Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schmeiß es mal hier hinein: weiß jemand, ob es einen unbewaffneten linken Arm für Primaris in Mark X gibt? Also komplett ohne alles, auch keine Granaten oder so.
Ja, in mehreren Bausätzen, für Phobos und Standard MkX, Intercessor, Bladeguard, Infiltrator, mEn. Eliminators und "Plasma-Boys"...

Bei Megabitzshop kannst du dir die Teile vmtl. einzeln anschauen oder die Rahmen in der GW Mail Order absuchen
 
  • Like
Reaktionen: BudsBohnen
Hallo in die Runde,

ich bereite mich gerade schonmal mental darauf vor in noch ein weiteres System von GW, namentlich die Horus Häresie einzusteigen. Da ich mit meinem bisherigen Dosen deutlich optisch brechen möchte, geht es vermutlich in Richtung Death Guard.

Da die Beakiemarines aus der Grundbox mir vor allem in Sachen Helm schon rein optisch wenig passend erscheinen - kennt jemand eine gute Quelle für alternative. passende Death Guard Helme (bereits gedruckt oder als STL-File)? #

Die FW Helme sind mir schlichtweg zu teuer. Bisher habe ich folgendes gefunden, aber auch das wird bei zig Marines ordentlich ins Geld gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Iggy
Gefunden: Sowas

Ansonsten selber machen: Einen in etwa passenden Helm z.B. von Thingiverse nehmen und in 3D aufpeppen, oder gleich komplett selbst in 3D bauen. Das ist einfach, da man mit dem Zusammensetzen von geometrischen Formen hinkommt.
Der Eigenbau hat neben dem Preis den Vorteil (außer für GW-hardbuyer), dass ich einen individuellen Stil setzen kann, indem ich die Struktur der Truppe in den Helmen ausdrücken kann, weil ich gut entsprechende unterschiedliche Details setzen kann.

Der Anfang sieht dann etwa so aus. Schön groß entwerfen, beim runterskalieren verliert sich die eine oder andere nicht 100ige Krümmung.

SMhelm.jpg
Weiter gehts dann zu dem, ich hab mich so in etwa an der von @Iron Guard gezeigten Vorlage orientiert und es fehlt noch etwas Deco.
SMhelm2.jpg
Da ich die römschen crista an SM-Helmen nur mäßig passend finde würde ich durch andere Details, etwa Stachel, Einheiten, Ränge oder Spezifikationen kennzeichnen.

Und jetzt nochmal mit mehr Deko, im Grunde ist der schon verwendbar, kann aber auch noch weiter verfeinert werden.
SMhelm3.jpg
Mit ein paar kleinen Anpassungen (paar Kanten brechen, einen Rand betonen, eine Vertiefung anbringen) ist er jetzt bis auf Sonderwünsche (Nieten, Stachel, Optik usw.) soweit fertig.

SMhelm4.jpg zur Erinnerung, das war die Bildvorlage von @Iron Guard VorlageSMhelm.jpg

Zum Schluss hab ich noch eine Anleitung zum Zeichnen von SM-Helmen. Ist ganz passend, da man beim 3D-Entwerfen mit Tinkercad so ziemlich dasselbe Vorgehen hat. Ggfs. muss man halt als sidestepp die Bauteile basteln, bevor man sie ransetzt.

Immer dran denken, zig kleine Gimmicks sehen zwar im Entwurf gut aus, aber der Entwurf ist hier ca. um den Faktor 10 größer als der spätere Ausdruck. Beim Skalieren, Drucken und Bemalen löst sich etliches vom den begeisterten Gefrickel ins Ungefähre auf, ist also unnützer Aufwand. Den Effekt kann man auch bei den Figuren des sehr verehrten @Brumbaer sehen. Die Entwürfe sind (und das ist kein Stück bös gemeint) keine perfekten Figuren und am Ende hat er eigene echt prima Spielfiguren.👍
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mit einem Stahl-Halo überlegt gehabt, wie bei den Sisters, nur mit Kelch der BA… oder mehr Auspuffrohre? Waffen?
Da der Metallklops tatsächlich sehr "klopsig" aussieht würde tatsächlich ein Halo/Rückenbanner gut passen um ihn etwas zu strecken.
Kelch hört sich gut an.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Status
Für weitere Antworten geschlossen.