Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teuer nicht so wirklich, aber eben schon etwas Arbeit. Man bekommt auch nicht alles zu 100% ab. Gerade in Ecken, wo man mit der Bürste nicht gut hinkommt, bleiben zumindestens Teile der Grundierung gern mal haften. Besonders da die Teile ja schon zusammengeklebt sind.
Gerade wenn man gebrauchte Minis kauft, weiß man nie so genau, wie viele Schichten und was für Farben da alles drauf sind.
Wenn du aber schon nach dem Preis fragst, sollte es sich eigentlich für dich lohnen. Gerade am Anfang hast du eh nicht so große Malskills, dass man sich über jeden Rest Farbe aufregen muss. Und es kann auch eine nette Herausforderung sein, ein versifftes Modell möglichst schön zu restaurieren.
 
Geil, danke. Mir eröffnen sich grad ganz neue Möglichkeiten dadurch ^^
Vielleicht passt das auch noch am Besten hier rein:

Wie kann ich bei einer Metallmini den Arm abnehmen? Messer scheint mir zu wenig Bums zu haben dafür. Und mit ner Feile scheints mir wiederum zu brutal. Außerdem würd ich dadurch den entfernten Arm als Bit verlieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine feine Säge ist wahrscheinlich das beste, wenn du den Arm nicht komplett verhunzen willst. Wenn dir das egal wäre, würde ich sagen, kneif ihn ab und mach das dann mit einem Messer (Klinge ist danach eventuell hinüber) und/oder Feile sauber. Zinn ist relativ weich, wenn man es nicht übertreibt, kann man da durchaus zu den normalen Werkzeugen aus dem Plastikbereich greifen.
 
Ahja, der gute alte Dremel 🙂
Danke für den Hinweis und die ausführliche Bebilderung. Fand ich sehr anschaulich.

Ich hab schon wieder ne Frage:
Mit welchem Werkzeug/welchen Werkzeugen kann ich möglichst einfach und schnell (möglichst kleine) Kreisformen aus Papier/Pappe/Plasticard ausstanzen?
Ist die Lochzange da das billigste?
 
Hat jemand Erfahrung damit gebrochene, sehr dünne Stellen an Metallminis zu flicken?

Konkret ist mir Rogue vom Marvel Miniaturenspiel beim grundieren runtergefallen. Erst war sie nur verbogen aber das reichte schon dass die Schwerkraft der Pose sie immer wieder gen Boden gezogen hat und nach ein paar mal wieder aufrichten ist sie dann schließlich gebrochen.

Link zur originalen Mini (kann das Bild irgendwie nicht einbetten): https://puu.sh/qs0Vd/3555a76ec4.png Ganz links.

Wie man sieht ist das Füßchen extrem schmal, also auch zu dünn zum stiften. Und leider ist die Stelle auch noch für die ganze Miniatur tragend.
Das einzige was mir bisher einfiel war eine Kugel Greenstuff zu machen und Mini und Fuß reinzustecken. Wenn es ganz durchgetrocknet ist (ich werde dass erst nächstes Wochenende angehen) würde ich versuchen die Kugel etwas zurecht zu feilen.

Sonst bin ich da mit meinem Latein am Ende, habe auch noch nicht die Mega Hobbyerfahrung. Hättet ihr noch Vorschläge? Vielleicht die ganze Base mit Greenstuff auffüllen und es so aussehen lassen als ob sie aus Treibsand herausspringt oder ähnliches und den Fuß ganz verschwinden lassen? Habe im modellieren aber noch weniger Erfahrung, bisher habe ich meine Minis immer wie sie aus der Box kamen gebaut.
 
Das kann man schon stiften, es ist nur verdammt fummelig und du brauchst nen dünnen Bohrer. Ich würde ein Loch durch die Ferse das Bein hinauf führen.
Zinn kann man generell schlecht kleben, egal ob mit Green Stuff oder Sekundenkleber. Spätestens beim nächsten Absturz bricht es ohne Stift wieder. Die Idee mit dem GS Klumpen um den Fuß herum finde ich jetzt nicht unbedingt schick.


Ach ja. Ich hätte auch mal eine kurze Frage: Wie nennt man diese Bohrfutter für den Handbetrieb, in die man auch mal größere Durchmesser einspannen kann? Der kleine Hobbybohrer reicht zum Magnetisieren nicht und ich will nicht mit dem dicken Schlagbohrer hantieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen :|

Frage: Weiß jemand wie ich mit möglichst wenig aufwand möglichst kleine Kreise aus Pappe/Papier bekomme? Mit der Schere kommt das nicht hin. Brauche welche um diese Stollen an den MK VI Schulterpanzern zu bauen.

Edit:
Woher bekommt man eigentlich Milliput und Plasticard offline? Kann man das nur online bestellen? In den Nerdläden haben sie sowas nicht un bei den Modellbauläden konnte ich es in den Onlinesortimenten nicht finden :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.