Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab jetzt die genommen von der gleichen Marke. Und muss sagen zum Trockenbürsten sind Schminkpinsel echt genial, lässt sich gut und sehr fein mit arbeiten.
Müsste daher eigentlich "Trockenstreicheln" heißen. ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Fehler wenn von der Airbrush dicke Tröpfchen kommen? Die Farbe zu schnell oder zu langsam zum Luftstrom dazu gegeben?
Gibt mehrere Möglichkeiten
  • Farbe zu dick
  • Druck zu niedrig
  • Am wahrscheinlichsten: Vom letzten Sprühstoß hängt vorne noch irgendwo etwas Farbe. Die schießt du dann aufs Modell, wenn du wieder Luft draufgibst. Ich schraube deshalb vorne die Schutzkappe immer ab. Und immer an die richtige Reihenfolge denken: Luft an - Farbe an - Farbe aus - Luft aus
 
Gibt mehrere Möglichkeiten
  • Farbe zu dick
  • Druck zu niedrig
  • Am wahrscheinlichsten: Vom letzten Sprühstoß hängt vorne noch irgendwo etwas Farbe. Die schießt du dann aufs Modell, wenn du wieder Luft draufgibst. Ich schraube deshalb vorne die Schutzkappe immer ab. Und immer an die richtige Reihenfolge denken: Luft an - Farbe an - Farbe aus - Luft aus

Ja ich tippte schon auf ein Bedienfehler. Ist ja noch ziemlich neu für mich. Ich bekam zwar von einem Vereinsmitglied freundlicherweise einen Crashkurs, aber so richtig benutzt habe ich die AB erst ein oder zwei mal ?

Farbe zu dick schließe ich aus, da ich ein PK Pro Farbfilter verwendet habe (zu dicke Farbe läuft gar nicht durch) und da war auch genug Thinner bei.
Druck war der gleiche wie immer. Ich vermute bei "Farbe aus - Luft aus" habe ich gepatzt.
 
  • Like
Reaktionen: S3ler
Es hilft auch, regelmäßig mit einem in Reiniger getunkten Pinsel Farbreste an der Nadelspitze und Düse zu entfernen. Am besten nach jedem Absetzen.
Kann ich nur bestätigen. Habe das Problem mit Spritzern auch ab und an. Liegt im daran, dass ich vorne noch an der Nadel Farbe habe.
Ich hab immer ein Wattestäbchen in Airbrush-Cleaner getränkt beim Airbrushen liegen und mache beim Absetzen die Spitze der Nadel sauber.
Beim Sprühen schraube ich die Schutzkappe ab, die brauch ich eh nur um Farbe anzumischen.
 
Dieses Problem habe ich mit einer Pistole...die ist ganz neu und spritzt unkontrolliert seid beginn an Farbtupfer....daher wird sie nicht mehr benutzt, denn irgend etwas scheint bei der nicht ok zu sein....an der Nadel und Düse kanns nicht liegen denn diese Kombi funktioniert bei den anderen Pistolen ohne Problem - Ist aber wie gesagt nur auf meine Pistole gemünzt....

LG
DeepHit
 
Dieses Problem habe ich mit einer Pistole...die ist ganz neu und spritzt unkontrolliert seid beginn an Farbtupfer....daher wird sie nicht mehr benutzt, denn irgend etwas scheint bei der nicht ok zu sein....an der Nadel und Düse kanns nicht liegen denn diese Kombi funktioniert bei den anderen Pistolen ohne Problem - Ist aber wie gesagt nur auf meine Pistole gemünzt....

LG
DeepHit
Was ist das denn für nen Airbrush?
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Alternative zu den ganz klassischen Inks von Games Workshop. Inzwischen gibt es ja nur noch Washes, aber ich brauche teilweise eher die alten Inks, welche sich ja eindeutig von den washes unterscheiden. Bei Army Painter gibt es Inks, welche allerdings auch den Zusatz "washes" haben. Hat hier jemand Erfahrung oder kennt andere, sinnvolle Alternativen?
 
Inks gibts von verschiedenen anderen Farbherstellern, ich persönlich habe welche von Vallejo Game Colors, nennen sich dann Game Ink und von Scale75, da heißen sie dann Inktensity.
Bin mit beiden Marken zufrieden, Vallejo hat einen sehr starken Glanz den ich manchmal nicht so prickelnd finde und eine etwas niedrigere Pigmentdichte im Vergleich zu Scale. Ist wahrscheinlich ein wenig Geschmackssache, Vallejo ist außerdem ca.10 Euro günstiger bei jeweils 8 Farben.

Edit: Armypainter Strongtone, Darktone usw. sind keine Inks sondern Washes.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Boahd
Die Scale 75 Inks sind nicht übel, schön kräftige Farben, trockenen teilweise leicht glänzend.

Ansonsten sind die Daler Rowney FW inks klasse genauso wie die LIQUITEX Inks, bei beiden, vor allem bei erstgenannten, hat man für Inks eine große Farbauswahl. Auch sehr gut sind die GOLDEN High Flow Acrylfarbe, die lassen sich gut auf Ink Niveau verdünnen, wobei die schon Airbush tauglich dünn, geliefert werden.

Hilfreiche Übersicht diverser Hersteller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ne FENGDA FE-180...is ne lowcost Pistole, aber hab nur von denen und bin soweit zufrieden, nur diese eine machte von Anfang an Zicken...und gerade die hat ja ne Flußmengenkontrolle, weshalb ich sie mir gekauft habe.

LG
DeepHit
Schade, damit kenn ich mich nicht aus. Hast du mal probiert, den Druck relativ hoch einzustellen?
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Alternative zu den ganz klassischen Inks von Games Workshop. Inzwischen gibt es ja nur noch Washes, aber ich brauche teilweise eher die alten Inks, welche sich ja eindeutig von den washes unterscheiden. Bei Army Painter gibt es Inks, welche allerdings auch den Zusatz "washes" haben. Hat hier jemand Erfahrung oder kennt andere, sinnvolle Alternativen?

Es gibt zwar Inks von Vallejo, aber soweit ich aus Youtube Videos weiß, nutzen die meisten besseren Maler Acrylinks von Nicht-Hobby-Firmen.
Liquitex (heißt das so?) und Schmincke sind weit vorne.

Schmincke ist eine deutsche Firma. Die kenne ich noch aus der Aquarellmalerei von vor Jahrzehnten. Aber selbst deren Aquarellfarben waren schon so dermaßen hochpigmentiert und hochwertig, dass die alle Anderen in den Schatten stellen. Als unser lokaler Knauber dicht machte, habe ich da noch paar Schmincke Inks gekauft. Die nutze ich zwar nicht direkt zum malen, aber man kann auch gut Washes draus machen (indem relativ viel Wasser, Acrylmedium und bisschen Flow Improver dazu kommt).
 
Sind die ähnlich im Ton wie Agrax Es oder Reikland Fs von GW? Suche nämlich auch nach Alternativen, weil die beiden trotz destilliertem Wasser schon wieder fleckig trocknen.

Strongtone ist Agrax ES sehr ähnlich würde ich sagen, auch ein relativ dunkler, brauner Wash. Dark Tone ist ein Nuln Oil, einfach schwarz. Ansonsten habe ich selbst nur noch Mid Brown, das ist ein sehr warmer Braunton, am ehesten noch mit Seraphim Sepia zu vergleichen. Die restlichen kann ich leider nicht beurteilen kann mir aber gut vorstellen das es dazu im Internet Vergleiche gibt. Zu dem fleckige trocknen, ich haben mir irgendwann Mal das Wash Medium von Armypainter geholt weil mir noch 2-3€ zum kostenlosen Versand gefehlt hatten, damit ist das nicht mehr aufgetreten. Wenn ich heute Washes verwende dann damit gemixt, allerdings habe ich meist auch nicht viele Minis die einen Wash abbekommen, kann mir vorstellen das es bei einer Armee irgendwann ins Geld geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.