KrautScientist's World Eaters

\m/ Old School \m/
Ich hab in dem selben Stil noch n paar alte Loyale Spacemarines in meiner Armee...iirc stammen die noch aus nem alten Startermalset von ca. '99
Ich liebe Oldschool.

Meinst Du zufällig einen von diesen Jungs hier:

dsc00691.jpg


Die werden bei mir allerdings nur noch für Geländebau verwendet. Da ist der optische Unterschied zu den neueren dann doch zu groß 😀

Trotzdem: Schöne Zeiten waren's 😉

@ Kayne: Ja, der Blogeintrag von Matthew Farrer zu der Kurzgeschichte ist wirklich superinteressant. Ich finde, er zeigt damit wirklich, dass er sich Gedanken gemacht und nicht nur das übliche "Wir sind so wütend und hauen alles kaputt"-Pferd geritten hat.

Was die Dämonen angeht: Das wäre schon ziemlicher Mist. Andererseits findet sich immer ein Weg, die Modelle einzusetzen, die man mag. Warten wir's mal ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nur eine Kleinigkeit, weil in den letzten Tagen meine Hobbyzeit im Wesentlichen für ein ziemlich kompliziertes INQ28-Modell draufgegangen ist (siehe in meinem anderen Thread):

Der alte Plastikberserker ist fertig:









Aus Gründen der Authentizität hätte er natürlich eines der alten Rückenmodule bekommen müssen, aber ich hasse es so sehr, die zu bemalen, dass ich mich für eine der neueren Varianten entschieden habe. Auch ist die Bemalung an einigen Stellen etwas hastig, aber da kann ich ja durchaus noch mal nachfassen.

Wie gesagt, nichts Großes, aber irgendwie mag ich den Kollegen. So schön old skool 😉
 
So, und heute noch mal was Größeres, in Vorbereitung auf einen möglichen künftigen Chaoscodex...

Aber zunächst ein kleiner Exkurs in die Neunzigerjahre, zu jenem heißen Tag, als ich - beladen mit GW-Einkäufen - aus der Stadt kam und mich sofort hinsetzte, um einen General für meine damalige Warhammer-Chaosarmee zu bauen: Natürlich ein erhabener Champion des Khorne auf Moloch. Das kam dabei heraus:



Die Bemalung tut aus heutiger Sicht natürlich ein bisschen in den Augen weh, aber damals konnte ich mir - wie so oft in meinem Hobbyleben - nicht vorstellen, dass es irgendwann noch mal besser werden könnte. Weder die Modelle, noch meine Bemalfähigkeiten 😀 Und der Moloch war natürlich sofort Liebe auf den ersten Blick (ich könnte mich allerdings heute noch treten, dass ich den World Eaters-Reiter, der dabei war, verschenkt habe...)

Die Jahre gingen dahin, ich hörte erst mit Warhammer Fantasy auf und dann mit dem gesamten Hobby. Dann kamen irgendwann die neuen Moloche aus Plastik, und irgendwann war auch ich wieder mit an Bord, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis es mich zu diesen Modellen ziehen würde. Und so tröstete ich mich eines Tages nach einem besonders garstig verlorenen 40k-Spiel mit einem Impulskauf und legte mir die Zerschmetterer-Box zu...

...und war begeistert: Die neuen Moloche haben all das, was am alten Metallmodell schon cool war (den allgemeinen Look, die Masse und Brutalität) und räumen mit allem auf, was damals Mist war (die unrettbar statische Pose und der Umstand, dass es sich um einen riesigen Klumpen Metall handelt). Außerdem gibt's noch viel cooles Gedöns für den Khornespieler von Welt dazu, und so stand kurze Zeit später dieser Kollege vor mir:





Und wer jetzt weiß, was einem World Eaters-Spieler so gefällt, der ahnt auch schon, wie es weiter geht. Und hat damit natürlich recht 😀

Seit es die neuen Moloche gibt, haben World Eaters-Spieler begonnen, "Brazen Knights" zu bauen, also World Eaters, die auf Molochen reiten. Natürlich gibt es dafür momentan überhaupt keine Regeln, aber selbst diejenigen, die die Modelle nicht als "Counts as" Donnerwölfe spielen, können der Aussicht auf einen solchen Umbau einfach nicht widerstehen.

So auch ich. Und obwohl ich mich momentan an den bestehenden Codex halte (und damit auch eigentlich recht zufrieden bin), kann ich mich trotzdem am folgenden Modell freuen (und wer weiß, vielleicht bringt der neue Codex ja auch passende Regeln?).

Die Pose habe ich bei Sprugly's fantastischen Brazen Knights abgekupfert, die Ihr auf Warseer bewundern könnt. Seinen sehr coolen Thread kann ich Euch nur wärmstens ans Herz legen!

Hier ist jedenfalls mein fertiges Modell:













Der Reiter besteht aus einem normalen Khorne-Berserker mit ein paar zusätzlichen Bitz. Der Waffenarm stammt von den Chaosrittern, der Schild kommt von den Chaosbarbaren und bildet ein immer wieder auftauchendes Element bei meinen World Eaters. Der Helm ist ein Eigenbau aus einem Helm des Termielords und den obligatorischen "Bunny Ears" der Khorne-Berserker.

Den Moloch bemalte ich bewusst nicht in rot, sondern als Kontrast zum Reiter in einem abgedunkelten Türkiston, basierend auf meinem geliebten Hacon Turquoise von Vallejo.

Hier noch ein Blick auf den "unglücklicherweise" zertrampelten loyalen Termie auf dem Base:




Die nächsten beiden Brazen Knighst stehen schon in den Startlöchern: Einer wird ebenfalls mit einer Chaosritter-Lanze bewaffnet sein, der andere soll auch als Chaosgeneral auf Moloch einsetzbar sein und entsprechend aussehen. Die Modelle sind grundsätzlich fertig umgebaut, ich teste aber momentan noch verschiedene Kopfvarianten (der Lord hat gerade Inquisitor Coteaz' Kopf, was ziemlich cool aussieht 😀)

Es wird spannend sein, zu sehen, ob es für diese Jungs auch Regeln geben wird. Aber selbst wenn nicht: Jeder World Eaters-Spieler sollte mal einen Brazen Knight umgebaut haben 😉



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Ich liebe diese Farbe des Moloch! Sieht echt sehr gut aus und bietet wie von dir gewünscht einen guten Kontrast! Metall und Bronze ebenfalls wieder sehr fein, wobei ich ein wenig Grünspan vermisse.😉.

Der Termi hingegen möchte mir nicht so gefallen, hier fehlen einfach die Arme bzw sichtbare Element der Schulterpanzer.
 
Ziemlich Foto-scheu, dein Neubau, oder?😛
(der Lord hat gerade Inquisitor Coteaz' Kopf, was ziemlich cool aussieht)
Sehr schön, dann sind wir endlich diese lästige Henchmen-Spam-Problematik los und Khorne freut sich über einen neuen Schädel für ...
Moment mal, du meinst jetzt abgeschlagen in seiner Hand haltend, oder?:huh:
 
Vielen Dank Astorath!

Heute gibt es hier den nächsten Schub meiner Verräterhilfstruppen zu sehen. Den Kompanie-Kommandotrupp hatte ich ja schon gepostet. Jeweils eine Box Cadianer und Chaosbarbaren lieferten allerdings genug Teile für den Kommandotrupp und zwei Einheiten Verrätersoldaten. Hier ist einer der Trupps:



Wieder wollte ich eine Mischung aus loyalen und chaotischen Elementen, und ich finde, das hat ganz gut geklappt: Manchen Soldaten sieht man ihre "loyale" Herkunft noch recht deutlich an, andere sehen schon sehr viel barbarischer aus. Außerdem fügte ich noch eine Ikone hinzu, da ich der Meinung bin, dass alle Chaoseinheiten immer und überall eine Ikone haben müssen -- und wenn es nur ist, weil es cooler aussieht 😉. Und schließlich hat die Einheit aich noch einen Verräter mit Flammenwerfer.



Die Modelle sind wieder Kitbashes aus Cadianern, Chaosbarbaren, Chaosbarbaren-Reitern und einigen Teilen von Chaoskriegern und Chaos Space Marines. Die Chaosbarbaren- und Cadianer-Teile passen recht gut zusammen, was viel Raum für Umbauten lässt. Zwar ist die Ausrüstung aus WYSIWYG-Perspektive ein bisschen Kraut und Rüben, aber erstens passt es vom Look her sehr gut zu der Einheit, und zweitens schafft das ein bisschen Flexibilität, damit man die Modelle notfalls nach verschiedenen Armeelisten einsetzen kann. Natürlich muss dem Gegner bei jedem Spiel absolut klar sein, was er da nun genau vor sich hat, aber bisher war das noch nie ein Problem.

Und hier ist noch der Champion/Offizier:







Der Kopf aus Chaosbarbaren-Reiter-Bausatz sorgt hier fast schon für einen Wikingerlook. 😀 Außerdem sieht es so aus, als habe er ein paar Marine-Rüstungsteile vom Schlachtfeld geborgen. Dass er sie nur an seinen Armen trägt zeigt aber, dass es fast mehr um Dekoration geht als um echten Rüstungsschutz. Die zusammengeklaubten Rüstungsteile sind außerdem ein wiederkehrendes Element meiner Verräter.
Jetzt im Nachhinein fällt mir auf, dass sein Schwert nicht 100%ig gerade ist, aber damit kann ich leben.



Es wartet noch eine weitere Einheit in derselben Größe auf ihre Bemalung. Außerdem denke ich gerade über ein Transportfahrzeug für diese Jungs nach. Ich werde aber wahrscheinlich auf eine "klassische" Chimäre verzichten und eine etwas kreativere Variante wählen. Und da ich kein besonders großer Panzerfan bin, wird das hier auch auf Lange Sicht sicherlich keine Panzerarmee 😀

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Vielen Dank für die positiven Reaktionen, Leute! 😀

@ Hooligan Seth: Jedes Mal, wenn ich denke, ich hätte das Aufboren bei allen Modellen nachgeholt, tauchen wieder welche auf, bei denen es noch nicht passiert ist. MIST! 😉

@ eisenlunge: Also ich finde, die alten Plastik-Chaosmarines haben sich um Längen besser gehalten als manch anderes Plastikmodell aus derselben Zeit (loyale Space Marines wären ein Paradebeispiel). Bei den Khorne-Berserkern finde ich es sogar etwas schade, dass sie dieses Gesichtsdesign des Helms nicht mehr weiter verfolgt haben. Ist aber sicherliche Geschmackssache 😉
 
Ach so, das war vielleicht etwas irreführend. Nein, er hat den Kopf nicht als Trophäe, sondern als ...naja, als Kopf eben
Was man heutzutage nicht alles mit Köpfen machen kann...einfach auf den Schultern tragen...man lernt nie aus.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies Lord Khorne gefällt wenn die Leute solch neumodischen Kram mit seinen rechtmäßigen Trophäen machen.

Nun ja, wenn gewisse Personen eines Tages aus dem Schlaf erwachen mit einem 32,5 cm langen Fleischermesser im Oberschenkel war er wohl doch nicht so begeistert.
Die Zeit wird es zeigen. 🙂

Schöne Reneganten, der archaische Look passt definitiv zu Anhängern des Blutgottes.