Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Crookodile Games haben noch Ägyptische Götter als Minis aber die sind eher Fantasy und voll metal also für das was du vorhast nicht geeignet.

Spell Crow hat noch die hier:
http://www.spellcrow.com/changed-knights-helmets-p-245.html

Kromlech:
https://bitsofwar.com/home/34-stygian-nobles-heads.html

Maxmini:
http://maxmini.eu/conversion-bits/head-swaps/mecha-egyptian-heads-bits (okay)
http://maxmini.eu/conversion-bits/head-swaps/immortals-heads-bits (wers mag)

Mir is bewusst das des alles Marine Köpfe sind aber die sind auch alle relativ ausladend.

Scibor hat auch noch ein paar Sachen:
http://sciborminiatures.com/en_,shop.php?group=153
 
Das ist nur leichtes Plaste eigentlich sollten da neodym (im engl. oft als rare earth magnets bezeichnet) Magnete mehr als ausreichend sein.

Das problem ist eher das du wenn du nur einen Magneten einsetzt das ganze sich drehen kann, das kann abhängig von der Position nervig sein läßt sich aber leicht mit einem zweiten Magneten beheben.

Zu den Morghasts vielleicht hilft das:
https://www.youtube.com/watch?v=VChWr6-4feg
 
Erstmal das du den gleichen Platz wie für einen kleinen Magneten brauchst.
Also mit klein meine ich das wenn du zB einen 3mm fürs Halten nimmst, reicht ein 1x1 Rund in der Regel aus um ein verdrehen zu verhindern weil nix halten muss.

Was uns zu Punkt 2 bringt ein kleiner flacher magnet muss nicht so tief im Material verankert werden und drittens Franst die Kontaktstelle nicht mit der zeit aus und es ist viel leichter zu wechseln da nur Angestetzt werden muss und nicht eingefädelt. Was auch die Farbe schont
 
Selbst bei den GW Preisen ist abgießen doch ziemlich unwirtschaftlich, wenn man nicht gerade im großen Stil Minis produziert und verscheuert. Für das eigene Basteln ist es eine sehr nützliche Arbeitstechnik.

Resin ist ja nicht gleich Resin. Aber generell würde ich sagen, dass es besser in die Form geht und damit auch die Deteils besser ausfüllt. Es gibt auch recht weiches Resin, das nicht so brüchig ist wie Stewalin. Allerdings ist Resin teurer und nicht so ganz ungiftig. Für den professionellen Guss wird auch eine Vakuumpumpe benutzt, um Luftblasen aus der gefüllten Form zu ziehen. Das macht die Ausrüstung dann teuer.
Was willst du denn abgießen?
 
Erstmal das du den gleichen Platz wie für einen kleinen Magneten brauchst.
Also mit klein meine ich das wenn du zB einen 3mm fürs Halten nimmst, reicht ein 1x1 Rund in der Regel aus um ein verdrehen zu verhindern weil nix halten muss.

Was uns zu Punkt 2 bringt ein kleiner flacher magnet muss nicht so tief im Material verankert werden und drittens Franst die Kontaktstelle nicht mit der zeit aus und es ist viel leichter zu wechseln da nur Angestetzt werden muss und nicht eingefädelt. Was auch die Farbe schont


Alles klar, das ergibt sogar Sinn. Danke dir vielmals, werd ich dann mal ausprobieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.