheinungsbild passen, wenn die typische Lasergewehrmündung abgeschnitten wäre.😉

Bin auf die Ergebnisse gespannt.🙂
 
Vielen Dank für die netten Worte! 🙂

Heute gibt es noch mal ein umfangreicheres, gemischtes Umbau-Update, denn ich habe über die letzten Tage nach Lust und Laune viele kleinere und größere Umbauten gemacht -- meist in den Bemalpausen während des Anpinselns mehrerer Neuzugänge zu meinen World Eaters:

Der auf dem Sanguiniuspriester basierende Inquisitor hat noch einige Veränderungen erfahren, die hauptsächlich darauf abzielten, ihn weniger wie einen Space Marine aussehen zu lassen:





So bin ich ehrlich gesagt deutlich zufriedener mit ihm 🙂

Dann ein Umbau, den ich eigentlich schon machen wollte, als Sturm der Vergeltung das erste Mal erschien: Ein Rubric-Marine auf der Basis eines der Auserkorenen aus der Box:





Lustigerweise hat dieser Kollege Aasfresser schon zu einem wirklich coolen "Gegenmodell" angestachelt 😉

Dann habe ich noch angefangen, einen zusätzlichen Gefallenen für meinen kleinen Trupp gefallener Engel zu bauen (dessen Pose ich übrigens schnöde von Fawzies extrem cooler Space Marine-Armee geklaut habe):



Und dann zuguterletzt noch mein momentan arbeitsintensivstes, aber auch spaßigstes Umbauprojekt:

Paules Thread mit Epic-Kitbashes fand ich so extrem inspirierend, dass ich mich nicht zusammenreißen konnte und eine Epic-Variante meines eigenen Chaos-Knights bauen musste, an den sich einige von Euch sicherlich noch erinnern können. Dabei habe ich einen fast perversen Drang entwickelt, die kleine Variante der großen so sehr wie möglich (und realistisch machbar) ähneln zu lassen, aber seht selbst:











Einige letzte Details fehlen noch, bzw. werden erst während des Bemalens hinzugefügt (wie z.B. das Banner zwischen den Beinen).

Und hier der Vergleich zwischen der großen...



und der "Chibi-Version":



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Diese Pose von dem Gefallenem... öhm... darf ich mir die auch klauen? Darf / kann ich von dem noch ein paar andere Ansichten haben (gerade von hinten und von der Seite wären interessant.)
Die ist ja extrem Cool und so etwas in der Art habe ich für meinen Space Marine Captain/Ordensmeister mit Sprungmodul gesucht. Also ne Pose wo es so aussieht als sei der Grad ausm Himmeln irgendwo drauf gedonnert (sprich bei mir kommt noch nen kaputter/toter "Gegner" drunter).
 
Vielen Dank für die netten Worte! Der Gefallene wird übrigens unterhalb seiner Faust vermutlich tatsächlich noch einen kleinen Krater und/oder einen zermatschten Gegner erhalten -- ich würde ihm auch ohne zu zögern ein Sprungmodul verpassen, aber dann passt er ausrüstungsmäßig nicht mehr zum Rest des Trupps. Eine Robe bekommt er aber nicht: Erstens bin ich dafür zu faul und zu unbegabt, und zweitens will ich den Trupp insgesamt so bauen, dass einige Mitglieder mehr Stoffanteile haben als andere, damit das Ergebnis etwas interessanter (und chaotischer, hihi) wird, als einfach nur fünf Marines in Bademänteln 😉

Heute noch mal ein kleines Update aus der INQ28-Welt: Am Inquisitor, der auf dem Sanguiniuspriester basiert, habe ich noch ein paar Detailabstimmungen vorgenommen, und er ist jetzt weitgehend fertig:









Und dann habe ich noch zum Zeitvertreib ein bisschen mit einem alten Modell von Lordmarschall Macharius herumgespielt, das bei mir noch herumlag:







Die Arme müssen sicherlich noch angepasst werden, aber irgendwie gefällt mir der herrische Eindruck, den das Modell so macht.

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Sagt mal.
Kraut, du nimmst doch Patafix oder?
Ist jemand hier der auch wie ich Blue Tack nutzt. Denn ich sehe wie du bei deinen Minis oft auch kleine Teile mit patafix "montierst" (die Arme vom Macharius z.B.).
Immer wenn ich so etwas mit Blue Tack versucht habe hat es schlecht bis gar nicht gehalten (weil wahrscheinlich die Haftfläche zu klein ist). Kann es also sein das Patafix "besser" hält bzw klebt?
 
Vielen Dank fürs Feedback! 🙂

@ Eddar: Die Schrotflinte kommt von einem FW-Marinebausatz: vielleicht ein Horus Heresy-Bausatz, vielleicht auch nur ein Umbaukit. Auf jeden Fall Space Marines. Ganz sicher bin ich leider nicht, weil ich das Ding bei einem Bitzhändler gekauft habe.

Zum Macharius-Modell kommen wir gleich noch 😉

@ arkedge: Mit Blue Tack habe ich keine Erfahrungen, aber Patafix hält, sofern frisch und einigermaßen unverschmutzt, in aller Regel extrem gut -- zumindest, solange es eine hinreichende "Klebefläche" gibt. Manche Umbauten habe ich damit ewig und drei Tage lang fixiert, bevor ich sie endlich fertiggestellt habe -- selbst mein Imperial Knight-Umbau ist teilweise mit Patafix fixiert! Absolut empfehlenswert das Zeug!#

@ LordXaxorx: Vielen Dank! Ich bin ehrlich gesagt auch ziemlich glücklich mit dem Modell! 🙂

Und zum Schluss noch ein kleines Update: Den Macharius habe ich mir nochmal vorgenommen, weil ich fand, dass eine antike Pistole irgendwie viel besser zu dem Modell passt, als eine E-Faust. Der konkrete Umbau dafür gestaltete sich dann deutlich komplizierter, als gedacht. Aber am Ende habe ich mich für eine uralte Laserpistole entschieden, die m.E. in diesem Zusammenhang ganz gut funktioniert:





Das zweite Foto geht sogar fast als die gewünschte Rückansicht durch 😉 Als Mantel habe ich einen alten Wolfsmantel von den Imperiumsrittern verwendet -- der Mantel an sich ist cool, aber mit dem etwas dämlich aussehenden Wolfskopf muss ich vielleicht noch irgendwas anstellen...



Und dann habe ich noch ein wenig in Sachen World Eaters gebastelt: Seit ich diese Illustration von Diegogisbertllorens im "Tome of Blood" gesehen habe, wollte ich ein davon inspiriertes Modell umbauen. Soweit bin ich damit bislang gekommen:



Wie Ihr sehen könnt, gibt es einige kleinere (bewusste) Abweichungen von dem Artwork, aber die Inspiration ist trotzdem klar erkennbar. Alles noch sehr WIP und momentan nur mit Patafix notdürftig zusammengebastelt, aber es dürfte eine Richtung erkennbar sein 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Servus,

die Pistole steht Macharius wirklich besser als die E-Faust, sehr schön. Wenn du den Wolfskopf auf dem Mantel nicht magst, ich glaub die Mäntel gab es zum Teil auch ohne Köpfe hinten drauf. Ich muss mal gucken, ob ich noch welche finde dann könnt ich sie dir schicken.

Der CSM sieht wieder unglaublich böse aus, sehr bedrohlich, sehr brachial. Gefällt mir richtig gut.

Lg Eddar
 
Haha, vielen Dank! Und nur kein Neid, ist alles keine Zauberei, sondern nur Gefrickel 😉

@ Eddar: Leider sind die Mäntel aus der Ritterbox entweder "ordentlich" und mit einem blöden (also schlecht modellierten) Tierkopf, oder ohne Tierkopf, dafür aber wild und ausgefranst. Aber da fällt mir schon irgendwas ein.

Heute noch mal ein kleines Update zum umgebauten Auserkorenen:



Äußerlich scheint sich fast nichts verändert zu haben -- dabei ist das vorläufige Patafix nun einer endgültigen GS-Struktur gewichen die die Arme befestigt und alle vorhandenen Lücken stopft. Außerdem habe ich alternativ noch mal eine Plasmapistole probiert, die mir fast etwas besser gefällt. Oder es wird irgendwas hiervon:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Also wenn ich meine Unbedeutende Meinung einbringen darf, würde Ich entweder 2 Holzäxte nehmen, weil es so schön Archaisch wirkt oder aber beiden Kettenwaffen (also Kettenaxt und Kettenschwert).
Am coolsten wären glaub ich aber 2 schöne "Khorne-like" Kettenäxte... was, wie ich finde, noch ein wenig mehr 40k Style in die Mini bringt 🙂
 
Schließe mich arkedge an: entweder für klassische Waffen oder Kettenwaffen entscheiden.
Wobei man vielleicht auch mal n Blick auf die Waffen aus der Chaosritterbox werfen könnte... die haben da ja zum Teil recht abgefahrenen Kram.
Noch ne ganz andere Idee: ist doch Khorne ne... die sammeln doch Schädel für ihren Chef ne... Es gab in der WHF Zombiebox mal ne Handvoll abgetrennter Köpfe im Bündel... wäre vielleicht auch was für die zweite Hand, so ala "Jungs, guckt mal ich war fleißig"...*chop**chop**chop* 😉
Ansonsten immer wieder klasse und zum Chaos verführend!
 
Von Kettenschwert und -axt würde ich absehen. Ich glaube einen sollchen Umbau hattest du schon getätigt.
Mir gefällt der Gedanke mit einem Bündel abgetrennter Schädel, ähnlich diesem Bild und Kettenaxt.

Ist der Kopf schon fest oder gibt es noch Wahlmöglichkeiten? Mich würde nur interessieren wie dieser "Schmalere" wohl wirkt.🙂

So oder so, bin auf jeden Fall wieder begeistert. 😎
 
Vielen Dank fürs Feedback, Leute! 🙂

Ich habe für das Modell in der Tat jede Menge verschiedener Waffen- und Kopfoptionen durchprobiert, und am Ende ist es jetzt sowohl beim bisherigen Kopf als auch bei der Plasmapistole geblieben:



Die Pistole erschien mir einfach als die optisch ausgewogenste Lösung: Die anderen Waffen hätten wieder sehr stark von der kleineren Axt in der rechten Hand abgelenkt, aber gerade die finde ich für das Modell ziemlich wichtig. Was den Kopf angeht: Hier gefällt mir gerade die Kombination aus stark vernarbtem, aber nicht völlig mutiertem Gesicht und dem Respirator (der ja auch im Vorlagenartwork auftaucht): Irgendwie bekommt der Kerl dadurch etwas Besonderes, beinahe Würdevolles: Er ist zwar ein axtschwingender Psycho, aber irgendwie macht er ja auch nur seinen Job 😉
Wie Ihr sehen könnt, habe ich diese unverbundenen Schläuche an der Halskrause entfernt und durch einen Kragen ersetzt. Auf dem Foto ist es schwer zu erkennen, aber der Kragen sieht aus, als sei er mit einem stilisierten Zahmuster dekoriert -- ganz passend für World Eaters, wie ich finde.

Und dann habe ich noch einen zweiten Umbau für Euch, auf den ich gerade ziemlich stolz bin. Das Beste daran ist, dass er eigentlich ganz und gar darauf basiert, dass ich den halben, übriggebliebenen Originalkopf von dem oben gezeigten Auserkorenen nicht einfach so wegschmeißen wollte...

Erstmal so ohne weiteren Kommentar:







Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂