Wenn er schwarz sein soll, dann mal ihn doch auch schwarz an und bürste die Kanten mit Metall, oder misch ein bißchen Metall ins schwarz.
Hat jemand von euch schon mal so gearbeitet und eventuell schon was hochgeladen?
Die sehen schick aus! Mit contrast hast du zb. den Sitz und die Rüstung gemacht?Ja, ich hier bei den drei Outriders
Nein, die Rüstung ist mit Leadbelcher grundiert und mit Army Painter Dark Tone getuscht, wie das ganze Modell. Mit Contrast Black Templar bin ich dann anschließend über die "Motorhaube" des Bikes gegangen, wie übrigens auch über die Waffengehäuse der Boltpistolen der Attack Intercessor in dem Bild darüber.Die sehen schick aus! Mit contrast hast du zb. den Sitz und die Rüstung gemacht?
Ok jetzt hab ich’s. Danke euch Allen! Ich glaub das werd ich auch so machen. Noch 2 Wochen und dann ist endlich wieder Zeit zu malen ☺️Nein, die Rüstung ist mit Leadbelcher grundiert und mit Army Painter Dark Tone getuscht, wie das ganze Modell. Mit Contrast Black Templar bin ich dann anschließend über die "Motorhaube" des Bikes gegangen, wie übrigens auch über die Waffengehäuse der Boltpistolen der Attack Intercessor in dem Bild darüber.
Ich hatte tatsächlich an ein Ink und nicht an ein Wash gedacht, z.B. Vallejo Game Ink Black. Dunkel wird das auf jeden Fall, Metall schimmert auch noch durch. Wie gleichmäßig das auf einer großen Fläche wird, kann ich nicht beurteilen.Danke😉 @Dharleth welches schade würdest du denn empfehlen? Ich hab jetzt kein schwarz bei GW gefunden. Nuin Oil würde mir jetzt einfallen, aber das deckt wahrscheinlich nicht stark genug und man würde zu viel Metall sehen.
Achso, ich hab noch keine Vallejofarben benutzt, bzw. kenne das Sortiment gar nicht und hab da jetzt auch ink mit wash gleichgesetzt. Na ich werd das einfach mal mit Grundierung (Metal) und BT Contrast auf einem anderen Bauteil probieren und vorsichtshalber nach diesem ink schauen. Malt sich sowas ähnlich zu den Washes?Ich hatte tatsächlich an ein Ink und nicht an ein Wash gedacht, z.B. Vallejo Game Ink Black. Dunkel wird das auf jeden Fall, Metall schimmert auch noch durch. Wie gleichmäßig das auf einer großen Fläche wird, kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten ist auch der Vorschlag von @G@mbit gut, mit Metallfarbe nur trocken zu bürsten. Je nachdem, welchen Effekt man genau erzielen möchte.
Ich nehme die für verschiedene Metalle. Trash zb für "altes, grobes Eisen (Orks Untote etc.) Speed M für die Plattenrüstung meiner Bretonen. Da ich die als strahlende Ritter bemale kommt Nuln Oil höchstens auf Kettenzeug und Pferde. Kommt auf deinen Stil an, den du haben möchtest.Frage zu Eisen (Rüstung, Waffen, etc. im Fantasy/MA Kontext): ich habe diese Heavy, Speed und Trash Metal Farben hier. Würde man die alle nacheinander Einsetzen (Grundfarbe plus zwei Highlights) und dann mit z.B. Nuln Oil washen oder erst Grundfarbe, dann Wash und dann zwei Highlights?
Ist viel intensiver aber genauso flüssig. Das heißt, dein Metall darunter wird viel dunkler (brauner, gelber, roter, blauer,...) wie wenn du ein Wash in der gleichen Farbe benutzt.Malt sich sowas ähnlich zu den Washes?
Danke für den Hinweis auf meinen Artikel. 🙂Und auf keinen fall zu vergessen der gute ausführliche Artikel zum Thema Ölfarben von Bemalmini, auch wenn ich mit dem Artikel nicht in dem Bereich übereinstimme das vorheriges lackieren notwendig ist:
![]()
Öl-Washes für Miniaturen und Modellbau - bemalminis.de
Öl-Washes stellen ein ungemein Nützliches Werkzeug für Modellbauer und Miniaturenbemaler dar. Erfahre, warum und wie du sie am besten einsetzt.bemalminis.de
Gibt es auch fertig Washes und ich habe die nur übersehen?Wenn du dein Wash selbst herstellen willst, solltest du auf einen geringen Ölanteil im Wash achten. Da bietet sich Winsor& Newton an. Außerdem die Ölfarbe nicht direkt mit dem White Spirit etc vermischen, sondern erstmal auf ein Stück Pappe oder Küchenpapier und etwas trocknen lassen. Außerdem zuerst das überschüssige Öl aus der Tube drücken.