40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Danke für den Hinweis mit dem GD-Beitrag, ja der isses wahrscheinlich und ich plane drei davon zu kla...kopieren!
😀

...womit sich der Kreis dann auf das Schönste wieder schließt 😉

Im Ernst: Ich klaue mit Begeisterung Umbauideen, insofern schuldig im Sinne der Anklage 😀 Ich bilde mir aber ein, dass ich - anders als diverse deutsche Politiker - die Quellen meistens deutlich angebe 😉
 
Hallo zusammen,

so, mal wieder Zeit für ein Update zu meiner "regulären" 40k-Armee: Der eine oder andere wird vielleicht gesehen haben, dass ich kürzlich mit dem Umbau eines Trupps verräterischer Space Wolves begonnen habe, die in meiner World Eaters-Armee zum Beispiel as normale Bolter-Marines zum Einsatz kommen könnten (ehrlich gesagt geht es mir aber sowieso in erster Linie um die Lust am Umbau 😉 ).

Hier noch mal zur Erinnerung: So sahen die ersten Testmodelle aus, die ich aus verschiedenen - teilweise recht mitgenommenen - Bitz gebaut hatte:



Und hier das erste bemalte Testmodell:



Das Problem war hier ganz offensichtlich, dass das Modell auch ein Mitglied der 13. Kompanie sein könnte, das einfach nur einen schlechten Tag hat. Also ging es bei den folgenden Modellen darum, eine gewisse Balance zu finden: Sie sollten klar als ehemalige Space Wolves erkennbar sein, aber man sollte auch sehen, dass sie sich vom Imperator abgewandt haben und nun Khorne dienen. Also kratze ich alle möglichen Bitz zusammen und legte los:





Dieses Modell ist eines der drei ursprünglichen Testmodelle (im Foto oben links), das ich noch einmal nachbearbeitet habe, weil ich nicht so recht zufrieden war. Also mussten ein neuer rechter Arm und Kopf her. Zum Abschluss wurde das Modell mit Army Painters Uniform Grey gesprüht, um schon mal eine Grundierung für die Bemalung zu haben (und um die ganzen bunten Gebrauchtteile endlich mal ein bisschen zu homogenisieren 😉 ).

Und hier das dritte Modell vom Foto oben:





Die Pose fand ich schon super, ich habe allerdings die Schulterpanzer ausgetauscht. Und aus dem Space Wolves-Helm wurde ein - ähnlich aussehender aber chaotischerer - Raptorkopf. Auch hier wurde das Modell wieder grau grundiert.

Dann gab es noch zwei Modelle, die ich eigentlich als World Eaters gebaut hatte, die sich aber dank der verwendeten Teile auch sehr gut für dieses Projekt nutzen ließen:





Dieser Kollege nutzt die Axt der SW-Termies, die sowohl auf seine loyalen Wurzeln hindeutet, als auch eine würdige Waffe für einen Krieger Khornes darstellt.

Das andere Modell habe ich bewusst in der klassichen 90er-Charaktermodellpose gebaut:



Konnte ich mir einfach nicht verkneifen 😉


Und schließlich brauchte der Trupp natürlich auch noch einen Ikonenträger...





...und einen angemessenen Champ:





In beiden Fällen kamen Köpfe von den Chaosbarbarenreitern zum Einsatz, der Champ erhielt außerdem noch ein paar Chaosritter- und Schädelbrecher-Bitz.


Alles in allem bin ich mit den neuen Modellen recht zufrieden, denn sie stellen eine ganz gute Balance dar, wie ich finde. Einziges Problem: Bislang habe ich noch keinen einzigeb Bolter verbaut 😉 Da muss wohl Khorne mit mir durchgegangen sein...

Zum Glück sind noch genug Teile für einige weitere Modelle dar, und die werden dann entsprechend bewaffnet.

Hier zum Abschluss noch mal der Trupp soweit:



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀

 
Schon einige Zeit schau ich immer wieder in diesen Thread rein.
Also schreib ich dir zu deinen letzten Umbauten auch ein paar Zeilen.

Ich denke du hast deine dir aufgetragene grundsätzliche Zielsetzung erfüllt.
Die Modellen wirken stimmig und sehen vorallem in der Gruppe sehr gut aus.
Der Hauch Space Wolves ist in deinen Khornemodellen vorhanden. Zwar von Modell zu Modell unterschiedlich stark, aber das soll bei umgebauten und stark individualisierten Modellen ja auch so sein.
Dein "keine Bolter" Problem könntest du eventuell mit einem Waffenumbau in den Griff bekommen. (Achtung Wortspiel "in den Griff...")
Versuch doch, ähnlich eines Kombibolters aus Plasmawaffe und Bolter eine Kombination aus Nahkampfwaffe, vorallem Äxte bieten sich da an, und Bolter. Das wäre zu dem ein weiteres Element um Space Wolves durch Bolter und Khorne durch die brachialen Nahkampfäxte zu verbinden.
Ansonsten was deine Umbauten bezüglich der Space Wolves angeht, kann ich dir diverse auf den Markt erhältliche Hilfsmittel zum Gestalten von Fell mit Greenstuff empfehlen. Das ein oder andere zerrissene blutige Fell ist damit gut umsetzbar.

Aber auch etwas Meckern, wenn auf ganz hohem Niveau muss sein.
Einige Modelle wirken etwas star und von der Pose langweilig. Damit meine ich im speziellien die 2 Modelle mit 2 Nahkampfwaffen, einmal Axt und Schwert mit Helm und einmal Axt und Schwert ohne Helm.
Bei dem Modell mit Helm passt die Pose, da sie durch die Kombination mit dem Helm und der am Körper gehaltenen Axt bedrohlich aussieht.
Bei dem zweiten Modell wäre eine Modifikation der Beine und vielleicht eine andere Pose des Axtarms passender. So wirkt es eher langweilig und durch das andere Modell wiederholt.
Allgemein sind deine Modelle im oberen Bereich stark umgebaut. Torso, Beine, Köpfe. Durch Umbau, Umpostionierung der Beine würdest du dir weitere Posen und vorallem agile Möglichkeiten Schaffen.
Ein Marine der gerade im vollen Lauf seine Axt schwingt. Ein Marine der gerade nach einem wuchtigen Schlag auf beiden beiden Beinen steht, uvm.
Ein weiterer Punkt ist die Hand an dem Modell was den Kopf hält. Die Hand sieht überproportioniert zur anderen Hand aus. Wobei das auch an der Perspektive liegen kann.

Bevor ich es vergesse, dein Trike fand ich wahnsinnig gut. Erinnert mich an die typische Szene aus amerikanischen Teenagerfilmen, in dennen eine Gruppe Raufbolde aus Autos mit ihren Baseballschlägern die Briefkasten zerdeppert. 😀

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das andere Modell habe ich bewusst in der klassichen 90er-Charaktermodellpose gebaut:
Mir erscheint hier der Axtarm länger als der Schwertarm?
Entweder könnte da doch etwas Handschuh oder Armfleich abgehobelt werden oder ich habe einen Knick in der Optik.

Alles in allem bin ich mit den neuen Modellen recht zufrieden, denn sie stellen eine ganz gute Balance dar, wie ich finde. Einziges Problem: Bislang habe ich noch keinen einzigeb Bolter verbaut 😉 Da muss wohl Khorne mit mir durchgegangen sein...
Mach Dir nichts daraus. Dies scheint wohl in der Natur der Sache zu liegen. Khornetruppen mit Bolter ist ein Widerspruch in sich. :lol:

Zum Einheitenchampion fällt mir nur eines ein. :spitze:
P.S. Bitte den Gußgrat am Rückenmodul noch entfernen.
 
Vielen Dank fürs Feedback, Leute! 😀

@ LordXarxorx: Was die Posen angeht: Wie Du sagst, finde ich die statische Pose beim Champ okay. Der andere "langweilige" Kollege ist eine bewusste Hommage an die klassische GW-Charakterpose der 90er: langweilig, ich weiß, aber mir war einfach danach 😉
Ansonsten vielen Dank für die coolen Tipps! Werde ich für die nächsten Modelle im Hinterkopf behalten. Die Parallele zu dn Teenagerfilmen hat mich sehr zum Lachen gebracht: Statt Briefkästen zu zerdeppern werden diese Jungs aber wohl eher mit dem Kettenschwert im Vorbeifahren Köpfe abschlagen 😉

@ Lucutus: Mit dem Arm hast Du recht -- da muss man erst ein Foto ins Netz hochladen, bevor man es selbst merkt. Irre! 😉

@ Wie ein Panther unter Affen: Komm schon, fang eine World Eaters-Armee an. Ich weiß doch, dass Du es willst... 😀

@ Lord Skrolk: Danke! Mehr gibt es jetzt direkt 😉


Momentan arbeite ich wieder ein bisschen nebenher an Inquisitor 28-Modellen. Zum einen ist dabei bislang diese Todeskult-Assassinin herausgekommen, die auch sehr vom Ammis Umbauthread inspiriert wurde:







Sicherlich gibt es noch ein paar kleinere Macken, aber die Richtung sollte erkennbar sein.

Außerdem baue ich für das nächste "INQvitational", das im Juni in Nottingham stattfinden wird, gerade ein Model, um Inquisitor Zuul darzustellen, einen prominenten Xanthiten, der eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen wird. Das Modell ist allerdings noch WIP:







Das Modell sollte grundsätzlich diesem Artwork aus dem Inquisitor-Regelbuch ähnlich sehen (natürlich mit einigen Abstrichen):

http://dalthus.wikispaces.com/file/view/Inquisitor Zuul.png/357293050/Inquisitor Zuul.png

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank, Askarlon!

Kurzes Update: Einerseits zu Inquisitor Zuul. PDH kam die Idee, es könnte cool aussehen, wenn Zuul sein Amtszeichen an einer Kette oder einem Rosenkranz trägt. Es war zwar etwas Fummelei, aber ich habe trotzdem versucht, das mal umzusetzen:





Und dann habe ich es mit unglaublichem Glück geschafft, die Vampirinnen vom Hexenthron der Vampirfürsten bei ebay ziemlich günstig zu ersteigern. Auf die Bitz war ich schon lange scharf, und es ergab sich endlich die Möglichkeit, eine Psionikerin für Inquisitor Gotthardts Gefolge zu bauen. Hier ein WIP von Elisha Gorgo...



...die eigentlich Gräfin Elisha Haxta di Colasante Mordina Gorgo heißt. Meine grobe Hintergrundidee ist, dass es sich bei ihr um die älteste Tochter eines einflussreichen Imperialen Adligen (vielleicht sogar eines planetaren Gouverneurs) handelt, die in frühester Kindheit begann, psionische Fähigkeiten zu zeigen. Normalerweise hätte das für sie eine Zukunft an Bord der schwarzen Schiffe bedeutet, aber ihr Vater setzte alle Hebel in Bewegung, um ihren "Zustand" geheim zu halten. Das ging dann so lange gut, bis Inquisitor Gotthardt im Zuge einer Ermittlung auf Elisha stieß. Statt sie gefangen zu nehmen, machte er sie allerdings aus unbekannten Gründen zu einem Mitglied seines Gefolges.

Hier noch ein Bild mit einigen zusätzlichen Bitz (die allerdings nur vorläufig befestigt sind):



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank für die Reaktionen! Iceland hat recht, es sind Hochelfenbeine 😉

Das Ganze war ein Glücksfall: Ich war gerade dabei, mir den Kopf darüber zu zerbrechen, wie ich die Originalbeine (die in sitzender Position modelliert sind) entsprechend umbauen kann, da fielen mir die HE-Beine ins Auge, die in meiner Bitzbox waren.
 
Hey Nan'Yanoi,

Du meinst dieses Modell, oder?



Das ist ein recht einfacher Umbau: Die Beine stammen von einem Fantasy-Chaoskrieger. Der Torso ist von einem Plastik-Space Marine-Sergeant, das =][= -Symbol wurde von der Rüstung eines Finecast-Coteaz (den ich für einen anderen Umbau brauchte) abgeschnitten. Die Arme sind von den Grey Knights (rechts) und der Sanguinischen Garde (links). Bei dem SG-Arm wurde der Melterlauf der Pistole durch einen Flammenwerferlauf ersetzt. Das Schwert kommt von den GK-Terminatoren. Der rechte Schulterpanzer ist ein Stück aus dem Space-Marine-Fahrzeuggussrahmen (irgendeine Radarschüssel) und wurde verwendet, weil es von oben wiederum wie ein Inquisitionssymbol aussieht. Und der Kopf stammt aus dem (alten) Ravenwing-Gussrahmen der Dark Angels.

Hoffe, das hilft Dir weiter! 😀


Und dann gibt es auch noch was Neues zu sehen: Hier der aktuelle Stand der Psionikerin Elisha Gorgo:





Ich denke, ich werde nicht mehr allzu viel am Modell ändern -- es ist so zart und fließend, dass dalle größeren Umbau-Eingriffe eigentlich in einer Katastrophe enden müssen -- zumal mit meinen dicken Fingern 😉

Außerdem habe ich - inspiriert von Bruticus' fantastischer Kultistin/Assassinin, einem Konzeptartwork, das phiq in seinem Thread gepostet hat und einem Charakterkonzept von Lupo - angefangen, eine Sonnenkultistin zu bauen:





Alles noch sehr, sehr vorläufig, wie Ihr sehen könnt. Der Teil, der am weitesten fortgeschritten ist, ist die Maske. Sie wurde aus einem Helm der Sanguinischen Garde und einem weiblichen Dark Eldar Kopf zusammengebaut:





Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Ich bin eben erst auf diesen Thread gestoßen und ich muss sagen: genial, das sind wirklich klasse Umbauten (und eigentlich mit wenig Aufwand, diese Einfachheit macht es sogar noch besser). Ein Hoch auf deine Kreativität.
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings: Dort wo Modeliiermasse nutzt sieht es meist relativ grob verarbeitet aus, ich glaube da könntest du noch mehr raus kitzeln.
 
Vielen Dank für das positive Feedback, Leute! Freut mich sehr! 😀

@ Nan'Yanoi: Na, jetzt hast Du aber keine Ausrede mehr -- also ran an den Inquisitor 😉

@ BW-Hannover: Huch, wenn ich ehrlich sein soll, war mir die Stelle noch gar nicht aufgefallen, bevor Du mich darauf hingewiesen hast -- der Torso war fertig geklebt, als ich die Teile gekauft habe. Aber jetzt, wo Du es sagst, muss ich da natürlich noch etwas Feintuning betreiben 😉

@ Tegres: Du hast ganz recht: GS ist nicht meine starke Seite! Da muss ich mich noch mal weiterentwickeln -- aber im Herzen werde ich wohl in erster Linie immer eher "Kitbasher" bleiben.

Und damit sind wir eigentlich schon wieder ganz gut im Thema, denn es gibt auch etwas Neues zu sehen.

Zunächst habe ich noch ein wenig an der Sonnenkultistin weitergearbeitet: Die Jungs auf The Ammobunker wiesen mich darauf hin, dass Maske und Gesicht darunter proportional noch nicht völlig passten, also habe ich mich daran gemacht, hier unterhalb des Millimeterbereiches noch etwas nachzuschnitzen 😉





Damit sollten zumindest die Proportionen im Gesicht besser hinkommen. Außerdem habe ich begonnen, verschiedene Ausrüstungsoptionen durchzuspielen:





Der Schild, der in beiden Fällen zum Einsatz kommt, zeigt ein stilisiertes Sonnengesicht, passt also sehr gut ins Thema. Speer und Schild geben zusammen einen sehr schönen, klassischen Look, aber irgendwie erscheint diese Waffe in den schattigen Ecken der Makropole nicht allzu praktisch. Die Axt wirkt da glaubhafter, und die gezähnte Klinge nimmt in Teilen das Sonnenmotiv wieder auf. Aber die Pose ist, wie Ihr sehen könnt, extrem vorläufig.

Nachdem ich mich das halbe Wochenende mit diesem Gefummel befasst hatte, packte mich die Lust, mal wieder etwas weniger Subtiles umzubauen: Einige gute, ehrliche, klotzige World Eaters 😉

Ich habe mich also daran gemacht, ein paar alte Modelle zu überarbeiten. Meine Auserkorenen zum Beispiel, wurden lange vor dem neuen Codex umgebaut, und meine handwerklichen Ambitionen waren damals auch noch kleiner. Deswegen sehen einige von ihnen deutlich zu wenig imposant aus.

Los ging es mit diesem Modell:



Den Kopf hatte ich schon für meine Verräterwölfe entwendet, und bald waren auch die Arme weg. Aus den traurigen Überresten wurde dann allerdings mithilfe einiger neuer Teile wieder ein properer Auserkorener:









Das Überarbeiten hat mir so viel Spaß gemacht, das gleich noch ein weiterer Kandidat dran glauben musste.

Vorher:



Und - mit einigen kleinen Überarbeitungen - nachher:



Und schließlich noch dieser Kollege (allerdings ohne "Vorher-Bild"):





An ein paar World Eaters herumzuschnitzen war dann auch das perfekte Kontrastprogramm zu der eher feinmechanischen Arbeit an der Sonnenkultistin 😉



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Zuletzt bearbeitet: