Vielen Dank, Eisenlunge!
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Ziegenbockkopf den Originalkopf des Chaoslords meinst? Oder die Version, die ich verwendet habe? Der Originalkopf ist übrigens in echt deutlich cooler, als er auf den GW-Fotos wirkt. Er hat fast eine minotaurenhafte Note -- hier war er mir aber schlicht zuviel des Guten 😉
Am Wochenende habe ich mal wieder ein wenig umgebaut. Zum ersten hat mir mein Kumpel Biohazard seine Dark Vengeance-Kultisten überlassen, womit allen möglichen Umbauprojekten natürlich Tür und Tor geöffnet sind! Ein Teil der Kultisten wird dabei wiederum in meine Traitor Guard integriert, während ich mit einigen anderen neue INQ28-Modelle bauen will. Hier ein kleiner Überblick:

Los geht's mit einem Umbau, den ich schon ganz lange machen wollte: Der Lauf des Flammenwerfers wurde abgeschnitten, die Waffe etwas gekürzt und mit der Klinge eines Orkspaltas ersetzt, um eine schwere Industriesäge zu erhalten. Dann noch einen passend psychomäßigen Kopf drauf, und schon ist ein Nahkampfkultist fertig, der bei Bedarf auch als kettensägenschwingender "Endboss" in einem Inquisitor-Szenario eingesetzt werden könnte 😉
Aus dem zweiten Spezialwaffenkultisten habe ich einen Veteran der Imperialen Armee gebaut, der in einem Inquisitionsgefolge zum Einsatz kommen kann:



Auch hier ein denkbar einfacher Umbau: Kopftausch, Chaosstern abfeilen, ein paar Bitz hinzufügen -- fertig.
Aus einem der Kultistenchamps werde ich wahrscheinlich einen Inquisitor bauen:

Hier muss ich allerdings noch ordentlich Arbeit reinstecken.
Und schließlich, wo wir gerade bei Inquisitor sind, noch dieses Modell. Ein Kroot, ebenfalls für Inquisitor:




Hier wurden allerlei Bitz hinzugefügt, um die Stammeskultur des Kroot anzudeuten. Das Modell wurde inspiriert von einem genialen Umbau von Mike Anderson, der auch im 40k-Regelbuch abgedruckt ist.
Aber auch die Mächte des Chaos sollten natürlich nicht zu kurz kommen: Schon seit ich mir mal die Box der Chaosbarbarenreiter gekauft habe, um mit den enthaltenen Bitz meine World Eaters aufzupeppen, hatte ich die Pferde und Reiter übrig. Die Lösung wäre hier gewesen, einfach eine Kavallerieschwadron für meine Traitor Guard zu bauen, aber irgendwie wollte ich vermeiden, dass die Reiter entweder wie "Barbaren im Weltall" oder wie angenervte Catachaner aussehen, also brauchte ich ein paar passende Bitz für den richtigen, eher düsteren Chaoslook. Mit einigen übriggebliebenen Köpfen von den Chaoskultisten war die Lösung gefunden:


Mit den Resten des Kultistenflammenwerfers und einer passend bedrohlichen Gasmaske baute ich diesen Waffenspezialisten:


Und schließlich habe ich auch schon mal ein paar Teile zu einem Offizier zusammengepappt -- ist allerdings noch sehr vorläufig (und die etwas skurrile Bewaffnung mit zwei Schwertern bitte einfach ignorieren 😉 ):

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Ziegenbockkopf den Originalkopf des Chaoslords meinst? Oder die Version, die ich verwendet habe? Der Originalkopf ist übrigens in echt deutlich cooler, als er auf den GW-Fotos wirkt. Er hat fast eine minotaurenhafte Note -- hier war er mir aber schlicht zuviel des Guten 😉
Am Wochenende habe ich mal wieder ein wenig umgebaut. Zum ersten hat mir mein Kumpel Biohazard seine Dark Vengeance-Kultisten überlassen, womit allen möglichen Umbauprojekten natürlich Tür und Tor geöffnet sind! Ein Teil der Kultisten wird dabei wiederum in meine Traitor Guard integriert, während ich mit einigen anderen neue INQ28-Modelle bauen will. Hier ein kleiner Überblick:
Los geht's mit einem Umbau, den ich schon ganz lange machen wollte: Der Lauf des Flammenwerfers wurde abgeschnitten, die Waffe etwas gekürzt und mit der Klinge eines Orkspaltas ersetzt, um eine schwere Industriesäge zu erhalten. Dann noch einen passend psychomäßigen Kopf drauf, und schon ist ein Nahkampfkultist fertig, der bei Bedarf auch als kettensägenschwingender "Endboss" in einem Inquisitor-Szenario eingesetzt werden könnte 😉
Aus dem zweiten Spezialwaffenkultisten habe ich einen Veteran der Imperialen Armee gebaut, der in einem Inquisitionsgefolge zum Einsatz kommen kann:
Auch hier ein denkbar einfacher Umbau: Kopftausch, Chaosstern abfeilen, ein paar Bitz hinzufügen -- fertig.
Aus einem der Kultistenchamps werde ich wahrscheinlich einen Inquisitor bauen:
Hier muss ich allerdings noch ordentlich Arbeit reinstecken.
Und schließlich, wo wir gerade bei Inquisitor sind, noch dieses Modell. Ein Kroot, ebenfalls für Inquisitor:
Hier wurden allerlei Bitz hinzugefügt, um die Stammeskultur des Kroot anzudeuten. Das Modell wurde inspiriert von einem genialen Umbau von Mike Anderson, der auch im 40k-Regelbuch abgedruckt ist.
Aber auch die Mächte des Chaos sollten natürlich nicht zu kurz kommen: Schon seit ich mir mal die Box der Chaosbarbarenreiter gekauft habe, um mit den enthaltenen Bitz meine World Eaters aufzupeppen, hatte ich die Pferde und Reiter übrig. Die Lösung wäre hier gewesen, einfach eine Kavallerieschwadron für meine Traitor Guard zu bauen, aber irgendwie wollte ich vermeiden, dass die Reiter entweder wie "Barbaren im Weltall" oder wie angenervte Catachaner aussehen, also brauchte ich ein paar passende Bitz für den richtigen, eher düsteren Chaoslook. Mit einigen übriggebliebenen Köpfen von den Chaoskultisten war die Lösung gefunden:
Mit den Resten des Kultistenflammenwerfers und einer passend bedrohlichen Gasmaske baute ich diesen Waffenspezialisten:
Und schließlich habe ich auch schon mal ein paar Teile zu einem Offizier zusammengepappt -- ist allerdings noch sehr vorläufig (und die etwas skurrile Bewaffnung mit zwei Schwertern bitte einfach ignorieren 😉 ):
Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀