Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hatte mir vor nem 3/4 jahr mal ne Dose im GW-Store mitgenommen und hab se vor 3-4 Wochen des erste ma genutzt. Vorher warm (nicht heiß ) gestellt, lange (über 5 min) geschüttelt und dann mit der zu versiegelten Mini raus. Schnelle kurze stöße versiegelt und dann zum trocknen wieder rein. Bei zwei hatte ich frosting, ließ sich mit ner weiteren Schicht beheben. Das frosting kam duch einen Fehler von mir - zu oft über die selbe Stelle....

LG
DeepHit
 
Ich versiegel meine Minis überhaupt nicht mehr. Aber wenn dann mische ich mir aus Vallejo Satin Varnish und Army Painter Anti Shine selbst was zusammen und trage es mit der Airbrush auf.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Eigenmarke vom Hagebaumarkt gemacht. Mir fällt nur leider der Name nicht mehr ein. War glaube ich ein Seidenmatt Lack.
 
Die ziehen jedenfalls nicht diese Streifen wie die GW small Drybrush. Durch die weichen Borsten "staubt" die Farbe auch nicht so stark, was ja gerade bei Metallfarben manchmal zu winzig kleinen Stäubchen auf der Mini führt. Ich jedenfalls kann dem Herrn aus dem Tut(war hier auch iwo im Forum verlinkt) nur zustimmen. Nur der hübsche Karton aus dem Video war nicht dabei. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Hi,

darf ich mal fragen ob jemand einen Tipp hat wie man Minaturen am besten temporär an einer Base festmacht zum Bemahlen?

mit besten Grüssen
Dazu kannsr du zum einen sowas wie Patafix oder Blu Tack nehmen.
Alternativ kannst du die Minis auch mit einem kleinen Klecks Sekundenkleber fixieren und später wieder abbrechen. Bei Miniaturen mit sehr filigranen Füßen würde ich das aber eher nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste ja gern wenn ich neue Pinsel brauche mal welche von anderen Herstellern. Als nächstes wäre Raphael dran. Die 8404 Serie wird da ja gern empfohlen.

Ich habe hier 2 W&N Series 7 PInsel in Größe 000 und 1. Die wurden mir mal als Alternativen zu GWs Layer Pinsel Größe S und M genannt.

Welche Größen wären das denn bei Raphael?
 
Ich hab einen Citadel Painting Handle aber sehe das man auch so Holzblöcke nutzt.
Da diese auch zum Airbrushen von Einzelteilen genutzt werden können meine Frage:
Hat jemand eine Empfehlung über die Größe der Holzblöcke?
Welche kaufe ich am Besten (welche habt ihr)?
Befestigt wird dann mit Sekundenkleber, Patafix oder Blu Tack?
 
Ich hab einen Citadel Painting Handle aber sehe das man auch so Holzblöcke nutzt.
Da diese auch zum Airbrushen von Einzelteilen genutzt werden können meine Frage:
Hat jemand eine Empfehlung über die Größe der Holzblöcke?
Welche kaufe ich am Besten (welche habt ihr)?
Befestigt wird dann mit Sekundenkleber, Patafix oder Blu Tack?
Viele nehmen nen Besen Stiel und ne Säge. Dann halt irgendeine Unterlage zum drauf packen. Wenn du fancy sein willst, dann mit nem Magneten unten drann.
Meine haben zusätzlich noch Kork drinnen, da kann man Sachen reinstecken. Aber grundsätzlich geht es auch immer mit nem Punkt Sekundenkleber
 
Nach den netten/hilfreichen Antworten zu meiner Farbenfrage direkt noch was (sich teils überschneidendes) hinterher:
Nachdem ich früher in einer kurzen Hobbyphase eben nie diluted habe und deshalb wegen Brush Strokes genervt war, habe ich jetzt schon länger eine Wet Palette.
Und ich komme einfach bis heute nicht mit der Paint Dilution klar. An manchen Abenden ist es perfekt, tue Farbe drauf, Pinsel leicht anfeuchten, in Farbe mischen für Dilution, kann gute Stunde in sehr guter Konsistenz mit ihr arbeiten. Nächster Tag, nicht mehr Wasser als vorher in der Palette (und generell nicht so viel wie ich es in vielen Profi-Youtuber-Videos sehe, wo ich erschrecke weil da ein Ozean schwimmt), aber ich tue Farbe drauf -die selbe, sogar mehr als vorher, damit ich mehr Spielraum habe für Wasser- und bevor ich überhaupt mehr Wasser über den Pinsel hinzufüge merke ich schon wie milchig sie aussieht. Gehe vorsichtig mit fast trockenem Pinsel ran, gehe an Figur, viel zu verwässert, sammelt sich, usw.
Wie geht das physikalisch?! Versaut mir bei simpelsten Basecoats/Layern den Spaß, egal wieviel Fortschritte ich im Detail mache und verliert mir viel Farbmasse auch einfach. :/ Habe die Farben jetzt so 2 Jahre in den GW Pots (geöffnet), kann es daran liegen? Lese aber immer wie Leute angeblich noch ihre 8-10 Jahre alten Farben mit was Wasser weiter nutzen...
Und aaaalles online ist dann immer "Ja Dilution ist reine Gefühlssache", "Erfahrung", usw., rege ich mich noch mehr auf, aber wahrscheinlich könnt ihr mir auch nichts anderes sagen... 😀 Bin nur noch Tage entfernt wieder zu pausieren bevor ich überhaupt so richtig wieder aktiv eingestiegen bin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.