40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank, Fischig!

Kurzer Nachtrag zu den neuen Modellen: Je länger ich mir das Modell von Esteban Revas ansah,...



...desto mehr kam ich zu dem Schluss, dass er als arroganter, adliger Offizier eigentlich noch einen persönlichen Gefolgsmann braucht: Einen Soldaten der Haaruthianischen Armee, dem von Revas' verstorbenem Vater das Leben gerettet wurde, und der seine Schuld durch hingebungsvollen Dienst an der Familie seines Retters begleicht. Je länger ich darüber nachdachte, desto bessere Geschichten fielen mir für den Hintergrund ein. Aber das ist ein anderes Thema... gucken wir uns lieber meinen Entwurf für das entsprechende Modell an:

Der Gefolgsmann sollte ähnlich archaisch aussehen, wie sein Meister. Da es sich aber um einen einfachen Soldaten handeln würde, dürfte sein Aufzug natürlich deutlich weniger prächtig und gockelhaft ausfallen. Ursprünglich dachte ich sogar darüber nach, einfach einen der alten Advanced HeroQuest/Herr des Schwertes-Gefolgsmänner umzubauen:



Aber das Retro-Modell war mir dann doch zu schade zum Zerschnippeln. Also baute ich mit ein paar Cadianer-, Bretonen- und Imperiumsteilen ein ähnliches Modell, Soldat Koltz:







Ich kam auf die Idee, dass es eine witzige Idee wäre, Koltz als Teil seiner Dienertätigkeiten alles mögliche Gepäck und Zeug seines Herrn herumschleppen zu lassen, also bürdete ich ihm alles an Marschgepäck auf, was ich finden konnte:



Irgenwie ist mir der Kerl jetzt schon ans Herz gewachsen! 😉

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank, Leute! 😀

@ Eddar: Und dabei sind die alten Termies noch mit die lahmsten Modelle, weil ich mich da noch gar nicht soviel getraut habe 😉 Wenn Dich World Eaters interessieren, dann guck' erst mal in meinen World-Eaters-Bemathread (oder gleich auf meinen Blog!).

@ Magistrus98: Also gerade der klobige Look war ja das, was ich erreichen wollte -- ist aber sicherlich Geschmackssache.

@ Mr-Lukey: Was Inspirationen angeht, gilt: Klau alles, was Du an Ideen tragen kannst -- mache ich in Bezug auf andere Threads genauso 😉
 
Heute geht's hier mal wieder mit buntem "Inquisitor 28"-Allerlei weiter -- die meisten folgenden Modelle sind dabei noch hochgradig unfertig, was die eine oder andere Macke vielleicht entschuldigt, Euch aber auch umso mehr zu konstruktiver Kritik einlädt 😉

Also los:




Zum Start ein paar einfache Kopftäusche bei Dark Vengeance-Kultisten: Je nachdem, ob ich mich bei den Modellen entscheide, sie am Ende als Chaoskultisten/Verräter (für meine Traitor Guard), als Makropolenabschaum oder sogar als Gefolgsleute für einen Inquisitor zu verwenden, ergäben sich hier natürlich noch Änderungen hinsichtlich der Waffen etc. Soweit also alles erstmal noch Spielerei 😉

Vorsichtige Tendenzen bislang: Der Herr zur Linken endet wohl entweder als Kultist oder als Makropolenabschaum, den Mann in der Mitte könnte ich mir mit etwas Arbeit durchaus als Gefolgsmann für ein Inquisitor-Gefolge vorstellen, und der Herr zur Rechten würde sich vielleicht - mit Fackel statt komischer, improvisierter Waffe - gut in einem fanatischen Haereticus-Gefolge machen.






Dann ein Makropolganger, der auf einem alten Necromunda-Plastikmodell basiert, das aus einer Ebay-Auktion stammt. Die Modelle waren in ziemlich verwahrlosten Zustand, als ich sie kaufte, sodass ich begonnen habe, den Ganger langsam wieder aufzubauen (bislang mit einem neuen Kopf und rechtem Arm). Alles in allem stelle ich mir dieses Modell weniger als wichtigen Charakter vor, und mehr als Gang-NPC -- letzten Endes wahrscheinlich im klassichen Mad-Max-Farbschema 😉

Dann hätte ich noch dieses sympatische Kerlchen im Angebot:





Grundmodell war ein Skaven-Treiber aus der Fantasy-Grundbox. Mit einer Kultisten-Gasmaske, einer fiesen Ghoulhand und einer Dark-Eldar-Talos-Klaue wurde ein düsterer kleiner Charakter daraus...

Dann noch ein uralter Mutant, den ich vor langer Zeit aus einem Gorkamorka-Ork gebaut habe. Hier wurde nur der Kopf erneuert:




Außerdem ein noch im Aufbau befindlicher, sanktionierter Psioniker:



Zugegeben, die Proportionen des Modells holpern momentan noch etwas, aber zumindest mit dem großen Kopf sollte man angesichts der Rolle der Figur durchkommen 😉 Hier fehlen noch allerlei Bitz, um das Modell interessanter und glaubwürdiger aussehen zu lassen.

Dann noch ein aktueller Stand zu meinem Xenos-Inquisitor. Dieses Mal mit neuem Kopf...



Ich denke, das Schwert muss noch weg: Eine reine Eldarwaffe wäre mir etwas zu unsubtil, aber vielleicht finde ich was, das gut zu einem Inquisitor des Ordo Xenos passt.

Und zuguterletzt noch etwas Bemaltes: Ein Mutanten-Kofgeldjäger, der auf dem Artwork von Quovandius aus dem Inquisitor-Regelbuch basiert:






Die Bemalung ist noch nicht abgeschlossen, aber eine Richtung sollte schon mal erkennbar sein.

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Immer wieder schön hier mal rein zuschaun.

Die ersten vier Modelle find ich jetzt net so spektakulär.
Iinteresant wirds bei dem Klein Tech Adepten oder Magos oder was es/er sein soll könnte noch ein Paar Kabel oder Schläuche vertragen oder irgenwelche Deko halt.
Der Ork Mutant haut mich auch nich aus den Socken, mal sehn was die da Farbe aus macht.
nun zum Psioniker, ja er is noch ein bischen "nackt" , wenn die Schultern etwas Breiter wären würde der Kopf kleiner wirken ( Bei nem SM ohne Schulterpanzer wirkt der Kopf auch gröser als mit)
Ich glaub Du hast deinem Inquisitor die Krawatte zu fest gebunden der sieht so unglücklich aus 😀 , ok Spaß beiseite der Lappen am Hals sieht nich so dolle aus in meinen Augen,
als ersatz für das ramponierte Offiziersschwert wäre vielleicht ein stab der Tau Himlischen oder von nem Necron HQ mit inquisitions Bannern, Papier Banderolen,Reinheitssigeln oder so halt "legaliesiert", kommt halt drauf an wie Puritanisch/Radikal der "Gute" sein soll .

Chausen bis wiedermal ......

Tante Edit sagt der Bamalte Mutant sieht super aus, bis auf der schwarze Klecks aufm Arm (oder is das ein Muttermal), aber er is ja eh noch net fertig 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback, Black Cardinal! Dass die Modelle bislang noch nicht so der Oberhammer sind, mag vielleicht wirklich am frühen "Entwicklungsstadium" liegen, zumindest in einigen Fällen 😉 Der schwarze Fleck ist übrigens nur ein dummer Farbausrutscher, auch wenn ich für einen Moment versucht war, ihn zum Muttermal unmzulügen 😉

Heute noch mal was völlig Anderes: Nachdem ich neulich schon meine World Eaters-Bikes umpositioniert hatte, wollte mir der Gedanke an ein World Eaters-Bike mit Beiwagen nicht aus dem Kopf, ganz im Stil der gladiatorhaften Traditionen der Legion. Dann hat Biohazard mir zur Inspiration noch einen Link zu Big Jims Infernal Assault Bike geschickt, und damit war's um mich geschehen: Ich musste mein eigenes World Eaters-Trike umbauen. Ich präsentiere Euch: Das Veredus-Schema Angriffstrike:








Im Grunde ein sehr einfacher Umbau/Kitbash: Einfach den Aufbau des Beiwagens weglassen und stattdessen einen ausreichend wütend aussehenden World Eater platzieren. Und natürlich einige hinreichend chaotische Bitz ankleben 😉



Das Hauptproblem war tatsächlich, alles irgendwie so hinzuschieben, das alles passte und die beiden Legionäre sich nicht allzu sehr in die Quere kommen 😉





Für den Kopf des Fahrers habe ich mir dann noch etwas Spezielles ausgedacht und den Helm eines Plastikberserkers aus den frühen 90ern abgesäbelt, da mir das Helmdesign so extrem gut gefällt:



Alles in allem passt der Umbau nicht nur zur Legionsgeschichte der World Eaters, sondern auch zum Hintergrund meiner Armee als "Khornes ewiger Jagd".

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀

 
Erstmal: Geiler Umbau!
Zweitens: Ihr habt beide die Idee eines anderen gekl...als Inspiration aufgenommen, denn vor Äonen hat der WD mal eine WE-Armee vorgestellt, welche genau so einen General auf Streitwagentrike enthielt (ich glaub alte Chaoschamps wurden da auch verbraten und sie war bemalt 😀)
Drittens: Kritik; mir fehlen da einfach noch ein paar Klingen, Rammspitzen oder ähnliches... etwas nackt dat janze!
😀
 
Vielen Dank für die freundlichen Worte! 😀

Tatsächlich kommt vielleicht noch das eine oder andere stachlige Teil an das Bike, je nachdem, wonach mir gerade ist. Aber die Grundkonstruktion ist so gesetzt, und man kann glaube ich schon ganz gut nachvollziehen, wohin die Reise geht 😉

@ eisenlunge: Puh, dann war ich ja wenigstens nicht der einzige Ideendieb! 😉 Du hast nicht zufällig noch Bilder von der erwähnten World Eaters-Armee, oder? Ich sammle ja für mein Leben gern WE-Inspirationsbilder, und die Armee, von der Du sprichst, habe ich mit Sicherheit noch nicht gesehen. Das würde mich noch mal interessieren!
 
und die Armee, von der Du sprichst, habe ich mit Sicherheit noch nicht gesehen.

Das sagst du jetzt doch nur, damit jeder denkt, das Teil wäre auf deinem Mist gewachsen 😀

Nein im Ernst, schönes Teil. Es könnten tatsächlich nach vorne hin noch ein paar Stacheln dran, ansonsten schon sehr chic.
 
Da liegst du mit Sicherheit falsch, lieber BW!
Ich kann nicht mal mit Bestimmtheit sagen obs ein englischer oder schon ein deutscher WD ist/war... es ist, wie schon erwähnt, Äonen her, uralte WDs liegen gut verpackt im Keller meiner Eltern, ca. 600 km weit entfernt, schwierig da so kurzfristig was zu bewerkstelligen.
Gibs eigentlich noch iwo nen WD-Index/Archiv, mit dem Namen könnt man es ja mal im www probieren; ich nicht, denn ich find nicht mal den Seuchenhüter/Necron-Umbau wieder, den ich vor nicht allzu langer Zeit gesehen hab (war iwas Dark-Mech-Gedöns... is weg und ich finds nich mehr, heul).

Victor Hardy wars nicht, aber evtl. hat ja einer der anderen Hobbyopas noch verstaubte Erinnerungen an solche Dinge, es war auch ein Kharnumbau dabei, wo die Axt durch ein Kettenschwert ersetzt worden war und der General auf dem Attackbike wurde aus dem Burschen oben rechts gebaut...

sry, mehr Licht wird grad nicht.
😉