Damit kann man nen Liter Wash machen.
Uh. Genau dieses Glanz-Ergebnis hatte ich beim letzten Mal durch die Spray-Version von Army Painters Anti Shine Matt Varnish. Sollte eigentlich auch nicht sein.....Folgendes der Mattlack von GW Technical Stormshield hat mir paar Modelle versaut.
Die glänzen deswegen und das hat der Lack anfangs nicht gemacht.
Pinsel. Auf der Größe sowieso. Geht ratz-fatz die Flecken zu malen und dann etwas Wash/Contrast in die Vertiefungen und ein paar Highlights und gut is.Kurze Frage, hat wer Erfahrung mit dem Malen von Camouflage auf Scouts / Eliminators? Sollte man das eher mit der Airbrush oder doch lieber mit dem Pinsel angehen?
Solange die Farbe nicht total trocken ist kann man versuchen sie wieder auf zu rühren, aber ich kann dir nicht sagen ob die Grundierung noch was taugt wenn sie noch mal aufgerührt ist.Hallo, ich habe noch einen Topf Citadel Imperial Primer (Technical) zum Grundieren gefunden; leider schon etwas älter und ausgetrocknet: kann ich den Topf mit etwas Wasser noch gebrauchen (ich bin Anfänger was das Bemalen betrifft)?
Wieder mal top Arbeit, würde ich in dem Muster auch im Military Shop als Klamotten bestellen. Aber da ist wieder der Knackpunkt im prim fluff. Laut Codex Astartes (von R. G. verfasst) dürfen sm kein tarnmuster auf ihrer Rüstung, sondern stolz die Farben ihres Ordens tragen . Jetzt kommt selbiger R. G. mit den prims an und Camouflage ist okay. Selbst die alten scouts haben nur Umhänge. Auch wenn das von den reiver auch nur ein Mantel (na ja technisch) ist das für mich nicht ganz schlüssig. Trotzdem cooler Look.Pinsel. Auf der Größe sowieso. Geht ratz-fatz die Flecken zu malen und dann etwas Wash/Contrast in die Vertiefungen und ein paar Highlights und gut is.
Du meinst den Codex Astartes, der diverse Camo-Schemata für Marines (1, 2, 3) empfiehlt... wie reimt ihr euch nur immer diese Fabeln zusammen? 😳Aber da ist wieder der Knackpunkt im prim fluff. Laut Codex Astartes (von R. G. verfasst) dürfen sm kein tarnmuster auf ihrer Rüstung, sondern stolz die Farben ihres Ordens tragen .
Wie meinste das? PS: Ist Offtopic. Sollte man vielleicht woanders diskutieren.Wie reimt ihr euch nur immer diese Fabeln zusammen? 😳
Ich halte "intelligente" Farbpigmente auch für wahrscheinlicher als einen Tarnanstrich, aber ein Imperial Fist wir nicht in Gelb durch eine Schneelandschaft stolzieren, wenn er sich ungesehen anschleichen will...Ich glaube auch für Primaris sind Tarnmuster eigentlich ein Codex-No-Go. Allerdings passt das für mich null mit "Guerilla-Taktik" und "Infiltratoren" und "Terror-Troops" (Reiver) zusammen. Zudem wirf Mr.BobbyG ja einiges über den Haufen, was einst in seinem eigenen Buch stand. Primaris sind ja ein kompletter Umsturz der von ihm per Codex vorgeschlagenen Truppen-Einteilung eines Ordens.
Wie meinste das? PS: Ist Offtopic. Sollte man vielleicht woanders diskutieren.
Diese "Fabel" stammt aus dem ursprünglichen und nach Hintergrund des 40k Universum, der ja ebenfalls nach von GW eingführtem fluff für Codex sm alleiniges Gesetz ist und ist auch in vielen anderen gw Publikationen erwähnt worden. Natürlich meine ich damit fluff, der weiter zurück liegt als die neuen prims. Also vor meckern mal recherchieren.
Da bin ich voll dabei und kann dir aus eigener Erfahrung auch nur zustimmen weil das für Soldaten sicherlich die letzte Mission wäre, es ist einzig die inkonsequens von GW gegenüber ihrem eigenen fluff, über die ich mich ärgere.Ich halte "intelligente" Farbpigmente auch für wahrscheinlicher als einen Tarnanstrich, aber ein Imperial Fist wir nicht in Gelb durch eine Schneelandschaft stolzieren, wenn er sich ungesehen anschleichen will...