So, heute gibt es hier noch mal vermischte Neuigkeiten zum Thema Cybot, denn die beiden World Eaters-Cybots, die ich umgebaut, bemalt und hier gepostet habe, sorgen noch für den einen oder anderen Nachschlag. Und zwar:
1.) Ein neuer Freund
Der erste Cybot, den ich umgebaut habe, hat mich dazu inspiriert, einen speziellen Missionszielmarker zu bauen, der das Modell ergänzt. Irgendwas an der statischen und doch wütenden Pose des Cybots machte es einfach erforderlich, noch einen gefallenen Space Marine zu bauen, der ein paar letzte trotzige Schüsse auf den vorrückenden Cybot abgibt, bevor er zu Wurst verarbeitet wird:
Als Basis nahm ich einen alten Marine-Körper aus einer ebay-Auktion. Torso und Beine waren schon so bombenfest verklebt, dass sie sich nicht mehr voneinander trennen ließen, sodass das Modell auch für nichts anderes mehr zu gebrauchen gewesen wäre. Also fügte ich noch ein paar Bitz hinzu, um den Marine zu komplettieren. Zugegeben, die Position der Füße ist etwas mittelmäßig gelöst, aber ich wollte für ein Projekt mit unklarem Ausgang nicht Unmengen von Arbeit investieren. Zum Schluss fügte ich noch ein paar Eingeweide (aus dem Zombiegussrahmen) hinzu, um darzustellen, dass der Space Marine schon auf dem letzten Loch pfeift.
Bei der Bemalung achtete ich darauf, dass die Rüstung schon kampfgeprüft und beschädigt aussieht. Außerdem bürstete ich die Farbe des Bases auch auf die Beine des Marines, um Schmutz und Staub des Schlachtfeldes darzustellen.
Und hier ist ein Gruppenbild, um zu zeigen, wie die Modelle zusammen wirken.
Solche kleinen Quatschprojekte eignen sich super für zwischendurch, um vor lauter Armeebemalerei nicht die Lust zu verlieren.
2.) Karma ist schon manchmal komisch
Als ich meinen zweiten Cybot mit seinen verschiedenen Waffenoptionen umbaute, ließ ich mich bei der Armkonstruktion und beim Eigenbau des schweren Bolters sehr stark vom Nutzer Doombreed auf Throne of Skulls beeinflussen.
Hier sehr Ihr seinen Original-Thread.
Der Hammer ist nun, dass mir Doombreed seinen schweren Bolter, den er nicht mehr brauchte, zugeschickt hat, sodass ich nicht nur meinen „Nachbau“ habe, sondern auch das Original, das ihn inspiriert hat – kommt auch nicht so oft vor, dass man für Ideenklau nicht bestraft, sondern belohnt wird – zumal von dem, dem man die Idee geklaut hat
😀
Jedenfalls habe ich mich gleich daran gemacht, auch diesen Waffenarm zu bemalen:
Ein schöner Nebeneffekt ist natürlich, dass ich, sollte ich das wollen, jetzt auch beide Cybots parallel mit einem schweren Bolter ausstatten kann. Hier sind A-Hörnchen und B-Hörnchen im "Partnerlook":
3.) Der Name eines Kriegers
Zuguterletzt sind noch alle zum Mitmachen aufgefordert: Ich suche noch nach einem geeigneten Namen für meinen zweiten Cybot, nämlich diesen hier:
Ich habe schon eine ziemlich gute Vorstellung von seinem Hintergrund und habe mich entschieden, dass er den Beinamen „The Undying“ (bzw. deutsch – etwas unzureichend übersetzt – „der Unsterbliche“) heißen soll. Nun fehlt mir aber zu dem Beinamen noch der richtige Name, sodass ich auf allen meinen Threads dazu aufrufe, Vorschläge zu posten. Den Namen, der mir am meisten gefällt, bekommt der Cybot. Ich freue mich also auf Eure Ideen!
Wer sich vielleicht noch inspririeren lassen möchte, findet am Ende
dieses Posts meine Hintergrundskizze für den Cybot (allerdings auf englisch).
So, das gibt es also Neues von der vierten Sturmkompanie der World Eaters. Freue mich wie immer über Reaktionen!