Black Templars Kurze Frage, kurze Antwort - Black Templars

Ich glaube, dass das Hexengelöbnis auch Psikräfte bannen kann, die im Umkreis um eine Bt-Einheit gwirkt werden und die EInheit selbst nicht betreffen. Also z.B. Hammerfaust, Segenskräfte und Psiwaffen etc. Leider darf das jede Einheit nur einmal versuchen...leider. Also haben wir einen Runenpriester für Arme an Bord 🙂!


Was meint ihr dazu? Sehe ich das richtig?
 
Mit ZdH kannst du das aktivieren von Psi-Waffen verhindern, zumindest war das die Auslegung in der 5then. Hammerfaust und Segen gehen leider nicht zu bannen.

Obwohl der Text vom Gelöbnis das zulassen würde, wenn die Psikraft eine Reichweite hat. Hab das Buch jetzt nicht da, es steht aber irgendwie im Einflußbereich der Psikraft, darunter könnte man durchaus verstehen, in Reichweite der Psikraft.
Aber diese Auslegung würde den Templars zu viele Vorteile verschaffen und wär bei unserem Codex einfach zu OP. 😉
 
Obwohl der Text vom Gelöbnis das zulassen würde, wenn die Psikraft eine Reichweite hat. Hab das Buch jetzt nicht da, es steht aber irgendwie im Einflußbereich der Psikraft, darunter könnte man durchaus verstehen, in Reichweite der Psikraft.

Genau das lese ich auch aus dem Regeltext. Ich denke, dass unsere Bts dadurch nicht zu viele Vorteile verschafft bekommen. Dafür gibt es genug andere Baustellen in unserem Codex!

Ich habe den Codex nicht zu Hand. Vielleicht könnte jemand den O-Ton hier bitte mal posten.
 
Alles was uns direkt betrifft ist klar, aber was soll in Regeltechnischen Begriffen der Wirkungsbereich sein ? Ich kenn den Begriff im Regelbuch nicht und finde auch keine Definition dafür.

Insofern könnte ich interpretieren, dass mit Wirkungsbereich die Reichweite, weil der "verwandteste" Begriff, gemeint ist.

Aktiver Angriff auf uns ist eben auch nur eine Interpretation, die nicht im Codex steht. Möchtest du so argumentieren, kannst du aber auch nicht die Kräfte "alle Modelle in 6" Umkreis bannen", weil eben kein aktiver angriff.

Wie gesagt, ich spiels nicht so, wär aber ein schönes Gimmick.
 
Alles was uns direkt betrifft ist klar, aber was soll in Regeltechnischen Begriffen der Wirkungsbereich sein ? Ich kenn den Begriff im Regelbuch nicht und finde auch keine Definition dafür.

Ich glaube da braucht man keine Definition für. Ein wirkungsbereich ist ein Bereich in dem etwas wirkt. Ein Bolter wirkt mit seinem Geschoss, ein Geschütz mit der 5" Schablone und manche Psikräfte in einem Umkreis von x". Somit sind alle Modelle in diesem Radius betroffen. Hier möchte ich auch nochmal betonen, dass es nicht nur Negative zauber sein müssen. In Team Spielen in der 5. und bei Allianzen in der 6. halten wir es so, dass auch z.B. der Schild des Sanginius von mir gebannt wird, wenn ich zum Zeitpunkt des Wirkens im Wirkungsbereich bin und somit davon betroffen bin.



Aktiver Angriff auf uns ist eben auch nur eine Interpretation, die nicht im Codex steht. Möchtest du so argumentieren, kannst du aber auch nicht die Kräfte "alle Modelle in 6" Umkreis bannen", weil eben kein aktiver angriff.

Wenn jemand agiert um etwas zu beeinflussenn (ob positiv oder negativ) ist das ein aktiver "Angriff". Passive wär zum Beispiel zuflucht oder Hammerfaust oder bereitsbestehende Psikräfte.
 

100%! Du musst nämlich den normalen Test für Verluste nach Beschuss machen. Verhaust du ihn fliehst du, bestehst du ihn stürmst du. Und dieses Test bestehst du eben automatisch.

Er darf nur unter den für die Einheit sichtbaren Einheiten aussuchen auf welche er stürmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich verwirrt, ist der dritte Absatz zu RZ im Codex. Da steht "Wenn eine Infanterieeinheit..... Moraltest ablegen muss und ihn besteht....". Wie könnte man denn als furchtlose Einheit einen Moraltest verpatzen?
Du musst nämlich den normalen Test für Verluste nach Beschuss machen. Verhaust du ihn fliehst du, bestehst du ihn stürmst du. Und dieses Test bestehst du eben automatisch.
Im Codex steht aber explizit "Moraltest"?
Was genau ist die "Neuformierung nach Massaker-Ergebnis"? (1* W6?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den Text für RZ im FAQ nochmal durchgelesen. Da steht: "wenn IN der Schussphase eine Einheit durch feindl. Beschuss Verluste erleidet, dann...). Wurde sonst immer am Schluss der Schussphase abgehandelt.

Folgende Situation:

Erste feindl. Einheit schiesst auf Templar Einheit, erstes Modell geht zu Boden. Dann sofort Test und RZ Bewegung. Was passiert wenn die nächste Einheit nochmal auf den selben Trupp schiesst?

Nochmal RZ?