40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Jup, Maske passt besser. Und du solltest den Speer nehmen.
Nächste Frage. Der Khornetyp mit Helm: woher ist der Kopf? Ich nehme mal an Chaosbarbaren, aber nicht die alten. Ist der von den Slaaneshpferdreitern?
Letzte Frage. Hast du mein Päckchen verschickt? Ist noch nichts gekommen, und ich traue der Post nicht mehr ^^
 
Vielen Dank, Leute!

@ BW-Hannover: Der Kopf kommt von den Chaosbarbarenreitern (nicht Slaanesh, sondern Vanilla 😉 ). Der Bausatz lohnt sich eigentlich allein schon wegen der Köpfe und anderen Bitz -- leider hat man hinterher die Pferde und Reiterkörper übrig 😉 Die geben aber immerhin eine schöne Kavallerieschwadron für eine Traitor Guard-Armee ab.

Päkchen ist erst heute zur Post gegangen - mea culpa! 😉 Dafür aber als Einschreiben, d.h., die Chancen, es zu verklüngeln, sind zumindest minimiert. Außerdem steht die Adresse direkt auf dem Umschlag, sodass sich nichts ablösen kann -- ich lerne eben auch dazu 😉
 
Nachdem ich schon einige meiner "überarbeiteten" Auserkorenen gepostet habe, hier noch einige Modelle, die ich schon vor einiger Zeit mal gebaut aber bislang noch nicht gezeigt habe. Wahrscheinlich würden sie auch ganz ordentliche Auserkorene abgeben.

Zuerst ein Modell, dessen Pose ich aus einem tollen Pre-Heresy-Thread geklaut habe -- leider fällt mir die Quelle gerade nicht ein. War, glaube ich, ein deutscher Hobbyist - wenn jemand die Pose wiedererkennt, gerne Link posten, damit ich auch in angemessener Weise Quellenangaben posten kann 😉





Und dann noch ein Modell, das ich unter Verwendung übriggebliebener Finecast-Arme von einem Fantasy-Khornechampion gebaut habe:



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Haha, ist also für alle etwas dabei 😉 Im Ernst: Vielen Dank, Leute!

Heute geht es noch mal mit INQ28-Umbauten weiter. Zum einen erinnert Ihr Euch vielleicht an Soldat Koltz, den ich vor einiger Zeit schon mal gepostet habe:



DexterKong hatte vorgeschlagen, den Kopf durch einen bestimmten Kopf von den Freischärlern des Imperiums zu ersetzen, um das Modell noch mehr wie einen erfahrenen Veteranen wirken zu lassen. Mittlerweile habe ich den entsprechenden Kopf in die Finger bekommen, in Windeseile entfernt und gleich mal ausprobiert:



Was meint Ihr, Variante eins oder zwei?

Außerdem küsste mich noch die Muse (oder so ähnlich...) und brachte mich dazu, einen der wahrscheinlich am wenigsten beliebten Fantasy-Plastikcharactere umzubauen, nämlich den Meistertechnicus des Imperiums -- jedenfalls ist hier im Hobbyladen dieses Modell als einziges immer midenstens fünfmal da 😉 Und ehrlich gesagt hätte ich vorher gedacht, dass ich gerade dieses Modell wirklich für gar nichts gebrauchen kann.

Aber dann hatte ich die Idee zu einem "Xeno-Archäologen", der meinen Ordo Xenos-Inquisitor Titus Alvar bei seinen Streifzügen begleitet und ansonsten eine Kapazität im Bereich Xenos-Kulturen ist und an der Imperialen Akademie von Bastold lehrt -- und für einen solchen, etwas verschrobenen Arhäologen war die Mini dann wieder goldrichtig. Also habe ich schon mal mit dem Umbauen angefangen:









Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank, eisenlunge! Das deckt sich exakt mit meinen eigenen Gedanken zu den Köpfen, auch wenn ich es bislang für mich selbst nicht so gut auf den Punkt gebracht hatte. Wahrscheinlich muss ich mich entscheiden: eher der erfahrene Veteran oder der "Comic Relief"...

Was den Archäologen angeht, habe ich noch mal ein bisschen weitergebastelt: Der rechte Arm des Modells wurde mit einer neuen Hand versehen, die von den wunderbaren Dreamforge Games Eisenkern Stormtroopers stammt. Die Modelle sind für sich schon genial, aber der Gedönsgussrahmen eignet sich auch fantastisch für INQ28-Umbauten 😉








Jetzt hat der Professor endlich eine zweite Hand, mit der er...

- Staub von einem Stück Xenotech wischt
- zärtlich ein unbezahlbares Artefakt liebkost, das er gerade entdeckt hat
- sich seines alten Bekannten erinnert, von dem er seinem Servoschädel Horatio gerade erzählt 😉

Sucht Euch aus, was immer am besten passt! 😉
 
Hey, von dem Archäologen bin ich echt begeistert.
Ein sehr tolles inspirierendes Modell.

Bei dem Soldaten wäre ich auch für den ursprünglichen Kopf.
Der passt einfach viel besser, da er ausdrucksstärker ist und das Modell dadurch passend gedrungen wirkt.

Lg Lukey

Da sdeckt sich mit meiner Meinung. Der Professor sieht klasse aus, und ist eine tolle Idee. Vor allem, da ich gerade Prospero brennt lese, und das passt ganz gut zu Hawser ^^
 
Vielen Dank, Kolben!

Die Masse ist Tesa Patafix, eine klebrige, jederzeit wieder ablösbare Masse. Eigentlich ist sie knallgelb, wird aber grauer, wenn man sie länger verwendet... 😵

Ähh, wie dem auch sei, gibt es im Schreibwarenladen, und eine Schachtel hält ewig. Sehr nützlich, um bei komplexeren Umbauten Posen zu testen oder Teile schon mal vorläufig zu fixieren, die man zum Bemalen besser noch mal abnehmen muss.

EDIT: Hier noch mal ein Rundumblick auf den Xeno-Archäologen, der so gut wie fertig gebaut ist:









 
Zuletzt bearbeitet: