Kurze Frage - Kurze Antwort: Codex Hexenjäger

Richtig IA Immos haben keine Feuerluke.

Damit ist IA halt nicht nur ein Fortschritt, da zahle ich lieber für den Nebelwerfer :mellow:
Wenn dann doch IA gespielt wird, ist der Repressor eine Lösung, dann passt auch der Prediger mit rein.

Netter Gedanke, nur leider sind auch Flieger Fahrzeuge, da du sie ja sonnst auch nie nach Regelbuch beschießen könntest oder Schaden machen kannst, weil diese Regeln ja auch nur für Fahrzuege sind.
Kein netter Gedanke, ein Scherz halt -aber nicht mehr beschossen zu werden hat ja auch Vorteile 😉
 
Zwei Fragen:

Zum einen die Wundverteilung beim Inquisitor mit Gefolge. Da der Codex ja noch aus der vierten (dritten?) Edition stammt, hat sich ja auch die Wundverteilung verändert.
Zu den Regeln der Akolythen und Medicusse einfach die Frage: Man stelle sich vor, der Trupp besteht aus dem Inquisitor, zwei Medicussen und einem Akolythen. Es gibt 5 Bolterwunden und eine durch einen Plasmawerfer.
Das würde jetzt quasi einfach so funktionieren: Die Medicusse und der Inquisitor kriegen je eine Bolterwunde, der Großinquisitor die des Plasmawerfers und der Akolyth die übrigen zwei Bolterwunden.
Dann übertrage ich seine Bolterwunde auf den Akolythen (der somit drei hätte) und lasse die des Plasmawerfers vom Medicus schlucken.
Das heißt quasi: Der Inquisitor kriegt gar nix ab, der Akolyth drei Bolterwunden und die Medicusse jeweils eine.

Ist das so korrekt bzw. regelkonform? Und: Wenn in einer Schussphase der Medicus stirbt, kann ich ihn in der Phase noch eine Wunde schlucken lassen? Die Lebenspunktverluste wirken ja quasi gleichzeitig.

Und: Wenn ich die Injektorimplantate der Arco-Flagellanten aktiviere, würfle ich die zusätzliche Bewegung für jedes Modell einzelnd aus oder für den gesamten Trupp (und sterben in dem Fall auch alle, wenn ich die sechs würfle)? Oder stirbt nur ein Flagellant, wenn ich für den gesamten Trupp würfle? (Zitat: "... Wenn das Wurfergebnis [...] eine 6 ist, verkraftet ein Flagellant...")

Danke schonmal!
 
Zu den Regeln der Akolythen und Medicusse einfach die Frage: Man stelle sich vor, der Trupp besteht aus dem Inquisitor, zwei Medicussen und einem Akolythen. Es gibt 5 Bolterwunden und eine durch einen Plasmawerfer.
Jup:
1. jeder eine.
dann bleibt eine Bolter Wunde Über. Die kann jetzt der Ako bekommen.
2. Plsam bekommt der Inqui. (wird weggepusht durch medi)
3. Inqui kann seine Bolterwunde noch dem Ako geben.

Also Inqui wirklich ohne, Ako 3 und medis 2.

Alles regelkonform. Wobei ich lieber den inqui 2 Bolterwunden geben würde, da der wenigsten ne Rüsse hat und LP. Den Akko brauch man evtl noch mal.
 
Und eine reine Flufffrage (für die ich nicht extra einen eigenen Thread aufmachen wollte):

Wie sieht eigentlich der Hintergrund zu den Kreuzrittern aus dem Gefolge des Innquisitors aus? Die Miniaturen sagen mir sehr zu, hab grade zwei auf dem Schreibtisch und bin am Pinseln. Das Lexicanum spuckt nichts aus, aber die verdeckten Gesichter und Mäntel lassen ja auf irgendeinen Orden schließen, aber wie gesagt, Hintergrund scheint es kaum zu geben.
Kann jemand aushelfen?
 
Da steckt nichts dahinter. Das sind meist nur Gardisten wie die anderen auch. Nur vieleicht mit dem ein oder anderen Bionischen Implantat. Sie tragen die gleiche Rüstung wie sie die Sturmtrupps der Arbites tragen. Also mehr oder minder für die Kneipenschlägerei konzipiert. Ab und an auch mal ein Sträfling per Gedanken kontrolle ohne eigenen Willen, so als Art drohne des Inquis.
Zumindest wurde so einmal ein Kreuzritter im Roman Hereticus beschrieben, wenn ich mich recht errinerre.
 
Das Dark Heresy RPG geht hier (im Buch Ascension) weiter ins Detail als 40k, wobei nicht ganz klar ist, ob das dortige Material auch wirklich Kanon ist.

Jedenfalls sind die Kreuzritter demnach Mitglieder einer bestimmten Art von - welch Überraschung 😉 - religiösen Kriegerorden, die mehr oder weniger exklusiv für die Inquisition "arbeiten" und teils auch in denselben Festungen/Anlagen angesiedelt sind. Diese Orden (Häuser genannt) können aus einem Dutzend, aber auch aus Tausenden Kämpfern bestehen.

Ihre Aufgabe besteht darin als Beschützer und/oder Scharfrichter an der Seite eines Inquisitors zu stehen. Sie können dabei für eine einzelne Mission oder einen längeren Zeitraum, durchaus aber auch auf Lebenszeit an einen Inquisitor gebunden sein.

Obwohl das Schild zu einem Symbol der Kreuzritter geworden ist und die meisten Orden es nutzen, gibt es auch Ritter, die zB. mit Zweihandwaffen kämpfen.

PS:
Es ist aber gut möglich, dass, falls darauf eingegangen wird, der neue GK-Codex ihren Hintergrund erweitert oder ganz neu schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Gardisten würde mir recht seltsam vorkommen, sowohl von Namen her als auch vom Look - der Adeptus Arbites hat ja eher normale Plattenrüstungen und Schalenhelme, zumindest die Necromunda-Modelle. Die Kreuzritter sehen eher zeremoniell aus, vor allem der verzierte Schild und die Ketten um den Hals.

Danke JagTaar, ich werd mich da mal umsehen bei den Büchern, bzw in den neuen GK-Codex reingucken.
 
Wollte wieder mit 40k anfangen und meine Soros aus dem Keller holen. Meine Frage lautet:
Ist der neue Codex der Inquisiton auch für die Soros da alle über die GK reden oder kommt noch ein extra Codex für HJ?

Kann mich erinnern irgendwann im letzten Jahr gelesen zu haben das es einen Codex für alls Inquisiton Armee geben soll, ist dies der besagte?
 
Ich würde gerne einen eigenen Orden erstellen, wie groß sind Orden der Schwesternschaft so ca. und gibt es an sich andere mit genug Frauenpower oder nur die 6 Großen?


Dazu sind die Sororitas ja der Ekklesiarchie unterstellt und der direkte Militärische Arm. Die Inquisition unter den Hexenjägern, hat sie ja nur als eine Art Einsatztruppe oder sind sie auch direkt der Inquisition unterstellt?
 
Hallo zusammen,
Habe mir gerade meine erste Soro Armee bestellt.
Ich habe allerdings eine Frage zum Thema Glaubenspunkte.
Wenn ich zb 6 Glaubenspunkte habe, zählen die dann für das ganze
Spiel oder habe ich die pro Runde? ich tippe auf
Runde, sonst wärs ja bisschen wenig.
Wenn dem so ist, kann ich dann die Punkte, die ich in einer Runde nicht nutze, in der nächsten Verwenden oder verfallen die dann?
Im Online Codex hab ich leider keine Antwort auf die Frage gefunden und der "richtige" steckt noch auf dem Postweg 🙁
 
Hallo zusammen,
Habe mir gerade meine erste Soro Armee bestellt.
Ich habe allerdings eine Frage zum Thema Glaubenspunkte.
Wenn ich zb 6 Glaubenspunkte habe, zählen die dann für das ganze
Spiel oder habe ich die pro Runde? ich tippe auf
Runde, sonst wärs ja bisschen wenig.
Wenn dem so ist, kann ich dann die Punkte, die ich in einer Runde nicht nutze, in der nächsten Verwenden oder verfallen die dann?
Im Online Codex hab ich leider keine Antwort auf die Frage gefunden und der "richtige" steckt noch auf dem Postweg 🙁


die punkte kannste nur übers gesamte spiel verwenden. einzige möglichkeit neue punkte zu "erwerben" ist diese: lass deine prioris, principalis etc ( alles was soro-character ist, also keine inquis oder so..) ins offene messer laufen lassen.. so kannste neue glaubenspunkte erwerben... korrigiert mich wer bitte wenn ich ebenfalls als anfänger falsch liegen sollte...