Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage:
Wie kann man Washes (bspw. Agrax Earthshade) "schwächer" wirken lassen?
Ich möchte dass es die Ursprungsfarbe weniger verdunkelt.
Reicht ein einfaches verdünnen aus?
Mit was verdünnt man am besten?
Ich schwäche die Washes seit einer Weile bei Bedarf mit Lahmian Medium ab.
Irgendwo hier im Forum habe ich vor kurzem gelesen dass Lahaina Medium im Grund genommen nur Farbe ohne Farbpartikel ist und daher nichts verdünnt sondern die Farbe eher streckt, aber ich habe so bisher immer das Ergebnis erreichen können welches ich erreichen wollte. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Strecken heißt, dass weniger Farbpigmente auf das gleiche Volumen kommen, die Fließeigenschaften der Farbe sich aber nicht ändern. D.h. du musst dafür ein Medium benutzen, dass sich sehr ähnlich zur gestreckten Farbe verhält.
Beim verdünnen z.B. mit Wasser ändert sich zudem noch die Viskosität und deine Farbe wird dünnflüssiger.
Ich hoffe, dass ist soweit korrekt beschrieben ?.
 
Ist Lahmian Medium eigentlich Acrylmedium?
Ich hab Liquitex Professional Acrylic Mediums hier - wurde als das "Beste" Acrylmedium empfohlen.
Ich benutzte das um meine Akzentfarben und zähflüssige Metallic Farben für bemalen dünnflüssiger zu machen.
Vor allem bei Akzentfarben hilft das, das es langsamer im Pinsel trocknet und man so dünnere Pinsel nutzen kann.

Hat hier jemand mal die Erfahrung im Vergleich Liquitex Professional Acrylic Mediums vs GW Lahmian Medium?
 
Ist Lahmian Medium eigentlich Acrylmedium?
Ich hab Liquitex Professional Acrylic Mediums hier - wurde als das "Beste" Acrylmedium empfohlen.
Ich benutzte das um meine Akzentfarben und zähflüssige Metallic Farben für bemalen dünnflüssiger zu machen.
Vor allem bei Akzentfarben hilft das, das es langsamer im Pinsel trocknet und man so dünnere Pinsel nutzen kann.

Hat hier jemand mal die Erfahrung im Vergleich Liquitex Professional Acrylic Mediums vs GW Lahmian Medium?
Ja, Lahmian Medium ist Acrylmedium, allerdings steckt darin vermutlich mehr Wasser als in den meisten anderen Acrylmedien. Es ist also etwas flüssiger als viele Konkurrenzprodukte.

Oben wurde ja schon geschrieben, dass sich damit das GW Wash gut strecken lässt. (Ich nehme es dafür auch gerne.) Das zeigt ja schon, dass die Konsistenz eher mit einem Wash als mit ejner "normalen" Farbe zu vergleichen ist. (Sonst würde das gestreckte Wash ja Fließfähigkeit einbüßen.) Ich würde es also eher als "Wash ohne Farbpigmente" als "Farbe ohne Farbpigmente" bezeichnen - zumindest, wenn man die GW Farbkonsistenz als Messlatte nimmt. (Das hat Duncan in einem seiner GW Videos übrigens auch schon gemacht.) Dss ist jetzt aber auch schon etwas Haarspalterei...
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth und DeepHit
Mir würde es erst einmal reichen, meine Modelle auf Battle Ready Status zu bekommen. Sprich: Verzicht auf Edge Highlighting, etc.
Dennoch möchte ich auch nicht, dass sich die Farben durch ständige begrabbeln lösen. Wenn ich nun mit einem Varnish drüber gehe, müsste ich dann erst das ganze Modell entfärben und nochmal neu beginnen, oder kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt über das Varnish gehen und dann einfach nochmal neu versiegeln?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mir würde es erst einmal reichen, meine Modelle auf Battle Ready Status zu bekommen. Sprich: Verzicht auf Edge Highlighting, etc.
Dennoch möchte ich auch nicht, dass sich die Farben durch ständige begrabbeln lösen. Wenn ich nun mit einem Varnish drüber gehe, müsste ich dann erst das ganze Modell entfärben und nochmal neu beginnen, oder kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt über das Varnish gehen und dann einfach nochmal neu versiegeln?
Wie bereits geschrieben, geht das auf alle Fälle. Es gibt ohnehin diverse Gründe, warum man seine Modelle zwischendurch mal lackiert. Allerdings lässt sich auf Glanzlack eher bescheiden malen, da die Farbe daran nicht so gut hält - auf Seidenmatt- oder Mattlack solltest du keine Probleme haben.

Drutlich ausführlichere Infos dazu findest du hier: https://bemalminis.de/modelle-lackieren-varnishing/
 
  • Like
Reaktionen: xL_Freak
Hey wie bemalt ihr eigentlich einfachen Stein? Ich habe Miniaturen bekommen die auf vordesignten Bases stehen und dort wiederum auf Ruinen von alten Kirchen oder ähnlichem. Im Grunde suche ich eine einfache Methode um grauen normalen Stein, kein Metall, zu bemalen. Also sowas was in die Richtung von Straßen Grau oder Backsteingrau geht. Gibt es da eine einfache Methode? Vielleicht sogar mit Citadel Farben?
 
Meine Vorgehensweise ist ähnlich die von DeepHit

Schwarze grundierung und dann heftiges trockenbürsten mit Stormvermin Fur (fast schon als Base sodas wirklich nur in den tiefsten rillen oder löchern schwarz zu sehen ist)
gefolgt von Fenrisian Grey. Schwarzes Wash
dann nochmal Fenrisian Grey, Corax White und Braunes wash
am ende dann ein sehr leichtes Trockenbürsten mit Pallid Witch Flesh, und einem reinem Weiß auf den hervorstehendsten kanten
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Jetzt mal was von mir:

Der Lack zum versiegeln von GW, ist das nen Matt oder nen Satinlack ?
Hab gestern das erste mal mich getraut zu versiegeln (hab die Dose seid nem halben Jahr hier stehen) und hatte natürlich gleich mal bei 3 von 5 Minis frosting.....ich weis was ich Falsch gemacht hatte bei denen. Konnte das aber auch gut beheben heute, man sieht eigentlich nichts mehr - einfach über die Stellen noch mal ne dünne Schicht mit dem Lack drüber.

Nur stelle ich mir halt die ganze Zeit die Frage obs nicht eventuell ne Satinversiegelung ist, denn ich habe nen leichten Glanz. Mir gefällt das Ergebnis auf jeden Fall und vor allem behebt es auch ein wenig das Optische Problem was ich durch meine Grundierunfälle hatte en Stück weit. Die Oberfläche ist viel glatter geworden ! Alles in allem bin ich mit zufrieden.

LG
DeepHit
 
Ist Satin sagt auf jedenfall Waylandgames
6F9C5765-390A-4385-93A4-F73BA63A4CE9.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Status
Für weitere Antworten geschlossen.