Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese "Fabel" stammt aus dem ursprünglichen und nach Hintergrund des 40k Universum, der ja ebenfalls nach von GW eingführtem fluff für Codex sm alleiniges Gesetz ist und ist auch in vielen anderen gw Publikationen erwähnt worden. Natürlich meine ich damit fluff, der weiter zurück liegt als die neuen prims. Also vor meckern mal recherchieren.
Mehr Infos dazu in codizies, gw Publikationen, inomine Imperatoris und vieles mehr. Sicher weiß ich das robbi zurück kam und ein Haufen Zeug geändert hat, aber nach dem selben fluff hätte ihn dann auch die Inquisition abgeholt und er wäre ne lange Zeit mit anderen Sachen beschäftigt gewesen. 😉
Vielleicht solltest du ihn (den Fluff) nach 30 Jahren auch mal lesen, für die Recherche einfach auf 1, 2 oder 3 klicken!
 
Vielleicht solltest du ihn (den Fluff) nach 30 Jahren auch mal lesen, für die Recherche einfach auf 1, 2 oder 3 klicken!
Hab ich, wie immer aber ich lese da auch nichts anderes als das scouts Tarnung tragen und vollwertige sm nicht. Und das Bsp IF ist auch nicht so toll, so stur wie die sind machen die das glatt und freuen sich noch wie toll sie dem imp dienen. 😉
Edit. Jetzt aber raus aus kfka sonst schimpft wirklich noch jemand (berechtigt)
 
Persönlich würde ich in einem SciFi Setting eher Tarnschemen wie dieses versuchen: https://www.warseer.com/forums/show...da-Symrivven&p=6916933&viewfull=1#post6916933

Ich finde "Tarnfleck" irgendwie lahm...

Hab ich, wie immer aber ich lese da auch nichts anderes als das scouts Tarnung tragen und vollwertige sm nicht. Und das Bsp IF ist auch nicht so toll, so stur wie die sind machen die das glatt und freuen sich noch wie toll sie dem imp dienen. 😉
Ja, whatever…?
 
Eisen oder Kupfer ?
Bei Eisen kannst du mit nem Blisterstückchen sachte mit nem Schwarz (ganz sachte) Tupfen, dann noch mal mit nem Braun auf diese Stellen und dann noch mal mit nem etwas hellerem Braun. Übe aber an nem Stück Plastik oder so. Denke gibt aber noch bessere Vorgehensweisen, eventuell meldet sich noch wer.

Es gibt aber nix besseres als Typhus Corrision - ich würd die 3,-€ investieren, finde ich eine der besten Technicals von GW
 
Eisen oder Kupfer ?
Bei Eisen kannst du mit nem Blisterstückchen sachte mit nem Schwarz (ganz sachte) Tupfen, dann noch mal mit nem Braun auf diese Stellen und dann noch mal mit nem etwas hellerem Braun. Übe aber an nem Stück Plastik oder so. Denke gibt aber noch bessere Vorgehensweisen, eventuell meldet sich noch wer.

Es gibt aber nix besseres als Typhus Corrision - ich würd die 3,-€ investieren, finde ich eine der besten Technicals von GW
Wollte das etwa so wie bei der Freiheitsstatue aussieht .
 
Weiß nicht ob es die Farbe von GW noch gibt (Jade Green), aber jede andere Jade Farbe ist auch gut. Teil damit anmalen, dann mit einem dunklen Bronze Ton trockenbürsten und dann mit nem helleren. Falls du kupfer nimmst und es zu hell ist, etwas braune tusche mit dazu (mist ich muß endlich meine Mini's aus den Umzug Kartons nehmen).
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Danke für den ganzen Input. 👍

schau mal nach nihilakh oxide von gw. Damit kann man auch schöne Effekte zaubern.
Das ist vom Farbton her genau das was ich mir vorgestellt hatte.?
Muss ich mich wohl doch mal zum GW aufmachen auch wenn ich die Farbe niemals leer kriege.^^
Wollte das nur für diesen Schrein oben auf ein Dark Talon verwenden weil das denk ich ein schönen Kontrast darstellen könnte .
Sieht von oben etwas wie ein Kirchendach aus und da dachte ich mir würde oxidiertes Metall auch ganz gut zu passen.
IMG_20200801_232641.jpg
 
Ich würde bei Stahl, Eisen usw. eher auf klassischen Rost setzen und Nihilakh Oxide (Grünspan) nur bei Kupfer, Bronze o.ä. einsetzen.

Rost kann imho auch gerne etwas großzügiger eingesetzt werden ohne überladen zu wirken. Hier empfiehlt es sich zuerst einen etwas dunkleren, braunen Rost darzustellen und dann einzelne, kleine Stellen mit orange für frischeren Rost.

Bei Grünspan hingegen wird es auf Grund des hohen Kontrasts schnell mal too much.
Zumindest mit Nihilakh Oxide.

Hast du schon mal über die Email Washs von AK oder Mig nachgedacht?
 
Ich würde bei Stahl, Eisen usw. eher auf klassischen Rost setzen und Nihilakh Oxide (Grünspan) nur bei Kupfer, Bronze o.ä. einsetzen.

Rost kann imho auch gerne etwas großzügiger eingesetzt werden ohne überladen zu wirken. Hier empfiehlt es sich zuerst einen etwas dunkleren, braunen Rost darzustellen und dann einzelne, kleine Stellen mit orange für frischeren Rost.

Bei Grünspan hingegen wird es auf Grund des hohen Kontrasts schnell mal too much.
Zumindest mit Nihilakh Oxide.

Hast du schon mal über die Email Washs von AK oder Mig nachgedacht?
Die genannten Farben kenn ich leider nicht benutze bis auf Vallejo Surface Primer und Rosteffekt Farbe (das bräunlich ,orange Zeug )von Vallejo nur GW Farben .🙂

Von AK hab ich testweise mal ein Blau geholt aber wegen des Geruchs und Konsistenz nie wieder benutzt.

Bin zwar schon lange im Hobby aber was Malen angeht hab ich eher weniger Ahnung.
Hab mich außerhalb von Grundtechniken auch nie weiter eingelesen. ?
 
Das ist vom Farbton her genau das was ich mir vorgestellt hatte.?
Muss ich mich wohl doch mal zum GW aufmachen auch wenn ich die Farbe niemals leer kriege.^^
Wollte das nur für diesen Schrein oben auf ein Dark Talon verwenden weil das denk ich ein schönen Kontrast darstellen könnte .
Sieht von oben etwas wie ein Kirchendach aus und da dachte ich mir würde oxidiertes Metall auch ganz gut zu passen.

Achte bei Nihilakh Oxide darauf, dass du nicht zu viel aufträgst. Ich verdünne es immer 1:1 mit Lahmian Medium und tupfe es dann dahin wo ich es haben möchte. Bei dem eher kleinen Bereich, der dir vorschwebt, würde ich es auch so machen.
Alternativ kann man es auch flächig washen und dann mit einem Küchentuch wieder etwas abtupfen.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Zumal Du ja schon damit gemalt hast...
Oehm, nein... hab den noch nicht einmal in Farbe getaucht. Nur in Wasser gedippt, um zu sehen ob sich noch was richten laesst.
Puh schwierig da die "Verformung" nicht durch irgendwelche Farbpartikel etc verursacht sonder wahrscheinlich weil die Hülle unsauber drüber geschoben wurde. Ich würde es bei mal beim GW Laden probieren.
Genau, die Huelle war unsauber drauf. Der Pinsel ist genau so beim ersten Mal aus der Huelle gekommen. Ich hab mal eine Mail mit Bild an den GW-Kundenservice geschrieben. Mal kucken was zurueckkommt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.