Nach den netten/hilfreichen Antworten zu meiner Farbenfrage direkt noch was (sich teils überschneidendes) hinterher:
Nachdem ich früher in einer kurzen Hobbyphase eben nie diluted habe und deshalb wegen Brush Strokes genervt war, habe ich jetzt schon länger eine Wet Palette.
Und ich komme einfach bis heute nicht mit der Paint Dilution klar. An manchen Abenden ist es perfekt, tue Farbe drauf, Pinsel leicht anfeuchten, in Farbe mischen für Dilution, kann gute Stunde in sehr guter Konsistenz mit ihr arbeiten. Nächster Tag, nicht mehr Wasser als vorher in der Palette (und generell nicht so viel wie ich es in vielen Profi-Youtuber-Videos sehe, wo ich erschrecke weil da ein Ozean schwimmt), aber ich tue Farbe drauf -die selbe, sogar mehr als vorher, damit ich mehr Spielraum habe für Wasser- und bevor ich überhaupt mehr Wasser über den Pinsel hinzufüge merke ich schon wie milchig sie aussieht. Gehe vorsichtig mit fast trockenem Pinsel ran, gehe an Figur, viel zu verwässert, sammelt sich, usw.
Wie geht das physikalisch?! Versaut mir bei simpelsten Basecoats/Layern den Spaß, egal wieviel Fortschritte ich im Detail mache und verliert mir viel Farbmasse auch einfach. :/ Habe die Farben jetzt so 2 Jahre in den GW Pots (geöffnet), kann es daran liegen? Lese aber immer wie Leute angeblich noch ihre 8-10 Jahre alten Farben mit was Wasser weiter nutzen...
Und aaaalles online ist dann immer "Ja Dilution ist reine Gefühlssache", "Erfahrung", usw., rege ich mich noch mehr auf, aber wahrscheinlich könnt ihr mir auch nichts anderes sagen... 😀 Bin nur noch Tage entfernt wieder zu pausieren bevor ich überhaupt so richtig wieder aktiv eingestiegen bin.