Black Templars Kurze Frage, kurze Antwort - Black Templars

Du hast 3 Wundgruppen, er 1.

Wenn du jetzt z.B. 15 Wunden kriegst, kannst du die folgendermaßen aufteilen:
13 für die Bolter
1 für den Plasmawerfer
1 für den Raketenwerfer

Sobald auf jedem Modell einer Wundgruppe eine Wunde liegt, kannst du die überschüssigen beliebig verteilen und nimmst dafür halt die nicht so wichtigen Bolter-Paladine. Verhaust du 9 der 15 Rüster für die Bolter-Paladine, sterben nur die insgesamt 8, die überzählige Wunde verpufft. Damit kannst du deine besonderen Waffen besser schützen.

Gleiches Beispiel für den Necronspieler: Er muss für seine 10 identischen Krieger 15 Rüster machen. Verpatzt er 10 oder mehr, sterben alle, da er keine Wundgruppen hat, die überzählige Wunden auffangen können.

Eigentlich ist das Wundgruppen-Prinzip nicht kompliziert, einfach die Stellen im RB nochmal studieren und vll kleine Beispielkämpfe austragen zur Verdeutlichung.
 
Also: Du hast 3 Wundgruppen, er eine. Man verteilt Wunden pro Modell, angenommen du bekommst 20 Wunden, zwei mit DS1, 18 mit DS5. Nach verteilen der Wunden musst du alle Modelle gleicher Bewaffnung/Ausrüstung(-->Wundgruppen) zusammen würfeln und für jeden verpatzten ein Modell entfernen. Wenn du jetzt noch einen mit Pistole hättest, könntest du ihm die beiden Meltertreffer geben und somit musst du nur 1 anstatt 2 Modelle sicher entfernen. Dies sichert das Überleben der schweren Waffen u.Ä.. Gerade bei Termis lohnt sich das:
5 Terminatoren
- 2 x Sturmkanone
- 2 x Kettenfaust
- Panzerjäger
- - - > 265 Punkte

Macht 5Wundgruppen und sichert so deine StuKas.
Wundgruppen sind also extrem wichtig.

Grüße

Edit: Telefonieren und Tippen ist nicht gut^^ Da war der Stempe-Assasine schneller...
 
Ich will es mal versuchen(dann seh ich auch ob ich es richtig verstanden hab). So hat man mir die Regel erklärt!
In deinem Beispiel hast du drei Wundgruppen in deinem Trupp.
1. Bolter 2.Plasma 3.Rak
Also: Wundgruppe = Modelle in einer Einheit mit gleicher Ausrüstung.

Als Beispiel:
Taktischer Trupp
7 Paladine
- 1 x Bolter
- 4 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
- Energiefaust
- Melter
2 Neophyten
- 1 x Schrotflinte
- 1 x Boltpistole und Nahkampfwaffe

Der Trupp hat 6 Wundgruppen: 1. E-Faust 2.Bolter 3.NK 4. Melter 5.Neo1 6. Neo2

Da du die Treffer auf die einzelnen Modelle aufteilst kannst du überschüssige Treffer auf ein Modell legen,daß in der Einheit entbehrlich ist. Also dein einfachen Boltermarine anstatt des Melters.Oder erst die Neos als Bauernopfer. Somit kannst du die Verluste in deiner Einheit etwas gezielter steuern.

Soll bedeuten:
In einen Nahkampftrupp immer noch nen Boltermarine mitnehmen und am besten auch noch Neos evtl. sogar mit unterschiedlicher Bewaffnung um die Wundgruppen zu maximieren. Du mußt nur nen Kompromiss zwischen Effektivität des Trupps und Wundgruppenmaximierung finden der dir gefällt!


So ich hoffe das war erstens richtig und zweitens Aussagekräftig genug.
Korrektur oder KLarstellung des ganzen(sollte es falsch oder unvollständig sein) ist erwünscht!
 
Das mit dem zweihändigen Schwert war vor dem jetzigen.
Also ist dieser hier der erste?!
160px-Sigismund,_Champion_des_Imperators_%28Limitiert%29.JPG


Weiß jemand zufällig von wann der andere ist?
Glaube der hier ist von 2000.
 
Wie werden die Cenobiten im NK behandelt? Ganz normale Modelle des Trupps oder irgendwie zugehörig zum Priester? Wie müssen sie aufgestellt werden? Alle drei Cenobiten innerhalb von 2" um den Priester (sind ja ne Art Ausrüstung)
Sind wie die Fenriswölfe(bin mir nicht sicher ob die so geschrieben werden) bei den SW.
Spricht sind wie Ausrüstung und müssen 2" um den OP stehen und können im NK gezielt angegriffen werden.