Gefunden:
Sowas
Ansonsten
selber machen: Einen in etwa passenden Helm z.B. von Thingiverse nehmen und in 3D aufpeppen, oder gleich komplett selbst in 3D bauen. Das ist einfach, da man mit dem Zusammensetzen von geometrischen Formen hinkommt.
Der Eigenbau hat neben dem Preis den Vorteil (außer für GW-hardbuyer), dass ich einen individuellen Stil setzen kann, indem ich die Struktur der Truppe in den Helmen ausdrücken kann, weil ich gut entsprechende unterschiedliche Details setzen kann.
Der Anfang sieht dann etwa so aus. Schön groß entwerfen, beim runterskalieren verliert sich die eine oder andere nicht 100ige Krümmung.

Weiter gehts dann zu dem, ich hab mich so in etwa an der von
@Iron Guard gezeigten Vorlage orientiert und es fehlt noch etwas Deco.

Da ich die römschen
crista an SM-Helmen nur mäßig passend finde würde ich durch andere Details, etwa Stachel, Einheiten, Ränge oder Spezifikationen kennzeichnen.
Und jetzt nochmal mit mehr Deko, im Grunde ist der schon verwendbar, kann aber auch noch weiter verfeinert werden.

Mit ein paar kleinen Anpassungen (paar Kanten brechen, einen Rand betonen, eine Vertiefung anbringen) ist er jetzt bis auf Sonderwünsche (Nieten, Stachel, Optik usw.) soweit fertig.

zur Erinnerung, das war die Bildvorlage von
@Iron Guard
Zum Schluss hab ich noch eine
Anleitung zum Zeichnen von SM-Helmen. Ist ganz passend, da man beim 3D-Entwerfen mit Tinkercad so ziemlich dasselbe Vorgehen hat. Ggfs. muss man halt als sidestepp die Bauteile basteln, bevor man sie ransetzt.
Immer dran denken, zig kleine Gimmicks sehen zwar im Entwurf gut aus, aber der Entwurf ist hier ca. um den Faktor 10 größer als der spätere Ausdruck. Beim Skalieren, Drucken und Bemalen löst sich etliches vom den begeisterten Gefrickel ins Ungefähre auf, ist also unnützer Aufwand. Den Effekt kann man auch bei den Figuren des sehr verehrten
@Brumbaer sehen. Die Entwürfe sind (und das ist kein Stück bös gemeint) keine perfekten Figuren und am Ende hat er eigene echt prima Spielfiguren.
👍