Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß ich, aber besser als ein Farbblob ohne Details noch mal grundieren und anmalen. Handschuhe an Schwamm und weiche Bürste und los. Halt nicht ewig reinlegen.
Edit der gelbliche Film ist meist Dreck oder Nikotin und wenn sonst nix abgeht ist es meist Lack mit Lösungsmittel (kein wasserlöslicher). Da schafft Reinigungsmittel nix, die versiegelung mit verdünner aufbrechen und dann geht es auch mit ISO. Ist aber meist ne ?arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten. Da es ein Blindkauf war, weiß ich leider nicht welche Farbe der Vorbesitzer benutzt hat bzw. komm an die Info auch nicht mehr ran. Auf dem Foto sieht man jetzt links den Termi aus dem Glas und rechts einen unbehandelten Termi.

PS: ich weiß, dass die Termis eigentlich ganz gut aussehen, aber ich spiele BT und brauch die halt in schwarz. 😉
 

Anhänge

  • IMG_2273.JPG
    IMG_2273.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 40
Weiß ich, aber besser als ein Farbblob ohne Details noch mal grundieren und anmalen. Handschuhe an Schwamm und weiche Bürste und los. Halt nicht ewig reinlegen.
Edit der gelbliche Film ist meist Dreck oder Nikotin und wenn sonst nix abgeht ist es meist Lack mit Lösungsmittel (kein wasserlöslicher). Da schafft Reinigungsmittel nix, die versiegelung mit verdünner aufbrechen und dann geht es auch mit ISO. Ist aber meist ne ?arbeit

was für einen Verdünner würdest du empfehlen und wie lange sollte man die Minis darin baden?
 
was für einen Verdünner würdest du empfehlen und wie lange sollte man die Minis darin baden?
White Spirit (oder andere Modellbau verdünner, Tamia, revell oä). Baden gar nicht, wie von Kollegen oben gesagt könnte die Mini schmelzen. Mit Schwamm leicht auftragen,wenn sich die Farbe löst vorsichtig weitermachen ggf Mini's zwischendurch mit iso reiniger spülen, trocken usw, wie gesagt is ne sch.... Arbeit. Auf dem Foto geht der Farbauftrag doch. Allzu viel Details sind nicht überdeckt,wenn die nicht für die Vitrine sind, sondern zum zocken, einfach neugrundieren und bemalen.
 
  • Like
Reaktionen: Sword Brother Hansi
Sorry hätte mich speziell auf einen Teil beziehen sollen. Mellerud bevor man übermalt, da es doch sehr nach Acrylfarbe aussieht und man so weniger Details verliert.

Revell hatte ich zum Glück auf noch keiner Mini, aber ich bezweifle dass Mellerud dagegen ankommt. Aber bis auf Grundierungen bekommt man damit alles andere ab.
 
Knackst du mit dem Zeug auch revell emaile Farben? Kenn hier jemand der damit echt zu tun hat.

Ob du es glaubst oder nicht, Mellerud knackt sogar diese Farben. Aber ich habs bisher nur mit Metall-Minis probiert, da die locker ne Woche in einem verschlossenen Behälter baden müssen. Dann kann man die Farbe aber einfach abziehen und kleine Reste mit Zahnstochern entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hallo,

habe ewig nicht geairbrusht, und bevor ich mir alles versaue, Frage an die Gemeinde: Was ist aus Eurer Sicht der perfekte Druck fürs Grundieren und fürs Bemalen (falls unterschiedlich)? Falls es relevant ist, ich habe eine Evolution Silverline 2 in 1 und sprüh(t)e überwiegend mit Vallejo Air (mit Flow Improver).

Danke schon mal fürs Input.

Viele Grüße
N.
 
Also ich grundiere mit Vallejo Air Primer unverdünnt bei ca. 35 - 40 PSI. Da die Grundierung ein wenig dickflüssiger ist kann man da mit etwas mehr Druck ran. Keine Probleme bisher. Weder mit verstopfen noch sonst mit was. Habe die Iwata Eclipse mit 0,35mm Düse.

Edit: Beim Bemalen kommt es auf die Farbe an. Wenn dickflüssiger siehe oben, wenn man eher mit dünnen Farben arbeitet gehe ich eher so auf 25 PSI runter. Das ganze ist aber wohl auch sehr Systemabhängig und ich weiß nicht ob man das auf die versch. Pistolen übertragen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Ja genau. Es ist aber schwierig da eine genaue Aussage zu treffen, weil es auch immer drauf ankommt was du machen willst. Willst du den Basecoat mit einer etwas dickeren / deckenderen Farbe auftragen, dann bist du mit der Pistole auch weiter von der Mini weg ==> höherer Druck.

Sprühst du einen Filter mit dünner Farbe oder ein Highlight oder willst du ein Detail Sprühen und musst nahe an die Mini hin, tendenziell weniger Druck.

Der Druck muss hoch genug sein, dass die Farbe ohne zu Spotzen aus der Pistole raus kommt aber er darf nicht so hoch sein, dass er die Farbe auf der Mini umherpustet. Am besten immer vorher auf nem Stück Plastik testen ob das Sprühbild passt. Der Rest kommt dann mit Erfahrung und geht sehr schnell egtl.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Status
Für weitere Antworten geschlossen.