40k Erics Farbenkiste

Und schließlich noch ein bißchen Diverses. Zuerst ein paar etwas ältere Kameraden:

IMG_IG 812-18.JPG


Dann einer, der mir sehr viel Spaß gemacht hat:

IMG_IG 812-19.JPG


Und zum guten Schluß einer, der noch nicht so ganz fertig ist, aber schön den Bogen schlägt zu den ersten Modellen:

IMG_IG 812-20.JPG
 
Und schließlich noch ein bißchen Diverses. Zuerst ein paar etwas ältere Kameraden:

Anhang anzeigen 12273

Dann einer, der mir sehr viel Spaß gemacht hat:

Anhang anzeigen 12274

Und zum guten Schluß einer, der noch nicht so ganz fertig ist, aber schön den Bogen schlägt zu den ersten Modellen:

Anhang anzeigen 12275

Zuallererst: Krasse Figuren, ich bin ein bisschen neidisch.

Dann: Ich wurde gebeten, dass ich mich zu den Schwarz-Weiß-Roten Flaggen äußere. Das möchte ich hiermit mal öffentlich tun und klar sagen, was die Position der Plattform dazu ist.

Ein bisschen Kontext: Die Schwarz-Weiß-Rote Flagge ist als Handelsflagge des Norddeutschen Bundes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Im weiteren Fortgang der Geschichte haben die Farben und die Anordnung der Farben ihren Einzug in rechte und rechtsradikale Ikonographie gefunden. Bekannte Beispiele dafür sind die heute verbotenen Varianten der Reichtskriegsflagge aus dem Nationalsozialismus und die Hakenkreuzflagge.

Gerade im Kontext der aktuellen Demonstrationen in Berlin wird die Handelsflagge gerne als Stellvertretersymbol für die verbotene Flaggen verwendet. Das gibt jeder Darstellung dieser Farben in der Reihenfolge einen bitteren Beigeschmack und erweckt schnell den Eindruck, dass man sich entsprechend politisch positionieren möchte.

Nun zur offiziellen Position der GW-Fanworld zu der Sache. Die Darstellung der Flagge ist nicht verboten und auch die Ursprüngliche, eigentliche Bedeutung der Flagge ist eher harmlos. Wir sprechen uns hier also im zweifel für die Selbstbestimmung unserer Nutzer aus und gehen davon aus, dass damit keine menschen-verachtende, xenophobe Ideologie propagiert werden soll.

Ich verweise dabei noch mal auf die Nettiquette in der wir unsere Haltung dazu noch mal präzisieren. Und um es noch mal ganz deutlich zu sagen: Wir möchten hier Diskussionen aus allen Bereichen unserer Gesellschaft. Eine echte Demokratie muss andere Weltanschauungen und Meinungen ertragen können, auch wenn es schwer ist. Die Toleranz der Plattform endet jedoch exakt an der Stelle, wo menschen-verachtende und xenophobe Ideologien propagiert und gefördert werden. Wir vertreten ganz klar eine inkulsive, offene Gesellschaft, die keine Unterschiede aufgrund von Herkunft, Abstammung, Glaube oder politischen Anschauungen macht.

Um es kurz zu sagen: Ich hasse euch alle gleich viel, aber bitte verbreitet keine rechten Ideologien.
 
Nur ganz kurz dazu: Die Auswahl meines Farbschemas hat mit Ideologie überhaupt nichts, sondern ausschließlich mit Farbästhetik zu tun. Jede Imperiale Garde hat solche Farbmarkierungen, und mein 812. Cadia macht da keine Ausnahme. Im Zusammenhang meines Farbschemas machen diese Farben auch einen gewissen (historischen) Sinn, übrigens eher WWI als WWII. Außerdem finde ich, daß es gut aussieht. Die Entscheidung für diese Farben ist vor vielen, vielen Jahren gefallen, und ich habe nicht vor, diese Farben zu übermalen, nur weil rechte Krawallmacher sie auch verwenden.
 
Die Auswahl meines Farbschemas hat mit Ideologie überhaupt nichts, sondern ausschließlich mit Farbästhetik zu tun.

Dachte ich mir. Einer der Gründe, warum ich den Post wichtig fand, damit keine Schubladen und Missverständnisse entstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Lass mal, wegen dem selben Farbschema bei meinen Bretonen (General und 4 oder 5 Ritter von ca 50)wurde ich schon mal bei nem Turnier disqualifiziert. Ist halt wie blau /gelb, rot/weiß und andere Kombis ein starkes Farbschema (äh vielleicht nehmen die Länder ja deshalb für ihre Flaggen 😉). Aber die Diskussion hat man dann oft. Für mich gehört Politik nicht an den Spieltisch sondern höchstens (bitte nur ein wenig) an den Stammtisch. Für die ganzen verqueren Meckerköppe, mal ein Geschichtsbuch in die Hand (oder den Kindle) nehmen.
Toleranz ist keine Einbahnstraße sondern eine Schwingtür, hat mal jemand kluges gesagt und solange es nicht verfassungsfeindlich und extremistisch etc pp toleriere ich es auch auf dem Tisch als Farbschema.
PS auf dem selben Turnier (hatte als Zuschauer dann ja Zeit) trat bei 40k eine Stahllegion in Feldgrau mit Balkenkreuz an 🤔??
PPS Spitzohren darf ich aber trotzdem noch nicht mögen oder? 😀
 
Hier jetzt die Bilder von meinem Indomitus-Kreuzzug, beginnend mit den Assault Intersessors:

IMG_4229 Indomitus 1.JPG


Gefolgt von den Outriders:

IMG_4233 Indomitus 2.JPG


Dann die Bladeguard

IMG_4222 Indomitus 3.JPG


die Eradicators

IMG_4223 Indomitus 4.JPG


und das HQ

IMG_4231 Indomitus 5.JPG



und schließlich ein Gruppenbild ohne Dame

IMG_4232 Indomitus 6.JPG


Ich hoffe, es gefällt. 🙂

P.S.: das Outrider-Foto ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Outriders eigentlich zerlegt bemalt oder am Stück ?
Am Stück! Für alles andere fehlt mir die Geduld (wenn‘s nicht gerade Modelle wie Abaddon sind). Außerdem sind die Bauteile derartig verrückt (Beine getrennt vom Körper, aber fest an der Außenverkleidung mit Auspuff), daß ich darin keinen Vorteil gesehen habe. 😉
 
So, wie von @Sgt.Harker gewünscht, hier ein paar Modelle meines 812. Cadia


Anhang anzeigen 12235


Und hier noch einer meiner dienstältesten Kommandanten, zusammen mit einem Gen.Ltd, 2 Sgts und einem "Gemeinen". 😆
Top. Gefallen mir gut. (Deine anderen Arbeiten auch) Welche Farbe hast du für das Fahrzeugchassis genommen? Dieses ganz Du kle grau, bzw. „nichtschwarzes-schwarz“ würde ich evtl. gern für die Rüstungen meiner Sororitas nehmen
 
Am Stück! Für alles andere fehlt mir die Geduld (wenn‘s nicht gerade Modelle wie Abaddon sind). Außerdem sind die Bauteile derartig verrückt (Beine getrennt vom Körper, aber fest an der Außenverkleidung mit Auspuff), daß ich darin keinen Vorteil gesehen habe. 😉

Um ehrlich zu sein, ich sitze gerade an meinen, die ich auch am Stück bemale (Imperial Fists Farbschema) und verfluche mich dafür das ich das nicht einzeln gemacht habe, da man an viele, jetzt noch weiße, Stellen wirklich so gar nicht rankommt.
 
Top. Gefallen mir gut. (Deine anderen Arbeiten auch) Welche Farbe hast du für das Fahrzeugchassis genommen? Dieses ganz Du kle grau, bzw. „nichtschwarzes-schwarz“ würde ich evtl. gern für die Rüstungen meiner Sororitas nehmen
Corvus Black, und dann schwarz getuscht mit Army Painter Dark Tone. Bei einem habe ich es auch mit Contrast Black Templar versucht. Da man den Unterschied nicht mehr sieht, scheint das nicht entscheidend zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Object303